Vielredner
Wie das Wort besasgt ist ein Vielredner jemand, der viel redet.
XXX
Table of contents
Arten des Vielredens
Es gibt drei zu unterscheidende Erscheinungsform,en des Vielredners:
- Der Schwätzer: Er redet viel und sagt nichts.
- Der Filibusterer: Er redet, um anderen Redezeit zu nehmen.
- Der Komplexdenker: Er redet um seine verzweigten Gedanken nachzugehen.
Bedeutung für die Mediation
Vielredner kommen recht häufig vor. Es ist wichtig, dass der Meditator die Erscheingsformen unterscheidet, weil sie sich unterschiedlich auf die Mediation auswirken. Wenn der Mediator dem Schwätzer eine Redezeit vorgibt, riskiert er, dass keine sinnvolle Information aus ihm herauskommt. Wenn er den Komplexdenker eine Redebeschränkung auferlegt, riskiert er, dass er die Gedanken nicht korrekt entwickelt. Lediglich das Filibustern stellt einen Machtmissbrauch dar, den der Mediator verhindern muss.
Was tun wenn ...
- xxx
- xxx
- Weitere Empfehlungen im Fehlerverzeichnis oder im Ratgeber
Bitte beachten Sie die Zitier - und Lizenzbestimmungen
Aliase: Filibustern
Siehe auch: Herausforderung, Konflikthindernis
Hinweis: Diese Seite wird im Verfahrenshindernis erfasst
Prüfvermerk: -