Nachrichten über Mediation im Überblick
Wissensmanagement » Sie befinden sich auf der Titelseite Nachrichten in der Abteilung Erfahrung. Die Nachrichten werden im Thninktank Mediation eingebunden und in den Texten verarbeitet. Beachten Sie bitte die Auswertungen.
Aktuell
Umgang mit rechtlichen Problemen und Anlaufstellen
Die Internationale Ipsos-Studie des Rechtsschutzversicherers ARAG deckt auf, wie die Menschen in den jeweiligen Ländern mit rechtlichen Problemen umgehen. Konkret wird ausgeführt: "Über alle Befragten hinweg hatte mehr als jeder Vierte in den letzten zehn Jahren rechtliche Probleme vor Gericht. In Deutschland wenden sich die meisten Befragten an einen Anwalt (57 Prozent). Die zweitwichtigste Anlaufstelle der Deutschen ist mit 37 Prozent der Rechtsschutzversicherer, gefolgt von Organisationen wie Verbrauchervereine/Gewerkschaften (32 Prozent) und Familie/Freunde/Bekannte (30 Prozent). In allen anderen Ländern sind die ersten Anlaufstellen für rechtliche Probleme nach den Anwälten Familie/Freunde/Bekannte oder Organisationen – Rechtsschutzversicherer kommen erst danach. Nahezu jeder Vierte gab bei der Erhebung zudem an, dass er bisher mindestens einmal einen rechtlichen Streitfall nicht vor Gericht verfolgt und damit nachgegeben habe, obwohl er sich im Recht fühlte. Die Hauptgründe für die Vermeidung sind die hohen Kosten, in erster Linie für Anwälte, der Stress und die emotionale Belastung und das Empfinden, dass die Kosten des Rechtsstreits die potenziellen Vorteile überwiegen."
Nachrichtenüberblick
Im folgenden Verzeichnis finden Sie eine Auswahl der wichtigsten Nachrichten im Bereich der Mediation. Wichtig sind alle Nachrichten, die inhaltlich verwertbar sind und dazu beitragen, einen Eindruck über die Mediation, ihr Verständnis und ihre Anwendung zu hinterlassen. Terminsankündigungen gehören nicht dazu. Sie können im Terminsverzeichnis erfasst werden, wenn sie von allgemeiner Bedeutung sind. Produktankündigungen und Kurshinweise werden im Nachrichtentracker ebenfalls nur erfasst, wenn ihnen ein inhaltlicher Aussagewert zukommt.
Die Nachrichten werden redaktionell zusammengetragen. Sie können können das Nachrichtenverzeichnis vervollständigen, indem Sie selbst Nachrichten eingeben, die sie für wichtig halten.
Legende: Die Nachrichtenkategorien dienen in erster Linie der Auswertung. Wenn Sie mit der Maus über einen Link fahren, sehen Sie den gesamten Inalt der Nachricht. Sie können die Nachrichten bewerten, um wichtige Nachrichten herauszustellen.
Bedeutung für die Mediation
Der Nachrichtenüberblick ist zugleich eine Presseschau. Bei der Erfassung der Nachrichten geht es nicht nur darum, Mediatoren auf Entwicklungen und Geschehnisse hinzuweisen, die für ihre Arbeit von Bedeutung sind. Die Nachrichten werden auch wissenschaftlich ausgewertet. Sie werden im Nachrichtentrend analysiert und in den Mediationsreport überführt. Welche Rolle die Kategorien dabei spielen, erfahren Sie bei den Pressetrends. Die Nachrichten sind stets eine Auswahl. Deshalb finden Sie weitere Quellenhinweise auf der Seite Empfehlungen. Quellen für Literaturrecherchen finden Sie im Beitrag Forschungslücken.
Bitte beachten Sie die Zitier - und Lizenzbestimmungen.Aliase: Nachrichtenüberblick, Presseschau, Digest
Bemerkung: Aktionshinweis
Siehe auch: TrendNachrichten, Presseartikel, Feeds