Die unterschiedlichen Herangehensweisen (Arten) der Mediation werden mit den folgenden Mediationsmodellen erfasst:
Übersicht Mediationsmodelle sondierend evaluativ facilitativ transformativ integriert
Das Modell der facilitativen Mediation
Facilitation heisst vereinfachen. Ein Facilitator hilft Personen und Gruppen ihre Gespräche effektiver zu gestalten und die Probleme effektiver zu lösen. Im Deutschen würde man von einem Moderator sprechen. Der Begriff Facilitator wird auch mit Vermittler übersetzt.
Abgrenzung
Dieses Youtube-Video stellt die Tätigkeit des Facilitators vor. Die Parallelen und Überschneidungen zur Mediation werden deutlich, auch wenn die Abgrenzung dadurch noch schwieriger zu werden scheint. Beachten Sie bitte, dass facilitator aus dem Englischen sowohl mit Vermittler oder Moderator übersetzt wird.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei dem Video um ein bei Youtube (Google) hinterlegtes Video handelt. Es wurde im erweiterten Datenschutzmodus eingebettet. Was das bedeutet, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung.
Eintrag im Videoverzeichnis erfasst unter What Do Facilitators Do?
Die einfachste Unterscheidung ergibt sich im Blick auf das Phasenschema. Danach könnte die Mediation als eine Moderation beschrieben werden, die mit einer Phase 3 angereichert wurde. Der Unterschied bestaht dann darin, dass der Mediator dazu beiträgt, die kausalen Kriterien für die Lösung herauszuarbeiten, während der Moderator sich auf die Herstellung des gegebenen Kontextes konzentriert1 .
Innerhalb der Mediation ergibt sich die Abgrenzung aus dem Bearbeitungsschwerpunkt.
Schwerpunkt
Gemessen an den Dimensionen des Streitkontinuums ist der Bearbeitungsschwerpunkt dieses Mediationsmodells noch immer faktenlastig. Allerdings geraten die Postionen zugunsten der Motive (Interessen) stark in den Hintergrund.
Die facilitative Mediation ist das sich unmittelbar aus dem Harvard-Konzept ergebende Modell.
Durchführung
Die facilitative Mediation folgt dem hier beschriebenen Mediationskonzept. Auswirkungen ergeben sich in der 1.Phase, wo die Festlegung der Bearbeitungstiefe Einfluss auf die Kosten hat und in der 3.Phase, wo sich der Mediator auf die Motive einlässt, um die Interessen herauszuarbeiten.
Bitte beachten Sie die Zitier - und Lizenzbestimmungen. Zitiervorgabe im ©-Hinweis.
Aliase: facilitativ
Siehe auch: Mediationsmodelle, Mediation-Systematik
Prüfvermerk: -