Konfliktkompetenz
Jeder Mensch hat eine Fähigkeit mit Konflikten umzugehen. Diese Fähigkeit wird schon in frühen Kindheitsjahren angelegt und entsprechend der Erfahrungen, der Erziehung, der Veranlagung und der Möglichkeiten des jeweiligen Menschen ausgeprägt. Die individuellen Erfahrungen im Umgang mit Konflikten werden in Mustern gespeichert, die im Konfliktfall oft unbewusst abgerufen werden. Kommt es zum Konflikt fällt der Mensch (je nach Eskalationsgrad) automatisch in diese Verhaltensmuster zurück. Die Psychologen sprechen davon, dass der Mensch im Konflikt regridiert. Die Erfahrungen zeigen dass Frauen oft in einen frühkindliches Verhalten zurückfallen während Männer oft in ein pubertäres Verhalten zurückfallen.
Entsprechende Verhaltensmuster lassen sich in Konflikttypen einsortieren. Auch bilden sich Konfliktcharaktere heraus. Ehe Menschen jedoch in Schubladen gesteckt werden, sollte man sich dartüber im Klaren sein, dass der Mensch immer abhängig von der Situation agiert und reagiert. Sein Konfliktverhalten kann also von Fall zu Fall oder abhängig von dem Konfliktgeschehen abweichen.
Bitte beachten Sie die Zitier - und Lizenzbestimmungen. Zitiervorgabe im ©-Hinweis.
Siehe auch: Konfliktverhalten, Konflikttypen, Konfliktfähigkeit
Bearbeitungshinweis: Textvollendung erforderlich.
Prüfvermerk: -