-
Container
(Wiki-Seite)
(Besuche: 3101)
container rechtsgrundlage verfahren metaebene rahmen rahmenbedingungen mediative_elemente superverfahren verfahrenskriterien Container Rahmen: Die Containertheorie sieht das Verfahren als Container 2018-10-21 05:19:42 ! Container ergeben...
-
Dissoziation
(trackeritem)
in Mediationstechniken
dissoziation Die Dissoziation grenzt sich von der Assoziation ab. Während Assoziation die Verbindung von Ideen oder Reizen darstellt, beschreiben Dissoziationen die Trennung oder Entfremdung von mentalen Prozessen oder Aspekten des Bewus...
-
Delphinstrategie
(Wiki-Seite)
(Besuche: 1715)
veränderung teambildung flexibilität Delphinstrategie Verhaltenskoordination. Was die Delphine können, kann die Mediation erst recht. 2023-04-27 20:29:57 ! Delphinstrategie Wissensmanagement » Sie befinden sich auf einer Seite des Arch...
-
Abschlussvollmacht
(trackeritem)
in Mediationstechniken
vollmacht vertretung vertretungsberechtigung Vollmacht für eine Partei eine Abschlussvereinbarung zu treffen. Allgemein n Vertretung Zur Frage der Berechtigung eine Abschlussvereinbarung im Namen der Partei zu treffen Mediator...
-
Dienstleistung
(Wiki-Seite)
(Besuche: 3801)
bedarf dienstleistung metaebene konfliktzuweisung clearing verfahrenswahl dienstleistungskern effizienz Dienstleistung Die zwingend professionelle Mediation 2016-03-19 13:26:36 ! Mediation als und in der Dienstleistung Wissensmanageme...
-
Voraussetzung der Mediation
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Die prozessualen Voraussetzungen der Mediation sind neben der Geeignetheit und der Sinnhaftigkeit zu prüfen. Allgemein n Voraussetzungen Prüfung der Voraussetzungen der Mediation Geeignetheit, Sinnhaftigkeit Voraussetzung...
-
Eisbergmodell
(Wiki-Seite)
(Besuche: 2173)
tiefgang eisberg u-modell Eisbergmodell 2024-11-25 10:42:26 ! Das Eisbergmodell und das Eisbergprinzip Wissensmanagement » Diese Seite gehört zur Werkzeugsammlung der Wiki-Abteilung Werkzeuge und wird im Archiv abgelegt. Thema...
-
Empathie
(Wiki-Seite)
(Besuche: 3042)
empathie einfühlung verbalisieren mitgefühl Empathie Das einfühlsame Verstehen ist ein Muss in jeder Mediation 2017-04-14 21:30:24 ! Empathie als Schlüssel des Verstehens Wissensmanagement » Diese Seite gehört zum Fachbuch Med...
-
Kognition
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Kurz zusammengefasst sind Kognitionen mentale Ereignisse, die mit einer Bewertung verbunden sind. Mentale Ereignisse sind alle mentalen Prozesse, die wir bewusst wahrnehmen können, also beispielsweise Gedanken, Gefühle und Emotionen, ab...
-
Konsistenztheorien
(trackeritem)
in Mediationstechniken
konsistenz Die Konsistenztheorien gehen davon aus, dass der Mensch nach Konsistenz, also nach Stimmigkeit und innerer Geschlossenheit sowie nach Widerspruchslosigkeit seiner Kognitionen strebt. Dieses Streben beeinflusst das die kognitiv...
-
Streitidentifikation
(trackeritem)
in Mediationstechniken
streit identifikation Festlegung des Streit- oder besser gesagt des Mediationsgegtenstands. Anders als im Gerichtsverfahren wird der Gegenstand erst innerhalb des Prozesses in Phase zwei festgelegt. Die Streitidentifikation ergibt u.a. d...
-
Erbschaftsangelegenheiten
(Wiki-Seite)
(Besuche: 2493)
erbrecht erbe erbschaftsmediation Erbschaftsangelegenheiten Mediation bei Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Erfall 2021-11-08 05:12:15 ! Mediation in Erbschaftsangelegenheiten Wissensmanagement » Diese Seite gehört zum Fa...
-
Benchmarks
(trackeritem)
in Mediationstechniken
qualität benchmarks kontrolle vergleichsmaßstab Benchmarks liefern einen Vergleichsmaßstab. Er ermöglicht die vergleichende Analyse von Ergebnissen oder Prozessen mit einem festgelegten Bezugswert oder Bezugsprozess. Allgemein n Qualitä...
-
Eskalation
(Wiki-Seite)
(Besuche: 3598)
konflikt konfliktbeilegung eskalation konflikteskalation Eskalation Die stufenweise Verschärfung des Konfliktes und die Auswirkung der Eskalation auf die Mediation 2016-09-18 21:03:38 ! Die Konflikteskalation Wissensmanagement ...
-
Prozessverträge
(trackeritem)
in Watchlist
tokeneddeaxqadqwuubqtctepvxcufcqebdtz tokendzybftputtarrvuatvcyzwwebbuerucr Die Verschwiegenheit der Parteien oder Dritter ist in der Mediation nicht geregelt. Prozessverträge kompensieren das Problem. Die Prozessverträge sind im Gesetz...
-
Informationsaufnahme
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Die Informationsaufnahme ist ein Teil des Prozesses der Informationsverarbeitung. Sie beschreibt das was von der Information ankommt, aber auch die Möglichkeit, die Fähigkeit und die Umstände zur Entgegennahme der Information, ihre Bewu...
-
Informationswahrnehmung
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Die Informationswahrnehmung ist ein Teil des Prozesses der Informationsverarbeitung. Sie ist mit der Informationsaufnahme identisch. Sie beschreibt die Möglichkeit, die Fähigkeit und die Umstände zur Entgegennahme der Information, ihre ...
-
Faktenklärung
(Wiki-Seite)
(Besuche: 1795)
beweiserhebung beweis fakten faktenklärung Faktenklärung Beweiserhebung und Faktenklärung. Ein Faktencheck kann auch in der Mediation erforderlich sein, wenn es dort auf Fakten ankommt und Meinungen zu hinterfragen sind.. 2020-11-06 05...
-
Feindschaft
(Wiki-Seite)
(Besuche: 2214)
feind Feindschaft Warum und wie Freundschaften entstehen und wie die Mediation damit umgeht 2023-05-17 18:25:02 ! Feindschaft und was damit zusammenhängt Wissensmanagement » Diese Seite ist der Kategorie Konfliktphänomenologie...
-
Anerkenntnisurteil
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Das Anerkenntnisurteil kann ohne mündliche Verhandlung ergehen, wenn der Beklagte die Forderung anerkennt. Es ist in §307 ZPO geregelt und stellt eine kostengünstige Mögflichkeit zur Prozessbeendigung dar. Allgemein n Recognition ...
-
Verschwiegenheit
(trackeritem)
in Watchlist
tokendbxepafzcbracapaeqdzzpxvqtqztuqy Die Verschwiegenheit ist in § 4 Mediationsgesetz nur für den Mediator und seine Mitarbeiter festgelegt, nicht jedoch für die Medianden und gegebenenfalls deren Beistände oder eventuelle Zuschauer. H...
-
Medizin
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Die Medizin ist eine breite, wissenschaftlich fundierte Disziplin, die darauf abzielt, die Gesundheit des Menschen zu erhalten, zu fördern und wiederherzustellen. Sie befasst sich mit der Diagnose und Behandlung von Krankheiten, der Erf...
-
U-Theorie
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Die U-Theorie, auch bekannt als Theory U, wurde von dem deutschen Ökonom und Professor Dr. Otto Scharmer am Massachusetts Institute of Technology (MIT) entwickelt. Sie ist ein Modell zur Führung und Veränderung, das darauf abzielt, Proz...
-
Fristenüberwachung
(Wiki-Seite)
(Besuche: 2522)
fristen termine verjährung Fristen Einhaltung, Sicherung und Überwachung von Fristen in der Mediation. Muss der Mediator darauf achten? 2017-07-24 14:45:54 ! Verjährung, Fristen und Termine Wissensmanagement » Diese Seite gehör...
-
Machtdynamik
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Der Begriff Machtdynamik beschreibt die Wechselwirkungen und Prozesse, die entstehen, wenn Macht zwischen Individuen, Gruppen oder Institutionen ausgeübt, verteilt oder umkämpft wird. Es geht dabei um die Art und Weise, wie Machtbeziehu...
-
Gesprächsführung
(Wiki-Seite)
(Besuche: 2536)
verfahren gespräch metaebene kommunikation gesprächsregeln weg Gesprächsführung Das Verfahren als Gespräch. Die Mediation ist ein zur Verhandlung führendes Gespräch. 2018-12-29 20:34:10 ! Das Verfahren als Gespräch Wissensmanag...
-
Was genau ist die Dienstleistung des Mediators?
(trackeritem)
in FAQ
dienstleistung bedarf Der Mediator repräsentiert die Metaebene . Er ermöglicht den Kognitionsprozess (Erkenntnisgewinn), indem er darauf achtet, dass sich die Mediation prozessual verwirklicht. Stufe 2 Wissensfrage tokenacpddqzycbccueu...
-
Dritte werden nicht zur Verschwiegenheit verpflichtet
(trackeritem)
in Mediationsfehler
vertraulichkeit verschwiegenheit tokeneddeaxqadqwuubqtctepvxcufcqebdtz haftungsrelevant Der Mediator ist verpflichtet, die Vertraulichkeit herzustellen. Soweit das nicht möglich ist, muss er über die Grenzen der Vertraulichkeit informier...
-
Worauf beruht das Verfahrensrecht der Mediation?
(trackeritem)
in FAQ
verfahrensrecht mv mdv mediationsvertrag Ein Verfahrensrecht in dem Sinne gibt es nicht. Die das Verfahren regelnden Rechtsbeziehungen zwischen den Prozessbeteiligten wird über den MV bzw. über die MDV bzw. über mehrere MDVs in Netzwerk...
-
Mediator begibt sich auf die operative Ebene
(trackeritem)
in Mediationsfehler
metaebene mediationssystem fallsystem tokenburtbavxqrvbautraettbqqbdppzapdv haftungsrelevant Der Mediator ist die personifizierte Metaebene für das Fallsystem . Er sichert diesen Status über den Grundsatz der Indetermination . lässt er s...
-
Kommunikationsachsen werden ignoriert
(trackeritem)
in Mediationsfehler
phasen kommunikationsachse streitverhalten tokenburtbavxqrvbautraettbqqbdppzapdv haftungsrelevant Über das Kommunikationsverhalten der Parteien kann der Mediator die Kommunikationsachsen identifizieren. Die Kommunikationsachsen kann er a...
-
Warum ist es wichtig die Mediationshindernisse zu kennen?
(trackeritem)
in FAQ
Es geht um das Verständnis der Mediation und die Aufgaben des Mediators Die Mediation kann nur dann die Hindernisse aus dem Weg räumen, die der Lösung im Wege stehen, wenn sie die Hindernisse kennt. Die Mediationshindernisse fassen alle...
-
Mediator arbeitet nicht mit anderen Dienstleistern zusammen
(trackeritem)
in Mediationsfehler
helfersystem zusammenarbeit verschwiegenheitspflicht tokenburtbavxqrvbautraettbqqbdppzapdv wichtig! Der Mediator erfährt, dass die Parteien jeweils anwaltlich beraten werden und sogar eine Therapie in Anspruch nehmen. Er erkundigt sich n...
-
Güterichter
(Wiki-Seite)
(Besuche: 2589)
freiwilligkeit güterichter vertraulichkeit informiertheit methode rollen macht status methodenhoheit Güterichter Der Richter ohne Entscheidungsbefugnis 2016-04-24 14:50:36 ! Güterichter Wenn in der Justiz von Güte die Rede ist, ist offe...
-
Der Mediator unterlässt den Hinweis über die obligatorische Streitbeilegung
(trackeritem)
in Mediationsfehler
güteverfahren prozessvoraussetzung tokenpbbypfwreydrpeaqxrzauewrceredrqx wichtig! In einer nachbarschaftlichen Streitigkeit ist beispielsweise die (gescheiterte) Einigung vor einer anerkannten oder sonstigen Gütestelle vorgeschrieben. We...
-
Güterichterverhandlung
(Wiki-Seite)
(Besuche: 3097)
güterichter gericht güterichterverfahren güteverhandlung Güterichterverhandlung Verhandlung vor dem Güterichter 2016-11-07 05:13:34 ! Güteverhandlung und Güterichterverhandlung Wissensmanagement » Diese Seite gehört zum Fachbuc...
-
Haltung
(Wiki-Seite)
(Besuche: 3383)
haltung denken kommunikation einstellung haltungsaspekte variable Haltung Über das Denken und die Haltung in der Mediation 2016-05-13 19:26:46 ! Die Haltung und die Mediation Wissensmanagement » Diese Seite gehört zum Fachbuch ...
-
Mediator schließt keine Mediationsdurchführungsvereinbarung ab
(trackeritem)
in Mediationsfehler
tokenacpddqzycbccueudpcveqxuyxexcbbex wichtig! Die Mediationsdurchführungsvereinbarung ist ein wichtiger Bestandteil der Mediation. Sie begründet das Prozessrecht und ist Grundlage für das Arbeitsbündnis. Meist fällt die Mediationsdurch...
-
Entscheidungsnavi
(trackeritem)
in Projektedatenbank
entscheidung entscheidungshilfe entscheidungstheorie Der Vergleich der Mediation mit anderen Entscheidungsprozessen, speziell dem Navigationsnavi, wäre eine sinnvolle und weiterführende Forschung sowohl für die Mediation wie für die Ents...
-
Versicherungen
(trackeritem)
in Projektedatenbank
institutionen vernetzung fachleute Zusammenstellung der Rechtsschutz und Haftplichtversicherungen sowie der Prozessversicherungen (Prozessfinanzierung), Ermittlung der Reichweite und des Umgangs mit der Mediation. W2Y *) Wiki to Yes Fors...
-
Was ist der Unterschied zwischen Mediationsrecht, Anwendungsrecht und Berufsrecht?
(trackeritem)
in FAQ
mediationsrecht recht anwendungsrecht berufsrecht Das Recht hat einige Berührungspunkte mit der Mediation. Sie lassen sich in die Bereiche Mediationsrecht, Anwendungsrecht und Berufsrecht unterteilen. Was bedeuten die Bereiche, wann sind...
-
Mediationsvertrag
(trackeritem)
in Leitsätze
Der Mediationsvertrag markiert nicht den Beginn der Mediation. Wohl begründet er die Rechtsverhältnisse aus denen sich die rechtlichen Verpflichtungen der Prozessteilnehmer ergeben und legitimiert die Prozesshandlungen. Zeitrahmen token...
-
Intelligenz
(Wiki-Seite)
(Besuche: 949)
denken verstand intelligenz Intelligenz Ist die Intelligenz eine Bedingung für die Durchführung der Mediation? Wie geht die Mediation mit der Intelligenz um? Kann sie das überhaupt? 2023-04-03 06:53:50 ! Das Zusammenspiel von Verstand un...
-
Eine Partei benimmt sich wie ein Querulant
(trackeritem)
in Interventionen
querulant Es ist zu unterscheiden, ob die Partei aus Prinzip gegen alles ist oder aus einer Not heraus. Die Partei selbst wird sich nicht als querulierend wahrnehmen. Sie verfolgt ein wichtiges Anliegen, dem der Mediator auf den Grund ge...
-
Die Partei lehnt eine Mediation wegen der Kosten ab
(trackeritem)
in Interventionen
finanzierung prozesskosten Die Partei möchte gerne eine Mediation durchführen. Sie scheut allerdings die Kosten. Der Mediator mag, wenn er selbst keine Kostenvorteile oder Zahlungserleichterungen anbieten will, auf die Möglichkeiten der ...
-
Justiz
(Wiki-Seite)
(Besuche: 2811)
gericht rechtsprechung justiz zuständigkeit verantwortlichkeit gerichtsbarkeit rechtsanspruch untätigkeit rechtsgarantie rechtsschutzbedürfnis Justiz Recht haben und Recht bekommen sind zweierlei 2017-03-08 09:10:12 ! Über die Justiz und...
-
Die Parteien tun nicht, was der Mediator ihnen sagt
(trackeritem)
in Interventionen
anweisung befolgen Zunächst ist die Frage zu klären, welche Anweisungen der Mediator den Parteien denn gegeben hat. Er hat keine Direktionsbefugnis und ist auch bei prozessleitenden Entscheidungen auf den Konsens der Parteien angewiesen....
-
Die Partei lehnt eine Mediation wegen des Risikos ab
(trackeritem)
in Interventionen
finanzierung prozesskosten frieden risiko risikoeinschätzung Die Partei steht vor der Wahl sich für die Mediation oder das Gericht zu entscheiden. Sie lehnt die Mediation ab, weil es sich nicht um ein sicheres Verfahren handelt, wobei im...
-
Die Parteien haben keine Ideen für eine Lösung
(trackeritem)
in Interventionen
Es kann passieren, dass die Parteien in der 4. Phase keine einzige Idee für eine Lösung haben. Was tun, wenn die Partei keine Lösungen entwickelt? Es gibt viele Gründe, warum die Parteien eine Kreativblockade haben. Ein Grund ist der bi...
-
Die Partei beschwert sich
(trackeritem)
in Interventionen
Die Partei wirft dem Mediator vor, einen Fehler gemacht zu haben Wie ist mit der Beschwerde der Partei umzugehen Wenn eine Partei sich gegen den Mediator beschwert, kommt es zunächst darauf an, in welchem Stadium das geschieht. Während ...