Lade...
 
Skip to main content

Artikel ansehen

Artikel auflisten
Der Berufsmediator

Die Krux mit dem Beruf

Arthur Trossen - 08.11.2016 16:41 - ( Zugriffe)


Mediatoren und Mediatorinnen unterstützen streitende Parteien bei Konflikten unterschiedlicher Art, um zu einvernehmlichen, außergerichtlichen Lösungen zu gelangen. So liest sich die Kurzbeschreibung des Berufs Mediator. So arbeiten wir? Die Tätigkeitsbeschreibungen, denen Sie im Internet begegnen, beschreiben nicht wirklich was ein Mediator zu tun hat.

Sozio-ökonomische Analyse

Arthur Trossen - 08.11.2016 06:11 - ( Zugriffe)

Gutachten von Prof. Dr. Josef Neuert in der Form einer sozio-ökonomischen Analyse der Integrierten Mediation als Konfliktregelungskonzept. Das Gutachten wurde zur Evaluation des Justizprojektes "Integrierte Mediation an Familiengerichten im OLG Bezirk Koblenz" angefertigt. Es belegt, wie sich die Kompetenz der Gerichte verbessern kann, indem die Mediation methodisch verwendet wird und nicht als ein Güterichterverfahren.

Langzeitstudien zum Konfliktmanagement in Unternehmen

Studie zum Konfliktmanagement

Arthur Trossen - 02.11.2016 07:22 - ( Zugriffe)

Dr. Michael Hammes, Experte von PwC, stellt fest: „Die Diskrepanz zwischen der positiven Einschätzung und der tatsächlichen Nutzung von außergerichtlichen Konfliktbearbeitungsverfahren bleibt zwar in der Gesamtschau noch bestehen, wird aber deutlich kleiner.“ Europa-Universität Viadrina und PricewaterhouseCoopers veröffentlichen als Abschluss eines zehnjährigen Forschungsprojektes das Ergenis der Langzeitstudie zum Konfliktmanagement in der deutschen Wirtschaft

Maßstab für alles

Mediation als Superverfahren

Arthur Trossen - 29.10.2016 08:11 - ( Zugriffe)


Wenn sich ein Superverfahren dadurch auszeichnet, dass es alles kann, dann kommt die Mediation dem Anspruch sehr nahe. Warum die Mediation ein Superverfahren ist und wie sie als solches zum Maßstab für andere Verfahren wird, beschreibt dieser Beitrag.

Was das Zertifikat bedeutet

Die Krux mit dem Zertifikat

Arthur Trossen - 20.10.2016 08:42 - ( Zugriffe)


Es ist keine Auszeichnung. Es ist auch keine Graduierung. Es ist keine Berufsbezeichnung. Es wird als Gütesiegel bezeichnet, was es eigentlich auch nicht sein kann. Der zertifizierte Mediator ist ein geschützter Titel. Das zählt in Deutschland, auch wenn der Titel wenig aussagt und eher Verwirrung stiftet als Fragen zu beantworten. Aber Hauptsache ist:

Zur Verwertbarkeit der Evaluation des Mediationsgesetzes

Fragebogen zum Mediationsgesetz

Arthur Trossen - 17.10.2016 11:50 - ( Zugriffe)

Wiki to Yes Forschungsbeiträge

Das Deutsche Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung (FÖV) Speyer führt für das BMJ die Evaluation des Mediationsgesetzes durch. Aktuell ist ein Onlinefragebogen im Umlauf unter: www.foev-speyer.de/umfrage-verbaende. Siehe auch die Besprechung der nachgereichten Umfrage an die Medianden: Fragebogen zum Mediationsgesetz II

Evaluation des Mediationsgesetzes

Arthur Trossen - 15.10.2016 08:17 - ( Zugriffe)

Wiki to Yes Forschungsbeiträge

Nach § 8 Mediationsgesetz hat die Bundesregierung dem Deutschen Bundestag bis zum 26. Juli 2017 über die Auswirkungen des Mediationsgesetzes auf die Entwicklung der Mediation in Deutschland und über die Situation der Aus- und Fortbildung der Mediatoren zu berichten. Mit der Evaluation wurde die Hochschule Speyer beauftragt. Hier ist der Zugang zur Evalutation www.foev-speyer.de/umfrage-verbaende. Wir bitten alle Mediatoren und Mitglieder um Teilnahme bis zum 21.10.2016