Lade...
 
Skip to main content

Suche

Nachschlagen
 
  • Evaluation IM Prof. Neuert (Datei) in Repositorium

    Evaluation IM Prof. Neuert 2023-08-07 10:01:08 Evaluation IM Prof. Neuert.pdf twhC 5w Wh{9C b9...9w { ! L a Y w a . 9 W L a h[D Y - 2 - - 3 - Inhaltsverzeichnis ).(!,436%2:%)#(.)3 %).&(2%.$% !.-%2+5.'%. :5- *534):02...

  • MEDIATION Ungeregelt Final (Datei) in 0.BatchUpload

    MEDIATION Ungeregelt Final 2017-09-11 15:29:52 MEDIATION ungeregelt final.pdf Mediation)(un)geregelt)--)Teil)I):)Grundstzliches 1) !MEDIATION!(un)geregelt!!)Die!Konsolidierung!von!Mediation,!Psychologie!und!Recht.!Der!universelle!Praxi...

  • Thorsten (trackeritem) in Users

    IMG 5524 Kopie 2023-07-05 07:33:20 IMG_5524 - Kopie.JPG gaertner@gaertner-kuehle.de Thorsten Gärtner Herr Thorsten IMG 5524 Kopie Rechtsanwalt und Mediator Ich bin seit inzwischen 25 Jahren als Rechtsanwalt und Strafverteidige...

  • Das Problem des Wortinhalts (trackeritem) in Bücher

    Das Problem des Wortinhalts Literatur Was bezeichnen Wörter wie Elite oder Sozialismus eigentlich genau? Wer sich diese Frage stellt, wird merken: Sprache ist kein Abbild einer objektiven Realität, denn kein Wort haftet naturgegeben ei...

  • Freiheit für die Anwalt­schaft (trackeritem) in Nachrichten

    bürogemeinschaft sozietät 2022-01-26 Es geht um die "große BRAO-Reform". Sie gilt ab dem 1. August 2022 und wird zurückgeführt auf das Gesetz zur Neuregelung des Berufsrechts der anwaltlichen und steuerberatenden Berufsausübungsgesellsch...

  • 15 ziemlich fiese Rhetoriktricks (trackeritem) in Bücher

    rhetorik Deutschland 15 ziemlich fiese Rhetoriktricks Literatur Mit diesen Kniffen bestehen Sie jedes Rededuell. Okay. Sie sind nicht ganz fair. Aber dafür gang und gäbe, lautet die Einleitung des Artikels. Sie besagt worum es geht. Anwe...

  • Mediationsordnung der IHK München (trackeritem) in Bücher

    Mediationsordnung der IHK München Literatur Mediation Dokument IHK München https://www.ihk-muenchen.de/ihk/pictures/Sachverst%C3%A4ndige/Mediationsordnung-Januar-2019lp.pdf n 2019-01-22 Mediationsordnung der IHK München

  • direct Dispute Resolution Comparison Tool (trackeritem) in Bücher

    direct Dispute Resolution Comparison Tool Navigator Das Tool des RTMKM soll Anhaltspunkte für eine passgenaue Verfahrensauswahl bieten, sodass Konflikte sachgerecht gelöst werden können. Verfahren Webseite RTMKM https://www.rtmkm.de/...

  • Die kognitive Mediationstheorie (Artikel) in Fachbeiträge

    Es gibt jetzt einen überarbeiteten Aufsatz als PDF unter ((Mediationstheorie-kurz|Mediationstheorie, Einführung)). Die Langfassung über die Herleitung der Theorie und ihre Anwendungsformate finden Sie in dem Buch ((Mediation-vision|Mediat...

  • Rechtsgestaltung (trackeritem) in Bücher

    Rechtsgestaltung Link Erläuterung des Begriffs und seiner Bedeutung in der juristischen Ausbildung. Ausgeführt wird: "Im Vordergrund der universitären Ausbildung steht die Rechtsanwendung. Gesetzliche Regelungen werden auf den konkrete...

  • Das Politiklexikon (trackeritem) in Bücher

    Das Politiklexikon Literatur Was bezeichnen Wörter wie Elite oder Sozialismus eigentlich genau? Wer sich diese Frage stellt, wird merken: Sprache ist kein Abbild einer objektiven Realität, denn kein Wort haftet naturgegeben einem Gegen...

  • Mediationskosten (Forumeintrag) in Diskussion

    Mediationskosten 2018-03-24 14:43:04 Benutze diesen Thread, um die Seite zu diskutieren: Mediationskosten Gerne wird die Mediation als das günstigere Verfahren dargestellt. Andere Stimmen setzen sich jedoch für eine höhere Vergütung de...

  • Zur praktischen Bedeutung des Streitgegenstandes (trackeritem) in Bücher

    streitgegenstand sache Deutschland Zur praktischen Bedeutung des Streitgegenstandes Literatur Nur mit Kenntnis der Bedeutung des Streitgegenstandes kann man wesentliche Fragestellungen des Zivilprozessrechts verstehen. Die Vermittlung d...

  • Das Kommunikationsmodell nach Schulz von Thun (trackeritem) in Bücher

    kommunikation Das Kommunikationsmodell nach Schulz von Thun Literatur Nach Schulz von Thun hat jede Nachricht immer vier Seiten: Sie enthält einen Sachaspekt, einen Selbstoffenbarungsaspekt, einen Beziehungsaspekt und einen Appellaspekt...

  • Mediationsforum (Forum)

    Wer ist eigentlich die Aufsichtsbehörde, wenn der Mediator Mediation als beruf ausübt aber keiner IHK oder keinem Kammerberuf angehört? Ich denke, es gibt in dem fall keine Aufsichtsbehörde (wohl Verbände wie die in-Mediation, die sich di...

  • Problemlöser (Forum)

    Dem Phänomen begegnen wir öfter. Die eine Partei will eine friedliche Regelung herbeiführen, die andere sagt nicht "nein", sie sagt gar nichts. Es gibt verschiedene Hypothesen, die das Schweigen (Verhalten) erklären könnten. *Es sollen ...

  • Praxisforum (Forum)

    Vor einer Gerichtsverhandlung, bei der es um den Umgang des Kindesvaters mit seinem etwa 5-jährigen Kind ging, erschien die getrennt lebende Mutter etwas verfrüht im Verhandlungszimmer. In diesem Stadium des Verfahrens bestand die Akte au...

  • Erbschaftssteuerrechner (trackeritem) in Bücher

    Erbschaftssteuerrechner Rechner In nur wenigen Schritten eine Erbschaftssteuer berechnen. Anleitung und Rechner. Der Erbschaftssteuerrechner gibt Aufschluss über die zu zahlenden Erbschaftssteuer. Natürlich muss es sich hierbei nicht u...

  • Eisbergprinzip (trackeritem) in Bücher

    Eisbergprinzip Literatur Das Eisbergprinzip oder Eisbergmodell gehört zu den Kommunikationsmodellen und verdeutlicht, dass es im Bereich der zwischenmenschlichen Kommunikation eine Sachebene sowie eine Beziehungsebene gibt. Mediation B...

  • Eisbergmodell (trackeritem) in Bücher

    Eisbergmodell Literatur Das Eisbergmodell verdeutlicht, dass es bei der zwischenmenschlichen Kommunikation eine Sachebene und eine Beziehungsebene gibt. Hier wird erklärt, was die beiden Teile zur Kommunikation beitragen. Psychologie A...

  • Weltkrieg III – bitte nicht! (Artikel) in Open Eyes

    Weltkrieg III – bitte nicht! Ein Artikel der ((Augenauf|Wiki to Yes Sichtweisen)) --- “Wir sind nicht nur Opfer eines Terroranschlags, wir sind auch Kriegspartei”, lesen wir in einem Artikel im Handelsblatt nach den Attentaten in Pa...

  • Ursachen gewaltsamer Konflikte (trackeritem) in Bücher

    Ursachen gewaltsamer Konflikte Literatur Warum werden Kriege eigentlich geführt? Viele Menschen sind schnell bei der Hand irgendein angebliches Grundübel zu identifizieren, das ganz allein für alle Gewaltkonflikte der Gegenwart und der...

  • Bruderhilfe Sachversicherung AG (trackeritem) in Institutionen

    Bruderhilfe n http://www.vrk.de Versicherung Rechtsschutz,Haftpflicht n n tokenxqcecyvzyvdtqxpbwcyucdwewtvqrtyv tokenvcuqtfydudwzqwtutawxrcxtpquzbawp Bruderhilfe Sachversicherung AG

  • Was macht die Kompetenz aus? (Artikel) in Fachbeiträge

    benchmarks wissen fertigkeit tätigkeit kompetent Was macht die Kompetenz aus? -=Ein Artikel der ((Fachbeiträge |Wiki to Yes Fachbeiträge))=- Woran erkennt man eigentlich die Kompetenz des Mediators? Daran, dass eine Einigung zustande ...

  • Die Mediationsoligarchen (Artikel) in Kolumne

    verbände standards qvm anerkennung implementierung gama oligarchen mediationslandschaft erfahrung mediationserfahrung Die Mediationsoligarchen -=Ein Beitrag zur ((Mediationskolumne|Wiki to Yes Mediationskolumne))=- Die Art und Weise w...

  • Metaphern (trackeritem) in Mediationstechniken

    bilder metapher Metaphern sind Wortbilder, die rationale Sachverhalte assoziativ umschreiben. Bilder sagen mehr als Worte. Um Bilder zu transportieren, muss man nicht zwingend Papier und Bleistift benutzen. Es geht auch mit Bildbeschreib...

  • AG Lübeck, 29.09.2006, 24 C 1853/06 (Artikel) in Rechtsprechung

    honoraranspruch anwaltsmediator verfahrensfehler AG Lübeck, 29.09.2006, 24 C 1853/06 Ein Beitrag zur ((Rechtsprechungsfachbeitrag|Wiki to Yes Rechtsprechungsübersicht)) --- {FONT(size="24")}Honoraranspruch des Mediators {FONT} Wenn ...

  • OLG Hamm, 20.10.1998, 28 U 79/97 (Artikel) in Rechtsprechung

    honoraranspruch verfahrensfestlegung anwaltsmediator OLG Hamm, 20.10.1998, 28 U 79/97 Ein Beitrag zur ((Rechtsprechungsfachbeitrag|Wiki to Yes Rechtsprechungsübersicht)) --- {FONT(size="24")}Mediatorenhonorar {FONT} Vorgestellt und ...

  • Sachverhaltsmethode (trackeritem) in Mediationstechniken

    sachverhaltsmethode Vorgehensweise in Phase 2. Bei der Sachverhaltsmethode wird die Partei aufgefordert, den Sachverhalt / den Fall / das Problem zu schildern. Werkzeuge n Sachverhaltsmethode Exploration Bestandsaufnahme Phase 2 ...

  • LG Frankfurt 07.05.2014, 2-06 O 271/13 (Artikel) in Rechtsprechung

    Bemerkenswert an dem Fall ist bereits, dass Parteien, die ihren Kunden die Mediation nahelegen, diese Frage selbst nicht anders als im Wege eines Rechtsstreites klären konnten. Andererseits fällt auf, dass die Rechtsanwaltschaft nicht die...

  • Das Recht in der Familienmediation (Artikel) in Fachbeiträge

    trennung familie Das Recht in der Familienmediation -=Ein Artikel der ((Fachbeiträge |Wiki to Yes Fachbeiträge))=- Das Ziel der Trennung ist auch im Juristischen die Rückgewinnung der individuellen Unabhängigkeit, soweit das überhaupt...

  • Grünbuch (19.4.2002) (Artikel) in Standards

    standards grünbuch Grünbuch (19.4.2002) Auf der Grundlage dieses Grünbuchs soll eine umfassende Konsultation zu rechtlichen Fragen eingeleitet werden, die sich im Zusammenhang mit der alternativen Streitbeilegung auf dem Gebiet des Zivil...

  • Themenzuordnung (trackeritem) in Mediationstechniken

    zuhören loopen Wenn die Parteien den Sachverhalt schildern, filtert der Mediator die Positionen heraus und ordnet sie den Themen zu. Der Mediator ist gut beraten, wenn er die Themen den Konflikten zuordnet, die seine Konfliktlandkarte er...

  • DFfM-Zertifizierungsstandards (15.2.2011) (Artikel) in Standards

    standards DFfM-Zertifizierungsstandards (15.2.2011) DFfM-Zertifizierungsstandards für Mediatorinnen und Mediatoren (Einstimmig beschlossen vom Deutschen Mediationsrat am 15. Februar 2011 in Frankfurt am Main) 2011-02-15 03:48:00 !!DFfM...

  • DFfM Akkreditierungsordnung (24.6.2011) (Artikel) in Standards

    DFfM Akkreditierungsordnung (24.6.2011) Sicherung der Qualität der Aus- und Weiterbildung von Mediatoren 2011-06-24 02:53:00 !!Ordnung zur Akkreditierung von Organisationen und Verbänden Stand 24.06.2011 !!!Präambel Im Interesse ein...

  • Themensammlung (Methode) (trackeritem) in Mediationstechniken

    Die Themensammlung beschreibt eine Top-Down-Methode zur Erfassung des Gegenstandes des Verfahrens. Der Gegenstand wird gedanklich aus dem Abstraktum des Themas hergeleitet. Ihm werden die Positionen und der Sachverhalt zugeordnet. Die T...

  • VSBG-E (10.11.2014) (Artikel) in Gesetze

    VSBG-E (10.11.2014) Der Gesetzgeber soll wieder zuschlagen. jetzt geht es um die Schlichtung, genauer gesagt um den Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie über alternative Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten und z...

  • Richtlinie 2008/52/EG (21.5.2008) (Artikel) in Gesetze

    eu-direktive mediationsrichtlinie eu-richtlinie direktive Richtlinie 2008/52/EG (21.5.2008) RICHTLINIE 2008/52/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 21. Mai 2008 über bestimmte Aspekte der Mediation in Zivil- und Handelssach...

  • Mäeutik (trackeritem) in Mediationstechniken

    fragetechnik mäeutik Auch als Hebammenkunst bezeichnet. Es ist eine von Sokrates entwickelte Frageform, die dem Gesprächspartner zu einer Erkenntnis verhilft, indem er durch geeignete Fragen dazu veranlasst wird, den betreffenden Sachver...

  • VSBG (Artikel) in Gesetze

    verbraucher VSBG Gesetz über die alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen: __Verbraucherstreitbeilegungsgesetz vom 19. Februar 2016 (BGBl. I S. 254, 1039)__ 2016-05-18 12:08:00 !Abschnitt 1: Allgemeine Vorschriften !!!!§ 1 A...

  • Subsumtion (trackeritem) in Mediationstechniken

    recht subsumtion watna batna Eine juristische Methode zum Vergleich eines (realen) Sachverhaltes mit einer Norm (normierter Sachverhalt) Werkzeuge n Sumbsumtion Verhandlung Manifestieren Phase 4,Phase 5 Rechtsfragen, rechtliche B...

  • Was hat Aikido mit Mediation zu tun? (Artikel) in Kolumne

    Super spannend, lieber Till. Kan man das lernen? Na klar! Es gibt dazu das passende Seminar-Angebot unter http://www.cooperation-consulting.com/veranstaltungen_seminare.html Das Seminar geht über zwei Tage und setzt sich mit der Haltun...

  • Falsche Mythen (Artikel) in Fachbeiträge

    mediationsverständnis Falsche Mythen -=Ein Artikel der ((Fachbeiträge |Wiki to Yes Fachbeiträge))=- Viele der apodiktischen Aussagen über die Mediation stellen sich als unzutreffend heraus, wenn man genauer hinschaut. Die vermeintlic...

  • Ich-Botschaften (trackeritem) in Mediationstechniken

    loop appell ich-botschaft Kommunikation findet nach Friedemann Schulz von Thun auf 4 Ebenen statt, die er als "vier Münder" und "vier Ohren" (Sachinhalt, Selbstkundgabe, Beziehungshinweis und Appell) umschreibt. Häufig kommt es jedoch vo...

  • Die Qual der Wahl (Artikel) in Open Eyes

    Die Qual der Wahl Ein Artikel der ((Augenauf|Wiki to Yes Sichtweisen)) --- Wie ein Mediator die Wahl in Amerika oder den BREXIT in England beurteilen würde? Er würde in beiden Fällen Phänomene beobachten, die ihn nachdenklich machen...

  • LAG Hamm, 16.10.2015, 17 Sa 696/15 (Artikel) in Rechtsprechung

    Es wird nicht nach Bemühungen zur Konfliktbeilegung gefragt sondern eine Mediation vorgeschrieben. Man mag hoffen, dass aus dieser Pflicht der Wille zur konstruktiven Konfliktbeilegung entsteht und die Mediation nicht zur formalen Hürde e...

  • narratieren (trackeritem) in Mediationstechniken

    geschichte erzählen story Geschichten erzählen; im Erzählstil berichten. Werkzeuge n Narrativtechniken Assoziation Verstehen bedarfsabhängig Sachverhalte erfassen, Zusammenhänge und Hintergründe verstehen Storytelling story Ge...

  • Continentale Sachversicherung AG (trackeritem) in Institutionen

    Continentale AG n http://www.continentale.de Versicherung n nein n tokenxqcecyvzyvdtqxpbwcyucdwewtvqrtyv Continentale Sachversicherung AG

  • BREXIT in Mediation (Artikel) in Open Eyes

    BREXIT in Mediation Ein Artikel der ((Augenauf|Wiki to Yes Sichtweisen)) --- Manche nennen es BREXIT, andere BREGRET. Man könnte es auch BRAME nennen, das Britain Game. Der Name des Spiels lautet: "Bleib mir treu, damit ich mich tre...

  • Themenbildung (trackeritem) in Mediationstechniken

    Themen werden aus der Sachverhaltsdarstellung der Parteien gebildet. Die Themen neutralisieren die Position und die Gegenposition, indem beide Positionen im Thema vorkommen. Werkzeuge n Themen Konflikt Bestandsaufnahme Phase 2 Z...