Lade...
 

Suche

Nachschlagen
  • Kinderfrage (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Beispiele

    Sie stellen aber Fragen antwortet die Partei....Kindfragen Kinderfrage 2021-07-27T13:20:02+00:00

  • interkultureller Hintergrund (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Beispiele

    Kindfragen interkultureller Hintergrund 2021-07-27T13:20:56+00:00

  • Hinterfragung der Konfliktbotschaften (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Beispiele

    Schwäche zurück und erkundigt sich, was in der Partei das Gefühl auslöst, um dann nach den Stärken zu fragen

  • Motivklärung (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Beispiele

    Was hilft es Ihnen, wenn die Frage geklärt ist?" Lügen Motivklärung 2021-07-28T01:02:31+00:00

  • Eingangsfrage (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Beispiele

    Eingangsfrage Der Mediator öffnet die Mediation mit der Frage: "Was erwarten Sie von dem Gespräch...Der Mediator kann mithilfe der Mäeutik hinterfragen ob das gelingt.

  • Mediation erklären (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Beispiele

    Mediation erklären Der Mediator könnte die Mediation mit folgenden Fragen erläutern: "Wäre es vorteilhaft..."Kennen Sie ein anderes Verfahren, dass ich auf solche Fragen einlassen kann?" ...

  • Keine Mediation i.S.d. Mediationsgesetzes (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Beispiele

    Dann ist die Frage, was es ist. Das Mediationsgesetz ist jedenfalls nicht anwendbar.

  • Gerechtigkeit als Motiv (Fortsetzung) (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Beispiele

    Sie lässt die Frage offen, was Gerechtigkeit genau bedeutet und was sich die Partei davon verspricht,

  • Trennungsgrund (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Beispiele

    trennung paarkonflikt paar Trennungsgrund Was hilft es, wenn ein Ehegatte eine Antwort auf die Frage...Der Mediator wird fragen: "Warum, ist es wichtig für Sie, den Grund zu kennen?".

  • Wahrnehmungsfilter (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Beispiele

    Die Frage ist also, was zu bewerten ist, wenn andere Menschen eingeschätzt werden.

  • Verfahrensmotiv (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Beispiele

    freiwilligkeit konfrontation hinterhalt Verfahrensmotiv Die Partei bejaht die Frage des Mediators,

  • Raumgeben - Mediator (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Beispiele

    Ich schlage deshalb vor, dass wir zunächst die Sachfragen der Reihe nach erörtern.

  • Einfluss des Rechts (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Beispiele

    Gelingt es nicht, das eigene Gerechtigkeitsempfinden abzufragen, findet eine Auseinandersetzung darüber

  • Motivirrtum (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Beispiele

    .; der Widerruf spielt sich bei der Frage Anspruch entstanden, die Anfechtung bereits auf der Ebene Anspruch

  • Wer hat angefangen? (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Beispiele

    Plötzlich geht es um die Frage, wer angefangen hat. "Du hast doch damit angefangen!". "Nein!...Der Mediator fragt: "Was hilft es Ihnen, wenn Sie diese Frage geklärt haben?".

  • Wer hat Schuld an der Krise? (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Beispiele

    Die Schlagzeilen lenken von der eigentlichen Frage ab: "Wie lösen wir das Problem?".

  • Werkzeugverwendung (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Beispiele

    Eine Frage beispielsweise verliert ihre Wirkung, wenn sie zum falschen Zeitpunkt gestellt wird.

  • Problem als Streitanlass (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Beispiele

    Der Streit ist auf die Frage der Zahlungspflicht gerichtet....Die Frage Zahlung oder nicht enstpricht den Positionen....Das Problem ist jedoch die Frage, wer für die ordnungsgemäße Ablieferung der Ware verantwortlich ist

  • Thema Schuld (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Beispiele

    sich gesehen) kein Thema der Mediation sein kann, fragt der Mediator: "Was haben Sie davon, wenn die Frage

  • Mechanistische Sicht auf die Mediation (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Beispiele

    Mechanistische Sicht auf die Mediation „Du darfst diese Frage nicht stellen.

  • Schuldfrage (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Beispiele

    Der Mediator fragt: "Was haben Sie davon, wenn diese Frage geklärt ist?".

  • Kontrollfrage der Mutter (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Beispiele

    Kontrollfrage der Mutter Im Babysitterfall müsste die Mutter sich fragen: Ist das Problem gelöst,

  • Kontrollfrage des Vaters (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Beispiele

    Kontrollfrage des Vaters Der Vater müsste sich fragen: Ist das Problem gelöst, wenn der Umgang gerichtlich

  • Realitätsempfinden (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Beispiele

    Trennungsmediation, wo sie dem Mann Vertrauensbruch vorwirft, alle Gedanken, die ihre Wahrnehmung in Frage

  • Verfahren-Mediationsergebnis (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Beispiele

    Die Frage ist, ob sie nachhaltig ist.

  • Juristische Lösung (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Beispiele

    Juristische Lösung Die juristische Lösung stellt auf die Rechtsfragen ab....Der das Problem auslösende Konflikt basiert möglicherweise aber nicht auf der Frage der Gefährdung, sondern

  • Wunderfrage (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Beispiele

    Wunderfrage Die traditionelle Version der Wunderfrage: Ich werde Ihnen eine recht seltsame Frage...Pause fragen....Die seltsame Frage ist: Pause Nachdem wir reden, werden Sie zurück zu Ihrer Arbeit (zu Hause, Schule)

  • Trennungsgrund in der Mediation (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Beispiele

    Deshalb nennt sie diese Frage als eines der Themen, über die zu sprechen sei....Er würde die Mediationsgeeignetheit der Frage anders beurteilen, wenn sich die gleiche Frage auf ein...Aber auch dann ist die Frage nach dem Trennungsgrund der Ehefrau kein Thema der Mediation....Incidenter kann die Frage nach dem Trennungsgrund also in der Mediation eine Rolle spielen und zur Sprache

  • Vergangenheitsbezug (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Beispiele

    Die Frage betrifft die Vergangenheit. Sicherlich hilft sie, die Vergangenheit besser zu verstehen....Der Mediator könnte also fragen: "Was haben Sie davon, wenn diese Frage geklärt ist?"....Antwortet die Partei: "Dann komme ich mit der Gegenpartei in Zukunft besser zurecht", fließt die Frage

  • Das Dominanzproblem (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Beispiele

    machtgefälle eheleute dominanz Das Dominanzproblem Schon bei der Frage in der 2.Phase, wer damit anfangen...Der Mediator fühlt sich inspiriert zu fragen: „Wer von Ihnen ist eigentlich der dominante Teil?".

  • Repressalien ansprechen (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Beispiele

    Natürlich ist diese Abfrage anonymisiert, damit die Parteien die Frage ohne Furcht vor Repressalien bejahen

  • Betriebsübergabefall (Fortsetzung) (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Beispiele

    Betriebsübergabefall (Fortsetzung) S erkundigte bat die IHK um Vermittlung eines Mediators, der bei der Frage

  • Die geheime Post (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Beispiele

    Er gab jedoch in einem selbst formulierten Mail die Fragen weiter.

  • Die Kraft der Wahrnehmung (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Beispiele

    Der Mediator erkennt den emotionalen Ursprung und versucht die Begründungen zu hinterfragen.

  • Paarvisionen (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Beispiele

    Manchmal löst die Frage auch Nachdenken aus.

  • Trennungsvisionen (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Beispiele

    Die Parteien können diese Frage meist nicht beantworten. Sie reagieren mit Verwunderung.

  • Verbesserung der Streitkultur (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Beispiele

    Oder assoziieren Sie das was die Mediation eigentlich macht, Fragen aufwerfen und vernünftig darüber

  • Streitwut (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Beispiele

    Die Frage des Mediators: "Was soll die Gegenseite tun?", wird mit einem Achselzucken beantwortet.

  • Streitumfang (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Beispiele

    Der Mediator mag fragen, ob die Gegenpartei bereitet ist, einen Teil davon zu begleichen.

  • Geeignetheit und Durchführbarkeit der Mediation (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Beispiele

    Auf die Frage, ob der Fall für eine Mediation geeignet sei, antworten die Schüler: "Nein, weil der Gegner...Allerdings ist zu fragen, ob die Mediation durchgeführt werden kann".

  • Abstimmung (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Beispiele

    Würde der KFZ-Bauer die Kriterien für die Entscheidung mit in die Frage aufnehmen, wird das Ergebnis...Die Umfrage könnte lauten: "Frage 1: Wollt Ihr schnellere Autos mit mehr PS?...Frage 2: Auch dann, wenn sie mehr Benzin verbrauchen? ...".

  • Reflecting Team bei nur einem Mediator (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Beispiele

    denken reflexion Reflecting Team bei nur einem Mediator Der Mediator denkt laut: "Ich frage mich,

  • Die Märchenmediation (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Beispiele

    Die Liste der zu regulierenden Fragen leitete sie mit der nebenbei gesprochenen Bemerkung ein: "Dann

  • Unterhaltsstreit (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Beispiele

    Familienangelegenheit lässt sich der Strategiewechsel herbeiführen, indem der getrennt lebende Ehemann mit der Frage

  • Kindesinteresse herausarbeiten (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Beispiele

    Mit dieser Frage wird das Interesse der Muter herausgestellt.

  • Drohungen (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Beispiele

    Hier mag der ein oder andere schon fragen, ob das Mittel sozial adäquat ist.

  • Nötigung (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Beispiele

    Hier mag der ein oder andere schon fragen, ob das Mittel sozial adäquat (also rechtmäßig) ist.

  • unwirksame Drohungen (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Beispiele

    Unabhängig von der Frage, wo der Anknüpfungspunkt für eine Unterlassung ist (nicht einzumarschieren),...Besser wäre es zuzuhören, sich auf die Interessen des Gegners einzulassen, die eigenen Interessen zu hinterfragen

  • Von der Ehe- zur Geschwisterbeziehung (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Beispiele

    Als er der Frage auf den Grund ging, stellte sich heraus, dass die ehemaligen Eheleute sich weiterhin

  • Rat suchendes Ehepaar (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Beispiele

    Hier sollte der Mediator nach konkreten Vorstellungen fragen, etwa danach, was besser an ihrem Leben