Loading...
 

Vielredner

Wie das Wort besasgt ist ein Vielredner jemand, der viel redet.




XXX

Arten des Vielredens

Es gibt drei zu unterscheidende Erscheinungsform,en des Vielredners:

  1. Der Schwätzer: Er redet viel und sagt nichts.
  2. Der Filibusterer: Er redet, um anderen Redezeit zu nehmen.
  3. Der Komplexdenker: Er redet um seine verzweigten Gedanken nachzugehen.

 Bearbeitungshinweis:
Dieser Beitrag muss noch bearbeitet werden. Sie können daran mitwirken. Wenn Sie Editierrechte haben können Sie direkt Änderungen vornehmen. Anderenfalls können Sie ein Mail schicken an die Kontaktseite schicken. Wenn der Beitrag für Sie interessant ist, können Sie sich auch informieren lassen, wenn Änderungen vorgenommen werden. Klicken Sie zu dem Zweck einfach auf den "Monitor page" Befehl im Action Menü ganz oben rechts.

Bedeutung für die Mediation

Vielredner kommen recht häufig vor. Es ist wichtig, dass der Meditator die Erscheingsformen unterscheidet, weil sie sich unterschiedlich auf die Mediation auswirken. Wenn der Mediator dem Schwätzer eine Redezeit vorgibt, riskiert er, dass keine sinnvolle Information aus ihm herauskommt. Wenn er den Komplexdenker eine Redebeschränkung auferlegt, riskiert er, dass er die Gedanken nicht korrekt entwickelt. Lediglich das Filibustern stellt einen Machtmissbrauch dar, den der Mediator verhindern muss.

Was tun wenn ...

Hinweise und Fußnoten

Bitte beachten Sie die Zitier - und Lizenzbestimmungen

Bearbeitungsstand: 2021-11-16 12:01 / Version 4.

Aliase: Filibustern
Siehe auch: Herausforderung, Konflikthindernis
Hinweis: Diese Seite wird im Verfahrenshindernis erfasst
Prüfvermerk: -



Based on work by Arthur Trossen and anonymous contributor . Last edited by Bernard Sfez
Page last modified on Thursday June 8, 2023 16:46:45 CEST.