Loading...
 
page id: 1845 Die unterschiedlichen Schulen der Mediation Abteilung »  Akademie Inhaltliche Zuordnung »  Ausbildung

Die diversen Schulen der Mediation

Wissensmanagement » Sie befinden sich auf einer Titelseite der Abteilung Akademie.
Die Ausführungen zur Lehre nimmt auf die Ausbildung bezug, die im Wiki einen großen Raum einnimmt. Beachten Sie deshalb bitte auch:

Schulen


Es gibt Fälle, wo es einfach nicht genügt, nur eine Mediation nachzufragen. Mediation ist nicht gleich Mediation. Wenn es unterschiedliche Varianten und Qualitäten gibt, kommt die Frage auf, wie sie auseinanderzuhalten sind. Mit dieser Frage wird auch die Ausbildung konfrontiert. Auch sie ist, trotz aller Versuche zur Standardisierung, nicht gleichzusetzen mit jeder anderen Ausbildung. Was aber macht den Unterschied aus und woran wird er erkennbar? Wiki to Yes hat unterschiedliche Mediationskonzepte, Modelle und Formate herausgearbeitet. Ihre Kenntnis ist wichtig, um die Qualität der Mediation zu bestimmen und um das konkrete Angebot korrekt einschätzen zu können. Geht die Ausbildung darauf ein? Was lernen Sie, wenn Sie eine Mediationsausbildung absolvieren und wie unterscheidet sie sich von anderen Ausbildungen?

Antworten auf diese Fragen gibt die Lehre der Mediation.

Die Lehre wird hier mit dem Begriff der Schulen gleichgesetzt. Damit sind nicht die Ausbildungsinstitute gemeint. Laut Duden bezeichnet der Begriff Schulen eine bestimmte wissenschaftliche Richtung, die von einer Kapazität ausgeht und von ihren Schülern und Schülerinnen vertreten wird.1 Die Lehre bildet die Grundlagen dieser Schulen aus. Die zu belegende These lautet, dass es auch in der Mediation voneinander abweichende Lehren gibt.2 Wenn die These zutrifft, wäre sie nicht nur ein Beleg für die unterschiedlichen Erscheinungsformen der Mediation. Sie liefert auch eine Handhabe, ihre Varianz korrekt einzuschätzen.

Worin unterscheidet sich die Lehre?

Die Unterscheidbarkeit der Lehren und der letztich darauf zurückzuführenden Lehrinhalte wird als ein Beitrag zur Förderung der Mediation gesehen. Sie ist so wichtig, dass sie Projektstatus bekommen hat. Um die unterschiedlichen Lehren herauszuarbeiten, werden die nachfolgend aufgeführten Indikatoren zugrunde gelegt. Dieser Service soll Ihnen nicht nur die Möglichkeit geben, sich über die unterschiedlichen Ausprägungen der jeweiligen Lehre zu informieren. Er soll den Schulen auch die Gelegenheit geben, sich abzugrenzen und ihre Leistungsmerkmale herauszustellen.

 Aktionshinweis:
Das Projekt bedarf Ihrer Mitwirkung! Fügen Sie Leitsätze oder Fachtermini ein oder ordnen Sie bestehende Leitsätze oder Fachtermini Ihren Schulen zu. Interessieren Sie sich für das Partnerprogramm, damit ein Kanal für Ihre Lehre eingerichtet wird. Hier erfahren Sie mehr über die Wiki to Yes Aktionen

Konzepte

Den ersten Zugang zu den Lehren ergeben die Mediationskonzepte. Sie bilden die oberste Klasse in der Mediationssystematik. Ein Mediationskonzept nuss auf eine Lehre zurückgeführt werden können, damit es als ein Konzept anerkannt wird.

Leitsätze

Die Datenbank erfasst alle Theoreme, Lehr- und Merksätze, die in den Text der Wikiseiten eingearbeitet sind. Die Datenbank erlaubt ihre Überarbeitung und erleichtert das Auffinden der Merksätze. Auch sind Zuordnungen möglich. Die Zuordnung zu den Kategeorien erlaubt die Gliederung und Sortierung. Die Zuordnung zu unterschiedlichen Schulen erlaubt ihre Validierung und hilft, die unterschiedlichen Lehren und Sichten auf die Mediation zu erkennen und gegeneinander abzugrenzen.

Fachbegriffe

Auch die in der Mediation verwendeten Fachbegriffe sind nicht einheitlich. Manche Schulen haben gar eigene Fachbegriffe eingeführt, um ihr Mediationskonzept herzuleiten. Die Glossardatenbank gibt Ihnen die Möglichkeit, die unterschiedliche Verwendung der Fachtermini nachzuvollziehen.

Aufgaben

Auch die Pflichten und Aufgaben des Mediators können je nach der zugrunde gelegten Schule divergieren. Die Aufgabendatenbank versucht, die Abweichungen darzustellen und aufzufangen.

Inhalte

Die Lerninhalte können von Schule zu Schule differenzieren. Die Examensfragen decken auf, was in jeder Schule als Wissen vorausgesetzt wird.

Beispiele

Auch die in den Texten verwendeten Beispiele lassen sich nach Schulen aufteilen. Sie helfen, die unterschiedlichen Sichten auf die Mediation anhand von Beispielen zu erschließen.

Prüfung

Hier können Sie sich die Prüfungsfragen einer Mediationsausbildung nach Schulen differenziert anzeigen lassen.

Ausbildungsinstitute

Wiki to Yes versucht die Lehren auch den Ausbildungsinstituten zuzurodnen.


Das Wissensmanagement von Wiki to Yes bietet ideale Voraussetzungen, um die Lehren herauszuarbeiten und gegeneinander abzugrenzen. Es unterstützt sowohl die Anwendung wie die Erforschung der Mediation und wirkt sich natürlich auch auf die Ausbildung aus. Technisch wird die Abgrenzung möglich, indem zentrale Daten in verschiedenen Datenbanken abgelegt und mit den Inhalten verlinkt werden. Die Datenbankeinträge können den als Kategorien hinterlegten Schulen zugeordnet werden.

Hinweise und Fußnoten

Forum: Diskussionen im Forscherforum


Last edited by Arthur Trossen , based on work by ArthurTrossen .
Page last modified on Tuesday March 14, 2023 09:37:54 CET.
Page approved by Arthur Trossen on Tuesday March 14, 2023 09:38:01 CET