Lade...
 
Skip to main content

Anhang des Fachbuches und der Abteilung Wissen

Wissensmanagement » Abteilung Wissen → Anhang » Sie befinden sich in einer Rubrik der Abteilung Wissen, die wie der Anhang eines Buches Quellen, Verzeichnisse und Listen zusammenstellt, die zur Ergänzung oder Erläuterung des Buches - hier des Wissensbereichs im Portal - dienen.

anhang


Wie jedes Buch endet auch die Abteilung Wissen des Thinktanks mit einem Anhang. Anders als in einem Buch ist der Anhang aber nicht nur eine Hilfe, sich in dem Buch zurechtzufinden oder eine erläuternde Ergänzung des Inhalts. Hier ist der Anhang zugleich eine lebendige und sich ständig erweiternde Sammlung von Datenbanken, die über das ganze Wiki verlinkt werden und zur Vernetzung der Inhalte beitragen. Von hier aus können Sie die Datenbanken kennenlernen und ansprechen, falls Sie recherchieren wollen.


Quellen und Listen

Datensammlungen hinter den Texten als Anhang zum Buch und zum Portal


Die Tatsache, dass die als Anhang aufgeführten Ressourcen- und Datenverzeichnisse in einem elektronischen Format vorgehalten werden, macht sie zu einem eigenständigen Recherchewerkzeug und einem Operator des Thinktanks, der unabhängig vom Buch- oder Wikiinhalt zu nutzen ist. Anders als in einem Buch gibt es auch keinen Redaktionsschluss. Die Daten sind also immer tagesaktuell.

  Aktionshinweis

Sie können dazu beitragen, dass auch Ihre Quellen oder bekannte und noch unberücksichtigt gebliebene Quellen und Hinweise brücksichtigt werden.

Fundstellen

Fundstellen

Alle Literaturfundstellen und Links in einem Gesamtverzeichnis

Literaturverzeichnis

Auszug aus dem Gesamtverzeichnis. Hinweise auf die in den Fußnoten verwendeten Literaturquellen

Linkverzeichnis

Verzeichnis der Links, die nicht als Fundstellen erfasst wurden.

Urschriftenverzeichnis

Immediate Resources heißen die als Fundstellen zitierten Quellen, deren Urschrift oder deren Original sofort eingesehen und gelesen werden kann.

Eingebundene Objekte

Beispiele

Das Verzeichnis der im Text verwendeten Beispiele

Videos

Verzeichnis aller Videos, die in die Texte eingebunden wurden.

Leitsätze

Das Verzeichnis der im Text verwendeten Leitsätze (Merksätze)

Verzeichnisse

Verzeichnisse

Eine Übersicht über alle Verzeichnisse bei Wiki to Yes

Index

Sie können die Zusammenstellung der Tags und Schlagworte wie einen Index benutzen

Abkürzungen

Das Verzeichnis der im Text gebrauchten Abkürzungen

Fachwörterbuch

Glossar und Zusammenstelllung der wichtisgten Fachbegriffe in der Mediation

Sonstige Ressourcen

Quellen

weitere Quellenhinweise

Für wissenschaftliche Zwecke werden weitere Ressourcen und Verzeichnisse benötigt. Sie finden die Hinweise darauf in der Abteilung Akademie.

Portale

Das Verzeichnis der Portale ist auch ein Teil der Vernetzung. Auch wenn der Schwerpunkt im Inhaltlichen liegt, trägt das Verzeichnis der Portale dazu bei, dass Sie auch andere Anbieter kennen lernen.

All you can read!

Wiki unlimited enthält: Yes|Books, Yes|Training, Yes|Office

Der Übergang

Sie sind am Ende der Abteilung Wissen angekommen. Das ist noch lange nicht das Ende von Wiki to Yes. Sie befinden sich sogar mitten im Thinktank. Fragen Sie sich, wo Sie jetzt weiterlesen sollen? Das kommt darauf an, was Sie erreichen wollen. Wenn Sie zur nächsten Abteilung wechseln, finden Sie Neuigkeiten und Gelegenheiten zum Erfahrungsaustausch und gewinnen einen Eindruck von der Mediationslandschaft. Bitte beachten Sie das Inhaltsverzeichnis. Es ist eine Übersichtsseite über die Inhalte und Optionen.

Hinweise und Fußnoten
Bitte beachten Sie die Zitier - und Lizenzbestimmungen
Bearbeitungsstand: 2025-07-31 10:48 / Version .

Alias: Anhang-Buch
Siehe auch: Seitenverzeichnis
Hier erfahren Sie mehr über: Wiki to Yes Aktionen