Lade...
 
Skip to main content

Wissenschafts- und Forschungsbeiträge

Wissensmanagement » Sie befinden sich auf der Unterseite zum Titel Forschung in der Abteilung Akademie und zugleich auf einer Unterseite des Titels Artikel in der Abteilung Praxis. Hier werden Forschungsberichte vorgestellt, um einen Überblick zum Stand der Forschung zu ermöglichen.

pencil


Hier geht Ihnen nichts verloren. Natürlich weisen auch Zeitschriften auf Forschungen auf Forschungsbeiträge hin. Meist sind es Push-Informationen, auf die nur ein temporärer Zugriff für bestimmte Zielgruppen besteht. Sie lassen sich nicht gegeneinander abgrenzen und verhindern eine Abstimmung über den Forschungsbedarf. Für die Forschungsarbeit und die Anwendung der Mediation kommt es jedoch darauf an, die Forschungen im Blick zu haben und schnall darauf zugreifen zu können. Deshalb präsentiert der Thinktank eine Übersicht, die nicht nur der Nachverfolögeung dienen, sondern auch Forschungsentscheidungen ermöglichen und einen eventuellen Forschungsbedarf ausweisen. Beachten Sie bitte auch die Nachrichten über die Forschung.

 Aktionshinweis

Tragen Sie dazu bei, dass auch Ihre Forschung gesehen und beachtet wird und einem breiten Publikum zugänglich ist, sodass sie nicht nur in der Wissenschaft Beachtung findet, sondern auch in der Anwendung.

Roland Rechtsreport

Arthur Trossen - 01.02.2018 23:41 - (10186 Zugriffe)

Wiki to Yes Forschungsbeiträge

Die ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG stellt in Zusammenarbeit mit dem Institut für Demoskopie Allensbach eine jährlich erscheinende Studie über die Einstellung der Bevölkerung zum deutschen Rechtssystem und zur Mediation zur Verfügung. Wie aussagekräftig sind die Erhebungen?

Streitatlas

Arthur Trossen - 06.12.2017 11:30 - (7374 Zugriffe)

Wiki to Yes Forschungsbeiträge

Das Artikelfoto zeigt einen Ausschnitt der Webseite der ADVOCARD (Siehe Quellenangabe), um die Funktionalität und die Verwendbarkeit des Streitatlasses zu verdeutlichen. Die ADVOCARD gibt den STREITATLAS wiederkehrend als ein interaktives Nachschlagewerk heraus. Mit dem Streitatlas soll das Streitverhalten der Deutschen aufgedeckt werden. Es werden ca. 1,7 Million Streitfälle ausgewertet, um herauszufinden, wie sich das Streitverhalten der Deutschen verändert.

Das Signal zum Umdenken

Arthur Trossen - 20.07.2017 07:32 - ( Zugriffe)

Wiki to Yes Forschungsbeiträge

Die nachfolgende Stellungnahme zu der rechtstatsächlichen Untersuchung vom 14.06.2017 über die Evaluierung des Mediationsgesetzes, die im Auftrag des Bundesministeriums der Justiz und fur Verbraucherschutz zur Erfüllung der sich aus §8 Mediationsgesetz ergebenden Verpflichtung erstellt wurde, führt zuverlässig nur zu einer Schlussfolgerung: Die Zeit zum Umdenken ist gekommen!

Fragebogen zum Mediationsgesetz II

Trossen - 07.03.2017 05:17 - ( Zugriffe)

Wiki to Yes Forschungsbeiträge

Das Deutsche Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung (FÖV) Speyer führt für das BMJ die Evaluation des Mediationsgesetzes durch.
Aktuell ist ein weiterer Onlinefragebogen im Umlauf, der sich diesmal an die Parteien (Medianden) wendet. Die Umfrage ist zu finden unter: www.foev-speyer.de/mediationsgesetz. Die vorangegangene Umfrage wurde hier besprochen: Fragebogen zum Mediationsgesetz

Umfrage zur Akkreditierung

Administrator - 16.02.2017 19:47 - ( Zugriffe)

Wiki to Yes Forschungsbeiträge

Die Meinung der Ausbildungsinstitute als erfahrene Dienstleister bei der Mediatorenausbildung ist ein wichtiger Aspekt, wenn es darum geht, die Akkreditierung der Ausbildung zum zertifizierten Mediator zu regulieren. Um die Stimme der Ausbilder zur Geltung kommen zu lassen, bietet Wiki to Yes eine Umfrage an, zu der Sie herzlich eingeladen sind. Die Ergebnisse werden dem Ministerium und den Verbänden zugänglich gemacht.

Sozio-ökonomische Analyse

Arthur Trossen - 08.11.2016 06:11 - ( Zugriffe)

Gutachten von Prof. Dr. Josef Neuert in der Form einer sozio-ökonomischen Analyse der Integrierten Mediation als Konfliktregelungskonzept. Das Gutachten wurde zur Evaluation des Justizprojektes "Integrierte Mediation an Familiengerichten im OLG Bezirk Koblenz" angefertigt. Es belegt, wie sich die Kompetenz der Gerichte verbessern kann, indem die Mediation methodisch verwendet wird und nicht als ein Güterichterverfahren.

Studie zum Konfliktmanagement

Arthur Trossen - 02.11.2016 07:22 - ( Zugriffe)

Wiki to Yes Forschungsbeiträge

Dr. Michael Hammes, Experte von PwC, stellt fest: „Die Diskrepanz zwischen der positiven Einschätzung und der tatsächlichen Nutzung von außergerichtlichen Konfliktbearbeitungsverfahren bleibt zwar in der Gesamtschau noch bestehen, wird aber deutlich kleiner.“ Europa-Universität Viadrina und PricewaterhouseCoopers veröffentlichen als Abschluss eines zehnjährigen Forschungsprojektes Studie zum Konfliktmanagement in der deutschen Wirtschaft

Zur Verwertbarkeit der Evaluation des Mediationsgesetzes

Fragebogen zum Mediationsgesetz

Arthur Trossen - 17.10.2016 11:50 - ( Zugriffe)

Wiki to Yes Forschungsbeiträge

Das Deutsche Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung (FÖV) Speyer führt für das BMJ die Evaluation des Mediationsgesetzes durch. Aktuell ist ein Onlinefragebogen im Umlauf unter: www.foev-speyer.de/umfrage-verbaende. Siehe auch die Besprechung der nachgereichten Umfrage an die Medianden: Fragebogen zum Mediationsgesetz II

Evaluation des Mediationsgesetzes

Arthur Trossen - 15.10.2016 08:17 - ( Zugriffe)

Wiki to Yes Forschungsbeiträge

Nach § 8 Mediationsgesetz hat die Bundesregierung dem Deutschen Bundestag bis zum 26. Juli 2017 über die Auswirkungen des Mediationsgesetzes auf die Entwicklung der Mediation in Deutschland und über die Situation der Aus- und Fortbildung der Mediatoren zu berichten. Mit der Evaluation wurde die Hochschule Speyer beauftragt. Hier ist der Zugang zur Evalutation www.foev-speyer.de/umfrage-verbaende. Wir bitten alle Mediatoren und Mitglieder um Teilnahme bis zum 21.10.2016

Rebooting Mediation

Administrator - 27.03.2014 12:05 - ( Zugriffe)

Wiki to Yes Forschungsbeiträge

Eine Umfrage (Forschung) des EU Policy Department beschreibt das EU-Mediations Paradoxon. Citizens’ Rights and Constitutional Affairs des Europäischen Parlaments veranlasste eine Untersuchung zur Beurteilung der Auswirkungen der Mediation, ihrer Umsetzung sowie zur Vorbereitung von Vorschlägen und Maßnahmen zur Vergrößerung der Zahl der Anwendungen.

Untersuchung der Stiftung Warentest

145 Ausbildungen zum Mediator im Vergleich

Arthur Trossen - 07.03.2014 12:15 - (2911 Zugriffe)

Wiki to Yes Forschungsbeiträge

Die Angebote zur Ausbildung in Mediation sind vielfältig und sehr unterschiedlich. Die Stiftung Warentest hat Anforderungen an eine gute Qualifizierung formuliert und 145 Ausbildungen daran gemessen. Die Ergeb­nisse sind in einer inter­aktiven Daten­bank abruf­bar – entweder in einer von sechs vorsortierten Tabellen oder einzeln nach individuellen Kriterien zum Vergleich der Anbieter.

Zum Bericht der Stiftung Warentest: 145 Ausbildungen zum Mediator im Vergleich 

ADR Report 2013

Arthur Trossen - 15.10.2013 16:23 - (1117 Zugriffe)

Wiki to Yes Forschungsbeiträge

Der ADR Report ist eine Studie über die Verwendung von Mediation bei Streitigkeiten in DAX Konzernen. Herausgegeben wird die Studie von der Academicon GmbH. Das Titelbild ist ein Ausschnitt aus dem Deckblatt des Berichts. Die Studie kostet 450 EUR. Das sind 9,375 EUR / Seite.

Die obligatorische Streitschlichtung in der Praxis

Arthur Trossen - 05.02.2012 06:46 - (840 Zugriffe)

Wiki to Yes Forschungsbeiträge

Klaus F. Röhl und Matthias Weiß legen eine empirische Forschung zur obligatorischen Streitschlichtung nach §15 a EGZPO vor, die auf die Reaktionen und die Herangehensweise in der Praxis eingeht. Die Untersuchung aus dem Jahre 2004 ist als Buch erschienen. Die ausführliche Zusammenfassung kann aber im Internet nachgelesen werden. Einige Erkenntnisse sind auch heute noch für die Frage relevant, wie die alternative Streitbeilegung einzuschätzen ist.


Bitte beachten Sie auch die Forschungsberichte in den Nachrichten. Nehmen Sie auch die Möglichkeit wahr, die Artikel zu kommentieren. Es ist immer interessant zu erfahren, wie die Forschung Eingang in die Mediation findet und im praktischen Fall zur Anwendung kommt.

Hinweise und Fußnoten
Bitte beachten Sie die Zitier - und Lizenzbestimmungen.
Bearbeitungsstand: 2023-09-12 08:20 / Version 71.

Alias: Forschungsberichte
Siehe auch: Projekte