-
überprüfen
(trackeritem)
in Mediationstechniken
kontrolle wirklichkeit fakten frage realität realitätskontrolle Die Angaben der Parteien sind mindestens auf ihre Schlüssigkeit hin zu überprüfen. Für den Mediator genügt es, auf Bedenken hinzuweisen. Wie die Überprüfung der Faktenlage e...
-
VSBG
(Artikel)
in Gesetze
verbraucher VSBG Gesetz über die alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen: __Verbraucherstreitbeilegungsgesetz vom 19. Februar 2016 (BGBl. I S. 254, 1039)__ 2016-05-18 12:08:00 !Abschnitt 1: Allgemeine Vorschriften !!!!§ 1 A...
-
Richtlinie 2013/11/EU
(Artikel)
in Gesetze
Richtlinie 2013/11/EU RICHTLINIE 2013/11/EU DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 21. Mai 2013 über die alternative Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 und der Richt...
-
5-W-Methode
(trackeritem)
in Mediationstechniken
fragetechnik problem warum Der Kern dieser von Sakichi entwickelten Methode lenkt den Blick in die Lösung, indem bei jedem Problem mindestens 5 mal nach dem Warum gefragt wird. Diese Technik führt dazu, dass jede Antwort wieder mit Warum...
-
Die „gelingende“ Mediation
(Artikel)
in Fachbeiträge
qualität benchmarks mediationsrecht recht fehler gelingen scheitern Die „gelingende“ Mediation Ein Artikel der ((Fachbeiträge|Wiki to Yes Fachbeiträge)) --- Zeitgleich mit dem ((Mediationsgesetz)) und der ((ZMediatAusbV)), der Ausbil...
-
zertifizierter Mediator
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Der zertifizierte Mediatior ist ein gesetzlich geschützter Begriff. Er bezeichnet einen Mediator, der eine vorgegebene, der Ausbildungsverordnung entsprechende Ausbildung absolviert hat, die sich aus einem theoretischen und praktischen ...
-
Die Stärkung der Mediation
(Artikel)
in Kolumne
stärkung politik gesetzgeber Die Stärkung der Mediation -=Ein Beitrag zur ((Mediationskolumne|Wiki to Yes Mediationskolumne))=- Seit die Stärkung der Mediation als ein gesetzgeberisches Ziel definiert wurde, hat sie einen juristischen...
-
Kommunikation als Pannenhilfe
(Artikel)
in Open Eyes
presse Kommunikation als Pannenhilfe Es geht um die Silvesternacht in Köln. Was will uns der am Samstag, dem 14. Januar 2017 bei [http://www.n-tv.de/politik/politik_kommentare/Die-Polizei-muss-aus-der-Nafri-Panne-lernen-article19551231.h...
-
Mindeststandard
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Es ist das wesentliche Ziel der Ausbildungsverordnung zur Qualitätssicherung und Markttransparenz Mindeststandards für die Ausbildung von zertifizierten Mediatoren festzulegen, die für das Führen der Bezeichnung zertifizierter Mediator ...
-
GAMA und die Mediation
(Artikel)
in Kolumne
qvm gama akkreditierung qualitätsverbund_mediation GAMA und die Mediation -=Ein Beitrag zur ((Mediationskolumne|Wiki to Yes Mediationskolumne))=- GAMA steht für "Gemeinsame Akkreditierungsstelle für Mediatoren". Es ist der Versuch, di...
-
Dreierschritt der Entscheidung
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Analog dem 3-er Schritt der Wahrnehmung setzt sich auch die Entscheidung aus mindestens drei Schritten zusammen. Die Schritte sind: #Die Optionen der Wahl werden erkannt #Es gibt eine Vorstellung über die Auswirkungen (Nutzen, Konsequ...
-
ZMediatAusbV
(Artikel)
in Gesetze
zmediatausbv ZMediatAusbV Verordnung vom 21. August 2016 über die Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediatoren (Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungsverordnung – ZMediatAusbV) 2016-08-21 11:09:00 Auf Grund des § 6 des Mediationsges...
-
Betriebsratszustimmung bei Mediation
(Artikel)
in Rechtsprechung
betriebsrat zustimmung Betriebsratszustimmung bei Mediation {button href="Rechtsprechungsübersicht" _text="Wiki to Yes Rechtsprechungsübersicht" _class="greyghost" width=100%} Tenor (Auszug): Dem Arbeitgeber wird aufgegeben, es zu unt...
-
grenzüberschreitende Streitigkeit
(trackeritem)
in Mediationstechniken
In Art. 2 der Richtlinie wird eine grenzüberschreitende Streitigkeit als gegeben definiert, wenn mindestens eine der Parteien zu einem auf den Beginn der Mediation fallenden Zeitpunkt ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in einem...
-
ODR Verordnung (EU) Nr. 524/2013
(Artikel)
in Gesetze
ODR Verordnung (EU) Nr. 524/2013 VERORDNUNG (EU) Nr. 524/2013 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 21. Mai 2013 (sog. "ODR-Verordnung") über die Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten und zur Änderung der Veror...
-
OLG Stuttgart, 26.1.2017, 11 U 4/16
(Artikel)
in Rechtsprechung
Wenn es ein Mediationsvertrag war, der die Grundlage für die Dienstleistung der Beklagten sein sollte, hat die Beklagte die Rolle des Mediators völlig verdreht und mit der anwaltlichen Beratung und Geschäftsbesorgung vermischt. Vieles deu...
-
Ausbildungsstandards
(trackeritem)
in Mediationstechniken
standards qvm ausbildungsstandards Vereinheitlichte, anerkannte oder angestrebte Maßstäbe für die Ausbildung in der Mediation. Meist beziehen sie sich auf das Ausbildungsvolumen (Stundenzahl), die Inhalte und die Methoden (Präsenz, Übung...
-
Die Mediationslandschaft
(Artikel)
in Kolumne
mediation politik mediationslandschaft Die Mediationslandschaft -=Ein Beitrag zur ((Mediationskolumne|Wiki to Yes Mediationskolumne))=- Die Mediationslandschaft stellt die Umgebung für die Mediation dar. Sie ergibt zugleich die Rahmen...
-
Titel
(trackeritem)
in Mediationstechniken
titel qualifikation Der Begriff hat mehrere Bedeutungen. Er bezeichnet den Namen eines Buches, im Juristischen ein vollstreckbare Gerichtsentscheidung (Urteil), eine den Rang kennzeichnende Bezeichnung, die als Zusatz vor den Namen geste...
-
Verordnung(EG) Nr. 765/2008
(Artikel)
in Gesetze
Verordnung(EG) Nr. 765/2008 VERORDNUNG (EG) Nr. 765/2008 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 9. Juli 2008 über die Vorschriften für die Akkreditierung und Marktüberwachung im Zusammenhang mit der Vermarktung von Produkten und...
-
Umfrage zur Akkreditierung
(Artikel)
in Forschung
Umfrage zur Akkreditierung {button href="Forschungsbeiträge" _text="Wiki to Yes Forschungsbeiträge" _class="greyghost" width=100%} Am 16.2.2016 wurde die Umfrage zur Akkreditierung und zum Gütesiegel auf ((Wiki to Yes)) gestartet. Au...
-
Deduktion
(trackeritem)
in Mediationstechniken
denken Die Deduktion beschreibt eine Erkenntnislogik. Sie bedeutet Ableitung oder Herleitung. Sie wird auch als logisches Schließen bezeichnet. Die Schlussfolgerung ist die logische Konsequenz (Wirkung) aus einer logischen Regel und eine...
-
Mediationsgesetz (Referentenentwurf)
(Artikel)
in Gesetze
mediationsgesetz Mediationsgesetz (Referentenentwurf) Bearbeitungsstand: 04.08.2010 8:07 Uhr Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz Gesetz zur Förderung der Mediation und anderer Verfahren der außergerichtlichen Konfliktbe...
-
Mandatsbearbeitung Familiensachen
(Artikel)
in Fachbeiträge
anwalt beruf beratung familie familiensache mandat Mandatsbearbeitung Familiensachen -=Ein Artikel der ((Fachbeiträge |Wiki to Yes Fachbeiträge))=- Dieser Beitrag setzt sich mit den Herausforderungen auseinander, die eine Mandatsbearb...
-
Momentreife
(trackeritem)
in Mediationstechniken
moment entscheidung zeitpunkt Um den reibungslosen Ablauf des auf Erkenntnissen basierenden Prozesses der Mediation sicherzustellen, sind viele Momente ausschlaggebend, in denen mindestens ebenso viele prozess- und erkenntnisfördernde En...
-
Kriterien des Kindeswohls
(Artikel)
in Fachbeiträge
familie kind sorge kindeswohl wohl Kriterien des Kindeswohls In familiengerichtlichen Verfahren, in denen Kinder betroffen sind, spielen stets die Kriterien für das „Wohl des Kindes“ eine entscheidende Rolle. Jeder meint zum Wohle des Ki...
-
Lehrlingsmediation
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Im österreichischen § 15a Berufsausbildungsgesetz ist zwingend eine Mediation durchzuführen, wenn ein Lehrberechtigter die außerordentliche Lösung eines Lehrverhältnisses in Erwägung zieht. Die Mediation soll es den Beteiligten ermöglic...
-
Zur Haftung des Anwaltsmediators
(Artikel)
in Rechtsprechung
Wenn der Leitsatz lautet: "Übernimmt es der anwaltliche Mediator, einvernehmliche rechtliche Lösungsvorschläge" stellt sich bereits die Frage, ob es sich dann noch um eine Mediation oder nicht dorch eine Scxhlichtung handelt. Bei einer Me...
-
Mindful Mediation
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Mindful heißt auf Deutsch übersetzt achtsam. Mindful Mediation beschreibt die Rolle der Achtsamkeit in der Mediation und gibt ihr eine Bedeutung, mit der sich die Mediation von der Methode zur Haltung entwickelt. Mediationen y MindfulM...
-
Was sagen Konfliktbeteiligte?
(Artikel)
in Forschung
Was sagen Konfliktbeteiligte? Mitglieder des Round Table Mediation und Konfliktmanagement der deutschen Wirtschaft (RTMKM) sind der Meinung, dass die Nutzer der Mediation, die Medianden, so gut wie keinen Raum finden, ihre Sicht über di...
-
Neue Fristen und Bedingungen für die Ausbildung
(Artikel)
in Fachbeiträge
Neue Fristen und Bedingungen für die Ausbildung -=((Fachbeiträge|Ein Artikel der Wiki to Yes Fachbeiträge))=- Das Bundesministerium der Justiz hat am 14.3.2023 den Entwurf für die 2. Änderung der Ausbildungsverordnung vorgelegt. So vie...
-
Die verstaatlichte Rache
(Artikel)
in Kolumne
Die verstaatlichte Rache Stellen Sie sich vor, Ihr Nachbar würde einfach während Ihres Urlaubs den Lieblingsbaum auf Ihrem Grundstück fällen. Er meint, der Baum würde ihm die Mittagssonne rauben. Für Sie hat der Baum eine große symbolis...
-
Achtsamkeitstechniken
(trackeritem)
in Mediationstechniken
aufmerksamkeit Achtsamkeitstechniken sind Übungen und Praktiken, die darauf abzielen, das bewusste Wahrnehmen und Annehmen dessen, was im gegenwärtigen Moment geschieht, zu fördern. Werkzeuge y Achtsamkeitstechniken Kommunikation ...
-
Mediation bei Trennungen mit minderjährigen Kindern
(Artikel)
in Fachbeiträge
Mediation bei Trennungen mit minderjährigen Kindern -=Ein Artikel der ((Fachbeiträge |Wiki to Yes Fachbeiträge))=- Laut statistischem Bundesamt wurden im Jahr 2020 153.801 Ehen geschieden. 72.138 Ehen wurden mit Kindern geschieden. 1...
-
Achtsamkeitsmediation
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Siehe Mindful Mediation . Mediationen y MindfulMediation Mediation Streitvermittlung Mediationskonzept Beschreibung der Haltungsmerkmale in der Mediation Mediator,Verfahren Achtsamkeit, Haltung, Meditation Achtsamkeitsmediat...
-
Das Wiki to Yes Projekt
(Artikel)
in Kolumne
Das Wiki to Yes Projekt -=((Mediationskolumne|Ein Beitrag zur Wiki to Yes Mediationskolumne))=- Ich habe jetzt 1 Stunde Zeit, Ihnen ein Webportal vorzustellen. Dafür ist der Zeitrahmen viel zu großzügig bemessen. Ich kann Ihnen das Por...
-
Transaktionsmodell
(trackeritem)
in Mediationstechniken
transaktion Das Transaktionsmodell von Eric Berne ist die Grundlage der Transaktionsanalyse. Das Modell beschreibt, wie Menschen miteinander kommunizieren und interagieren. Es geht davon aus, dass zwischenmenschliche Interaktionen in For...
-
Der Meilenstein
(Artikel)
in Kolumne
Der Meilenstein -=Ein Beitrag zur ((Mediationskolumne|Wiki to Yes Mediationskolumne))=- Am 28. Juni 2012 hat der Gesetzgeber nach streitigen Auseinandersetzungen einstimmig das Mediationsgesetz beschlossen. Politiker und Journalisten...
-
Die europäische Dimension der Mediation
(Artikel)
in Fachbeiträge
Die europäische Dimension der Mediation -=Ein Artikel der ((Fachbeiträge |Wiki to Yes Fachbeiträge))=- Das Herzstück des Regelwerks der Mediation auf europäischer Ebene ist die „Richtlinie Nr. 2008/52/EG des Europäischen Parlaments u...
-
ChatGPT als Konfliktlöser
(Artikel)
in Kolumne
intelligenz ukraine krieg ki künstliche chatgpt ChatGPT als Konfliktlöser Die Frage, wie künstliche Intelligenz im Bereich der Mediation einzusetzen ist, beschäftigt natürlich auch das Wiki. Ich habe deshalb begonnen, auszutesten, wie ic...
-
Onlineerfahrungen in der Mediation
(Artikel)
in Fachbeiträge
software online-mediation online zoom digital online-meeting Onlineerfahrungen in der Mediation -=Ein Artikel der ((Fachbeiträge |Wiki to Yes Fachbeiträge))=- Spätestens seit Covid-19 müssen sich auch die PC-Muffel auf Online-Meetings...
-
Mediation zur innerbetrieblichen Konfliktlösung
(Artikel)
in Fachbeiträge
unternehmen konflikt innerbetrieblich konfliktlotse innerbetriebliche konflikte Mediation zur innerbetrieblichen Konfliktlösung -=Ein Artikel der ((Fachbeiträge |Wiki to Yes Fachbeiträge))=- Nicht bewältigte, verdeckt schwelende oder ...
-
Coaching und Mediation
(Artikel)
in Fachbeiträge
dienstleistung methoden abgrenzung vergleich coaching Coaching und Mediation -=Ein Artikel der ((Fachbeiträge |Wiki to Yes Fachbeiträge))=- Andrea Ruttmann, die eine Coachingausbildung absolviert hat und jetzt eine Ausbildung zur Mediat...
-
Braucht die Mediation einen Dachverband?
(Artikel)
in Kolumne
politik verband gesellschaft mediationsverband krieg dachverband Braucht die Mediation einen Dachverband? -=((Mediationskolumne|Ein Beitrag zur Wiki to Yes Mediationskolumne))=- Es gibt Länder, in denen Mediatorinnen und Mediatoren in e...
-
Forschung zur Mediation im Anwaltsberuf
(Artikel)
in Forschung
international anwaltsmediator nachfrage verbreitung mediationsbedarf anwaltsberuf Forschung zur Mediation im Anwaltsberuf -=((Forschungsbeiträge|Ein Beitrag zu den Wiki to Yes Forschungsbeiträgen))=- Dieser Beitrag ist ein Auszug aus ei...
-
Servicebüro für Täter-Opfer-Ausgleich und Konfliktschlichtung im DBH e.V.
(trackeritem)
in Institutionen
TOA-Servicebüro -=Ein Beitrag zur ((Vorstellung|Vorstellung der Mediations- und Mediatorenverbände))=- !!!Überregionale Zentralstelle zur Förderung des TOA Eine Einrichtung des DBH e.V. 2017-04-26 15:20:00 !!Servicebüro für Täter-Opfe...
-
Ukraine: Eine Mediation wäre möglich
(Artikel)
in Fachbeiträge
international mediation politik ukraine krieg verhandlungen geaalt Ukraine: Eine Mediation wäre möglich -=((Fachbeiträge |Ein Artikel der Wiki to Yes Fachbeiträge))=- Das Thema Verhandlungen wird immer öfter als eine Möglichkeit zur Bee...
-
MediationsZentrum der IHK für München und Oberbayern
(trackeritem)
in Institutionen
IHK-München Das MediationsZentrum berät umfassend über Mediation und andere Verfahren der außergerichtlichen Konfliktbeilegung,bietet Musterklauseln für Verfahren der außergerichtlichen Streitbeilegung, unterstützt bei der Anbahnung ...
-
Wann darf man sich „Mediator“ nennen?
(trackeritem)
in FAQ
titel Gem. § 5 Abs. 1 ist eine Ausbildung erforderlich. Nicht erwähnt sind die Anforderungen. Theoretisch genügt irgendeine Ausbildung. Geht man aber davon aus, dass der Gesetzgeber die Inhalte der ZMediatAusbV als Mindestanforderungen ...
-
Wozu dient die Interessenerhellung?
(trackeritem)
in FAQ
interesse phase Die Interessenerhellung erfolgt in Phase drei. Was ist ihr Zweck und wie verwertet der Mediator die Erhellung in der Mediation? Nennen Sie mindestens 4 Aspekte. 1. Erarbeitung der Bedeutungen (Bedeutungswirklichkeit) 2....