Das Magazin der Mediation

Wissensmanagement » Abteilung Erfahrung → Rubrik Magazin
Im Magazin werden Artikel aus verschiedenen Ressorts gesammelt, die sich mit Themen der Mediation auseinandersetzen.

pencil


Alle Expertenbeiträge werden chronologisch als Artikel gespeichert, wenn sie nicht als Foreneintrag oder als Beitrag zu einer Themenseite eingereicht werden. Bitte beachten Sie, dass es über die nachfolgende Aufstellung hinaus auch Artikel zu weiteren Themen, Gesetze und Rezensionen gibt.1 Ganz neu ist auch die Rubrik der Podcasts. Moderne Medien dürfen beim Austausch doch nicht fehlen.

Alle warten schon auf Sie!

Sie können selbst einen Artikel einreichen. Klicken Sie einfach auf den nebenstehenden Button. Technische Anleitungen finden Sie im Artikelhandling.

Mediation ist freiheitliches Denken. Wie gehen Diktaturen damit um?

Mediation in totalitären Staaten

Arthur Trossen - 02.02.2025 15:19 - (3321 Zugriffe)

Es geht noch immer um die Frage der Verwendung der Mediation. Diesmal konkret, ob und inwieweit sie in totalitären Staaten möglich ist. Der Artikel gehört zur Lage der Mediation Serie. Er setzt die Überlegungen zur Anwendbarkeit der Mediation bei Gewalthintergründen fort. Meine Recherchen haben nicht nur im Bereich der Mediation für Überraschung gesorgt.

Daten und Fakten zur Nutzung der KI durch Mediatoren

Natürlich mit künstlicher Intelligenz

Arthur Trossen - 02.02.2025 13:36 - (3339 Zugriffe)

Keine Frage, dass in einem Beitrag über die künstliche Intelligenz ein Titelfoto vorgelegt wird, das von einem AI-gestützen Grafikprogramm entwickelt wurde. Der Prompt lautete, eine Szene in einer Mediation abzubilden, wo sich die KI in das Gespräch einmischt und Lösungen errechnet. Die Achtsamkeit wird herausgefordert.

Der Trick bei der Konfliktlösung oder wie Rumpelstilzchen bei der Konfliktlösung hilft

Der Rumpelstilzcheneffekt

Arthur Trossen - 01.02.2025 10:38 - (2554 Zugriffe)

Der Effekt beschreibt das Phänomen, dass die Parteien den richtigen Namen des Konfliktes nennen müssen, um ihn loszuwerden. Die Methode gelingt zuverlässig. Allerdings kann der Mediator den Parteien die Arbeit nicht abnehmen. Er kann und sollte aber dazu beitragen, dass die Partei den wahren Namen des Konfliktes findet und nennen kann.

Warum und wie die Mediation auch bei einer Bedrohungslage in Anspruch genommen werden kann

Die Mediation detoniert nicht

Arthur Trossen - 24.01.2025 08:59 - (3805 Zugriffe)

Es geht um die Frage der Verwendung der Mediation. Zwar gibt es keine Statistik. Trotzdem ist die Aussage stimmig, dass sich die Mediation nicht so entwickelt hat, wie es ihr zustehen würde. Das zeigt sich an den zunehmenden Spannungen und der Gewalt in der Gesellschaft. Unter dem Titel: "Die Mediation detoniert nicht" beginnt im Wiki eine Artikelserie, die sich mit der Lage der Mediation auseinandersetzt.

Es lohnt sich über die Mediation nachzudenken und ihren philosophischen Zugang zu entdecken.

Die Mediationsphilosophen

Arthur Trossen - 04.01.2025 16:16 - (423 Zugriffe)

Manche klagen darüber, dass es zu wenig Austausch gäbe in der Mediation. Tatsächlich sind viele Fragen ungeklärt. Aber wie steht es mit dem Angebot und wen interessiert es, wenn die Mediation ohnehin nicht nachgefragt wird. Lohnt sich dann der Aufwand? Kann es sein, dass die Nachfrage nach dem einen oder anderen mit dem Verständnis der Mediation zu tun hat und damit, dass es zu wenig Austausch gibt?

Ein Beitrag zur Friedenspolitik. Wie die Mediation als Waffe genutzt werden kann.

Die mächtigste Waffe der Welt

Arthur Trossen - 24.12.2024 03:20 - (4868 Zugriffe)

Gäbe es Frieden, wenn einer Kriegspartei eine Waffe in die Hand gespielt würde, die noch mächtiger ist als alle Waffen des Gegners? Eine Waffe, die so mächtig ist, dass sie jeden Kampf erübrigt? Alle Kriegsparteien suchen danach. Sie übersehen, dass es diese Waffe bereits gibt. Sie kommen lediglich mit ihrer Handhabung nicht zurecht. Deshalb kommt sie nicht zum Einsatz.

Über die Bedeutung der drei und die triadische Relevanz der Mediation.

Aller guten Dinge sind drei

Arthur Trossen - 29.11.2024 03:29 - (828 Zugriffe)

Die Zahl 3 spielt in verschiedenen Disziplinen eine bedeutende Rolle, insbesondere in der Psychologie, in der Philosophie und in anderen Bereichen wie der Mythologie, der Religion und der Kunst. Auch die Mediation bleibt von der Drei nicht verschont. Die Zahl begegnet uns dort ständig. Das hat etwas zu bedeuten. Vielleicht erklärt es die Magie der Mediation, wenn die Bedeutung der Drei in ihr geklärt wird.

Empfehlungen der künstlichen Intelligenz im zwischenmenschlichen Umgang

Respekt verschaffen mit KI

Arthur Trossen - 18.11.2024 08:56 - (4723 Zugriffe)

In der Reihe meiner Untersuchung, wie die KI mit Konflikten umgeht und wie sie gegebenenfalls in der Mediation einzusetzen ist, habe ich an ChatGPT folgende Frage gestellt: "Wie kann ich mir Respekt verschaffen bei jemandem, der gar nicht weiß, was das ist, der sich sehr aggressiv verhält und sich narzisstisch über alles hinwegsetzt, weil er nur seine eigenen Interessen verfolgt?

Übungen zum Loopen oder wie die KI aktiv zuhören kann

Kann die KI paraphrasieren?

Arthur Trossen - 14.10.2024 10:24 - (5141 Zugriffe)

Auf der Suche nach einer Antwort auf die Frage, wie der Computer, genauer gesagt die künstliche Intelligenz, den Mediator oder die Parteien bei der Konfliktlösung unterstützen könnte, habe ich ChatGPT Aufgaben gestellt, die auch Teilnehmer an der Onlinemediationsausbildung zu lösen haben. Es geht um Übungen zum Loopen. Wie kann die Ki damit umgehen?

Lass doch die KI zu Wort kommen. Wer könnte es besser?

Was die KI dazu sagt

Arthur Trossen - 14.10.2024 09:33 - (4881 Zugriffe)

Ausgangspunkt war eine Frage. Ich habe mit meinem gefährlichen Halbwissen versucht, sie zu beantworten. Letztlich ging es darum, worauf es für Mediatorinnen und Mediatoren in Anbetracht der Entwicklung in der KI-Welt ankommt. Irgendwann kam ich auf die Idee, die KI selbst zu fragen. Dafür ist sie doch da, oder nicht? Die Antwort möchte ich den Usern von Wiki to Yes nicht vorenthalten, zumal sie in einen Zyklus von Beiträgen und einem Projekt passt, das sich mit dem Thema beschäftigt.


Empfehlen Sie diese Seite bitte weiter, wenn Sie einen Experten wissen, dessen Meinung wichtig ist, um sich ein Bild über die Mediationslandschaft zu machen. Vielleicht mag er seine Erfahrungen einbringen?

Hinweise und Fußnoten

Das Urheberrecht für jeden Artikel steht dem jeweiligen Autor zu.
Bitte beachten Sie die Zitier - und Lizenzbestimmungen.
Siehe auch: Fachbeiträge, Forschungsbeiträge

1 Siehe auch die Rubriken in Artikel