Zwei Länder müssen auf die Couch
Die Nachrichtendatenbank erfasst alle Neuigkeiten zur Mediation. Nicht nur, um Sie auf dem neuesten Stand zu halten, sondern auch um die Informationsgehalt im Wiki stets aktuell zu halten. Hier geht es zum Nachrichtenüberblick und hier geht es Zurück.
Zwei Länder müssen auf die Couch
2019-01-30: Deutsch-russische Mediation ... Braucht Russland eine Therapie? Oder der Westen? Jedenfalls knirscht es gehörig im Verhältnis, und dazu tragen Stereotype und unterschiedliche Geschichtserzählungen ihren Teil bei. Diese Stereotype will ein Projekt des Auswärtigen Amtes aufbrechen. ... In historisch aufgeladenen Konflikten tragen Geschichtsbilder erheblich dazu bei, aktuelle Konflikte zu verschärfen. Vor diesem Hintergrund hat das Auswärtige Amt Inmedio Berlin, ein privatwirtschaftliches Mediations-Unternehmen, beauftragt, eingefahrene russisch-westliche Wahrnehmungsmuster aufzubrechen. Am Ende dieses Projekts ist eine Broschüre mit dem Titel „Russian-Western Blindspots“ erschienen. ... Als Außenminister hat der heutige Bundespräsident immer wieder das versucht, was Mediationsprozesse leisten sollen ... Noch schwieriger wird es sein, den Mediationsgedanken zu verbreiten: die Offenheit für Gesprächsbereitschaft herzustellen.... So interessant der Gedanke ist, mit Mediationstechniken Wahrnehmungsmuster aufzubrechen: Ob die Methoden auch auf Konflikte zwischen Staaten anwendbar sind, bleibt offen. Deutschlandfunk Kultur
Sie haben Zugriff auf weitere Datenfelder und erweiterte Nutzungs- und Aktionsmöglichkeiten, wenn Sie angemeldet sind. Lesen Sie mehr dazu im Angebot.
Bitte beachten Sie die Zitier - und Lizenzbestimmungen.
Siehe auch: Schlagworte. Kategorien