Die Datenbank für Mediationsfälle
Wissensmanagement » Sie befinden sich auf einer Unterseite zum Titel Mediationsfälle in der Abteilung Praxis.
Es geht um die Auseinandersetzung mit Fällen, die in der Mediation bearbeitet werden können und die Herangehensweise bei der Bearbeitung.
Abstract: Die Wiki to Yes Falldatenbank erweitert Ihre Möglichkeiten, sich mit Fällen auseinanderzusetzen. Die Fallsammlung ist für jedermann öffentlich zugänglich. Sie können sich einen Überblick verschaffen, welche Fälle mit der Mediation zu lösen sind.
Es geht nicht nur darum, mögliche Fälle für die Mediation zu erfassen und darzustellen. Die Datenbank soll auch dazu beitragen, die Auseinandersetzung mit der Mediation zu erleichtern. Überlegen Sie, warum die Fälle für die Mediation besonders gut geeignet sind oder nicht. Studenten finden eine Übungsvorlage und eine Fallauswahl für Rollenspiele in Peergroups. Premium-User finden zu jedem Fasll eine ausführliche Fallbesprechung. Die Fallsammlung ist auch für die Wissenschaft von Interesse, weil sie dazu beiträgt, eine Typologie der mediationsgeeigneten Fälle zu erstellen. Mehr dazu erfahren Sie in dem Forschungsprojekt Fallanalyse. Schließlich erlaubt sie eine Einschätzung über die am Ausbildungslevel orientierten Anforderungen.
Verzeichnis der möglichen Mediationsverfahren
Die Falldatenbank wird ständig erweitert. Angemeldete Benutzer können Fälle hinzufügen, Fallanalysyen durchführen und auf ausführliche Fallbesprechungen zugreifen.
Weitere Hinweise zur Fallarbeit finden Sie im Beitrag Fallstudien und Fallanalysen. Premiumuser haben Zugriff zur Intervision, wo sie eine kollegiale Beratung bei der Fallarbeit in Anspruch nehmen und konkrete Fallfragen stellen können.
Identifikation von Fällen für die Mediation
Die in der Datenbank gespeicherten Fälle haben alle stattgefunden. Die Fälle sind natürlich anonymisiert und zum Teil verallgemeinert. Wie die Ausführungen zur Geeignetheit der Mediation ergeben, gibt es kaum Fälle, die nicht mit einer Mediation bearbeitet werden können. Die Mediation eignet sich immer dann, wenn in einem kaum lösbar scheinenden Widerspruch, einem Problem oder einem Konflikt eine Lösung zu suchen ist.
Bedeutung für die Mediation
Beachten Sie bitte, dass die Datenbank nur Fälle erfasst, die als ein Mediationsverfahren abgewickelt werden. Die Mediation kann methodisch im erweiterten Mediationsradius auch in anderen Fällen genutzt werden. Es gibt viele Entscheidungen, die von den Parteien auf dem Weg der Konfliktbeilegung zu beachten sind. Die Tour durch die Konfliktbeilegung weist die zu treffenden Entscheidungen nach. Jede Entscheidung ergibt eine Weichenstellung. Wenn einmal ein falscher Weg eingeschlagen ist, wird es immer schwerer, ihn zu korrigieren. Sie sollten also von vorne herein die Mediation als möglichen Weg in Betracht ziehen. Keinesfalls lautet die Empfehlung, sich blind auf eine Mediation einzulassen. Es gibt übrigens kein Verfahren, auf das man sich blind einlassen sollte. Manche Verfahren entwickeln eine Eigendynamik, die zu einem Kontrollverlust führen kann. Deshalb lautet die Empfehlung, sich stets über alles bewusst zu werden, was in dem Konflikt geschieht. Und schon ist die Mediation wieder ein naheliegendes Verfahren, weil sie genau das ermöglicht. Die Datenbank zeigt eine Fallauswahl. Verblüffender als die Darstellung ist übrigens die jeweilige Lösung der Fälle. Die Mediation führt oft in überraschend gute Lösungen, an die zuvor niemand gedacht hat.
Was tun wenn ...
- Die Konfliktkosten werden übersehen
- Die Mediation wird mit nur einer Partei durchgeführt
- Wie finde ich einen Mediator?
- Fälle suchen und finden
- Weitere Empfehlungen im Fehlerverzeichnis oder im Ratgeber
Bitte beachten Sie die Zitier - und Lizenzbestimmungen
Aliase: Fälle, Fallsammlung
Diskussion (Foren): Siehe Erfahrungen
Geprüft: