Fachliteratur für ergänzendes Wissen
Sowohl in der Herleitung wie in der Anwendung ist die Mediation interdisziplinären Einflüssen unterworfen. Ein Psychologe kommt plötzlich in die Situation, dass er Rechtskenntnisse benötigt. Ein Jurist kommt in die Situation, dass er psychologische Kenntnisse benötigt. Man kann den Radius noch weiterziehen in alle Disziplinen hinein. Die Ausbildungsverordnung für Mediatoren (ZMediatAusbV) gibt der Rechtskunde einen Raum von 12 Ausbildungsstunden. Das Studium der Skripten zur Rechtskunde würde diese Quantifizierung bereits übertreffen. Die ZMediatAusbV sieht zwar die Vermittlung von Rechtskenntnissen vor. Wo aber kommt die Psychologie vor, wo die Soziologie, wo die Betriebswirtschaft usw.?
Wiki to Yes möchte zumindest versuchen, das jeweilige fachliche Hintergrundwissen über die Selektion und Referenz in den jeweiligen Beiträgen hinaus im Zusammenhang vorzustellen. Sie können dazu beitragen, dass es gelingt
Skripte zur Einführung über wissenschaftliche Disziplinen sind willkommen. Bitte setzen Sie sich mit der Redaktion in Verbindung, wenn Sie nicht selbst ein Skript einbringen können. Sie helfen dadurch dem Eindruck vorzubeugen, dass die Kompetenz des Mediators vom Ursprungsberuf abhängt, wenn Sie nicht belegen, dass diese Annahme zutrifft, indem deutlicher wird was man weiß und was man wissen sollte1
Einführung in die Rechtswissenschaft
Rechtskunde: Allgemein, Rechtssysteme, juristische Arbeitsmethoden
Das 1. Skript zur Rechtskunde soll allgemeine Informationen über das Recht bereitstellen.
Vertragsrecht
Rechtskunde: Das bürgerliche Gesetzbuch, Verträge und Vertragsstörungen
Das 2. Skript zur Rechtskunde stellt Informationen über das bürgerliche Recht und insbesondere das Vertragsrecht bereit.
Formularverträge
Rechtskunde: Allgemeine Geschäftsbedingungen
Das 3. Skript zur Rechtskunde enthält Informationen über die Verwendung von Formularverträgen.
Psychologie
Einführung in die Psychologie
Hier ist ein Skript lediglich angelegt. Sie finden bisher also nur Links und die Einladung am Skript mitzuarbeiten
Persönlichkeitspsychologie
Persönlichkeitspsychologische Grundlagen der Mediation
Das ist ein als Skript verfasstes Referat übert den Verstehensprozess der Mediation aus psychologischer Sicht.
Soziale-Arbeit / Sozialpadagogik
Der Bezug der Mediation zur sozialen Arbeit und zur Sozialpädagogik
Der Aufsatz von Anna Klatt über die soziale Arbeit ist der erste Schritt in ein Skript über Sozialwissenschaften
Bitte beachten Sie die Zitier - und Lizenzbestimmungen. Zitiervorgabe im ©-Hinweis.
Bearbeitungsstand:Alias: Fachskripte
Siehe auch: Seitenverzeichnis, Weitere Zugriffsmöglichkeiten