Paradoxie und Doppelbindung
- ID
- Beispiel 16092
- Bezeichnung
- Paradoxie und Doppelbindung
- Beispiel
- Watzlawick nennt das folgende Beispiel: Ein junger Mann, der in einer Psychotherapie war, sich dort aber recht gut erholt hatte, erhielt Besuch von seiner Mutter. Er freute sich sehr, sie zu sehen und legte ihr spontan den Arm um ihre Schulter. Als er das tat, erstarrte Sie. Daraufhin zog er seinen Arm wieder zurück, doch die Mutter sagte dann: „Junge, Liebst Du mich denn nicht mehr?“ Der Junge wurde rot und verlegen. Die Mutter sagte dann: “Du musst nicht so leicht verlegen werden und Angst vor deinen Gefühlen haben.“ Der junge Mann war daraufhin nicht in der Lage, noch länger als ein paar Minuten mit seiner Mutter zu verbringen und nachdem Sie gegangen war, zeigte er wieder akute schizophrene Schübe.
- Fundstelle
- DoubleBind
- Zuordnung
- Kommunikation
- Schule
- Schlagworte
- paradoxie doppelbindung
- Gewichtung