Wiki to Yes Visitenkarte
Wissensmanagement » Der Wiki to Yes Thinktank Mediation kombiniert Datenbanken und Inhalte.
Es geht darum, die Mediation korrekt zu verstehen, anzuwenden und weiterzuentwickeln. Beachten Sie deshalb bitte auch:
Sie nutzen Wiki to Yes als Buch, als Nachschlagewerk, als Werkzeugkasten, als Instrument und als Netzwerk. Der Thinktank von Wiki to Yes erfasst alle denkbaren Informationen über die Mediation, um sie unabhängig vom Ursprung zu koordinieren und zu ordnen. Alle Informationen aus Theorie und Praxis werden professions-, disziplin- und organisationsübergreifend erfasst, permanent zur Verfügung gestellt und aufeinander abgestimmt. Wiki to Yes stellt die Portale und Quellen heraus, wo die Informationen zu finden sind. Mit Wiki to Yes verbessert sich das Bild der Mediation, die Kompetenz, die Qualität und die Nachfrage. Überzeugen Sie sich selbst.
Highlights
Der nachfolgende Slider präsentiert die besonderen Leistungsmerkmale von Wiki to Yes. Wenn Sie mit der Maus über den Slider fahren, können Sie von Slide zu Slide wechseln und die Präsentation beschleunigen, zurückfahren oder anhalten.
Steckbrief
Wiki to Yes ist mit 1 Themenseiten,1
Wiki to Yes ist ...
- ein Mediationsportal, wo alle Zielgruppen gesamte Wissen der Mediation abrufen und verwerten können.
- ein Mediatorenportal, weil Mediatoren bei ihrer Arbeit und ihrem beruflichen Fortkommen aktiv unterstützt werden.
- ein Mediationsprojekt, weil es zur Förderung der Mediation beiträgt
- ein Mediationswiki, weil es die kollektive Intelligenz nutzt, um sein Wissen zu erweitern.
- ein Mediationsforum, weil es jedem Benutzer die Möglichkeit gibt, zu Wort zu kommen.
- eine Mediationsakademie, weil sich hier alle Schulen präsentieren dürfen und ein wissenschaftlicher Diskurs unterstützt wird.
- ein Mediationswerkzeug, weil es nicht nur Werkzeuge aufführt und erläutert, sondern auch für Anwendung und Forschung zur Verfügung stellt.
- ein Mediationsnavigator, weil es Ihnen hilft, sich in der Mediation zu orientieren und sie folgerichtig abzuwickeln.
- ein Metaportal, weil es neutral und unbeeinflusst auf alle Anwendungen und Erscheinungsformen der Mediation verlinkt.
- ein Multiplikator, weil das Portal Links zu Quellen und Portalen bekannt macht.
- ein Thinktank, weil alle Informationen intelligent vernetzt sind.
- ein alturistisches Projekt: weil es allen Nutzern kostenfrei zur Verfügung steht, ohne dass der wirtschaftliche Ertrag im Vordergrund steht.
Wiki to Yes hat was Sie brauchen
Wiki to Yes wird von Mediatoren betrieben, die das Mediationswiki selbst für ihre professionelle Arbeit benutzen. Somit folgt das Mediationswiki ganz dem Tiki-Konzept Eating our own Dogfood. Das bedeutet, dass alles was hier zu sehen und zu nutzen ist, Fragen und Werkzeuge sind, die nicht nur für die alltägliche Arbeit des Mediators bestimmt sind, sondern auch von diesen dafür genutzt werden. Der Nutzen ist vielfältig und abhängig von Ihren Bedürfnissen. Sie können sich informieren und Informationen gestalten. Sie können lernen und lehren. Sie können Fälle bearbeiten, Intervisionen und Meetings durchführen, Dienste nachfragen und in der Mediation navigieren.
Herausgeber: Arthur Trossen
Bitte beachten Sie die Zitier - und Lizenzbestimmungen
Alias: Mediationsplattform, Wiki to Yes, Wiki to Yes-Einführung, Wiki-to-Yes, Willkommen, Mediationswiki, Einführung
Siehe auch: Willkommen, highlights, Inhaltsverzeichnis, Wiki-Führung, Bedienungsanleitung, Zugang, Individuelle Startseiten
Geprüft: