Der nachfolgende Beitrag beschreibt eine Mediationstechnik. Die Techniken werden als Werkzeuge erfasst. Sie müssen einer Methode zugeordnet werden. Bitte informieren Sie sich über die Werkzeugsystematik. Details zum konkreten Werkzeug finden Sie im Datenbankeintrag. Werkzeuge helfen bei der Verwirklichung der Mediation. Es ist also wichtig, sie im Einzelnen zu kennen und korrekt anzuwenden.
Zur Werkzeugsystematik Zusammenstellung aller Werkzeuge Zum Datenbankeintrag
20:40 Methode
Auch wenn von einer Methode die Rede ist, geht es um eine Technik. Genauer gesagt geht es um eine Kreativtechnik. Es kommt darauf an, dass möglichst viele Lösungen gesammelt werden. Die Aufforderung lautet an die Parteien, 40 Lösungsvorschläge in 20 Minuten zu entwickeln. Es ist eine echte Herausforderung. Viel Zeit zum Denken haben die Parteien nicht. Sie müssen kreativ sein, um die Aufgabe erledigen zu können. Und ganau das ist der Zweck der Übung.
Das (Nach-)Denken soll verhindert werden. Würden die Parteien jeden Vorschlag den sie sich überlegen bedenken und hinterfragen, könnten Sie das Ziel der Aufgabe nicht erreichen. Stattdessen sollen sie Vorschläge überlegen, unabhängig davon ob sie sinnvoll sind oder nicht. Es geht darum, möglichst viele Vorschläge zu sammeln, die auch den Rahmen sprengen dürfen. Wie in der 4.Phase üblich, werden die Vorschläge in einem zweiten Schritt bewertet und hinterfragt.
Bitte beachten Sie die Zitier - und Lizenzbestimmungen
Siehe auch: Ratgeber für Interventionen
Bearbeitungshinweis: Textvollendung erforderlich.
Prüfvermerk: -