Lade...
 
Skip to main content

Termine

Termine
Ereignisse und Veranstaltungen, die im Kalender von Wiki to Yes gezeigt werden. Siehe Termine

Einträge 166

ID Bezeichnung Kategorie WikiOnline Träger Beschreibung Adresse Extensive Beginn Ende Link Premium Zuletzt modifiziert
12231 Über die Mediationsausbildung Fragestunde Nein Integrierte Mediation e.V. Infoveranstaltung zu Fragen der Mediationsausbildung, welche Konzepte der Mediation gelehrt werden und wie die Ausbildung als eine qualitativ hochwertige Ausbildung identifiziert werden kann. 2021-10-04 17:00 2021-10-04 19:00
Die weiteren Einträge sind dem Premiumzugang vorbehalten
29.09.2021 19:04
12228 Konflikt und Insolvenz Seminar Nein Bundesverband MEDIATION e.V. Interview mit Prof. Dr. Römermann (Hannover) als Insolvenzverwalter und einem ehemaligen Gesellschafter-Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens, das in Insolvenz geriet. Dr. Detlev Berning interviewt Prof. Dr. Römermann (Hannover) als Insolvenzverwalter und einem ehemaligen Gesellschafter-Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens, das in Insolvenz geriet. Die Teilnahme ist kostenlos: 2021-09-30 13:00 2021-09-30 14:16 Weitere Informationen (Webseite)
Die weiteren Einträge sind dem Premiumzugang vorbehalten
28.09.2021 16:45
12158 Anmeldeschluss Onlineveranstaltung Interkulturelle Mediation Seminar Nein In dieser Veranstaltung werden Modelle interkultureller Mediation vorgestellt und ihre Umsetzung in praktischen Übungen in Kleingruppen erprobt. 2021-10-15 00:00 2021-08-30 17:49 Weitere Informationen (Webseite)
Die weiteren Einträge sind dem Premiumzugang vorbehalten
30.08.2021 17:52
11428 Herbsttagung des MKBAUIMM Konferenz Nein Verband der Bau- und Immobilienmediatoren e.V. Die Herbsttagung richtet sich an die Mitglieder des MKBauImm und an alle diejenigen, die sich über die Möglichkeiten der Konfliktvorbeugung und der konsensualen Streitbeilegung informieren möchten. online

Dr. Annette Gebauer stellt das für High-Risk-Organisations (Atomanlagen, Chemiewerke, etc.) entwickelte Konzept einer proaktiven Risikokultur durch kollektive Achtsamkeit vor. Dieses Konzept lässt sich auch für den Umgang mit den Risiken komplexer Bauprojekte nutzbar machen, und zwar in Teambildung der Projekthandelnden und mit der Grundhaltung, dass Unsicherheit das Einzige ist, was sicher ist.
Unerwartete Risiken werden gemeinsam/kollektiv mit dem Wahr­nehmungs-, Erkenntnis- und Wissenspotential des gesamten Teams bestmöglich gelöst. Wie man den dafür erforderlichen Kulturwandel fördern kann, werden wir danach mit dem Tool des „Kultur-Dialog“ ausprobieren.

Dr. Ulrich Hagel ist seit mehr als zwei Jahrzehnten im industriellen Projektgeschäft mit Schwerpunkt im Schienenfahrzeugbau tätig. Er wird davon berichten, welche alternativen Wege es jenseits der herkömmlichen textlastigen Vermittlungen gibt, den Teams vertragliche Abläufe in Projekt­verträgen zu veranschaulichen. Der Vortrag und die Einführung in die Thematik werden mit Workshops zur Bearbeitung von (Vertrags-)Klauseln ergänzt.

Juliana Helmstreit wird sich wird sich mit der Überarbeitung einer bekannten Literaturvorlage der Konfliktthematik und einer berühmten Persönlichkeit Weimars widmen: „Faust – der Mediation erster Teil, frei nach Goethe und dessen Schüler E. Weiner“.

Christian G. Grünewald wird über die neu eingerichtete Konflikt-Hotline des MKBauImm zur kostenlosen Erstberatung für außergerichtliche und kooperative Streitbeilegung berichten. Unsere Hotline richtet sich an Ratsuchende rund um Anliegen zu Konflikten im Bau- und Immobilienwesen und soll allen Interessenten eine frühe Entscheidungshilfe geben, ob eine Bau- und Immobilien­mediation eine Alternative zu langwierigen konfrontativen Auseinandersetzung sein kann.

2021-09-03 09:15 2021-09-04 13:00 Weitere Informationen (Webseite)
Die weiteren Einträge sind dem Premiumzugang vorbehalten
01.07.2021 15:53
11281 Stärkung der Mediation Konferenz Nein

Stärkung der Mediation: Qualitäts- und Reputationssteigerung durch mehr staatliche Regulierung?“

2021-05-28 09:30 2021-05-26 16:00 Weitere Informationen (Webseite)
Die weiteren Einträge sind dem Premiumzugang vorbehalten
13.03.2025 10:37
11276 Leipziger Mediationsforum Konferenz Nein Steinbeis-Hochschule-Berlin Internationale Online Konferenz – 7. Leipziger Mediationsforum – Die Steinbeis-Tage Online 2021-06-21 10:00 2021-06-21 17:00 Weitere Informationen (Webseite)
Die weiteren Einträge sind dem Premiumzugang vorbehalten
15.06.2021 07:08
9205 Webex-Meeting des BMJV Workshop Nein Das BMJV lädt Verbände Und Organisationen im Bereich der Mediation zu einem online Workshop zum Thema Onlinemediation und Onlinemaßnahmen in den Zeiten der Pandemie und darüber hinaus ein. 2020-11-17 10:00 2020-11-17 12:00
Die weiteren Einträge sind dem Premiumzugang vorbehalten
17.11.2020 09:22
8553 Peergroupmeeting Peergroup Ja Peergroup-Übung, wie üblich. Es wird auf Inhalte der 2. Präsenz im 35. Kurs "Basten" angesprochen und Bezug genommen. 2020-10-22 16:30 2020-10-22 19:00 Weitere Informationen (Webseite)
Die weiteren Einträge sind dem Premiumzugang vorbehalten
01.01.2022 18:37
8386 Mediation im Alltag Konferenz Nein Integrierte Mediation e.V. Konferenz der integrierten Mediation Spenerhaus, Frankfurt, Kurt-Schumacherstr. 23 2020-10-03 10:00 2020-10-04 14:00 Weitere Informationen (Webseite)
Die weiteren Einträge sind dem Premiumzugang vorbehalten
17.11.2020 09:16
8385 Heilen statt Strafen Konferenz Nein RJ-Fachtag 2020 im Onlineformat: Heilen statt Strafen - internationale und interdisziplinäre Perspektiven einer Restorative Justice. 2020-11-20 16:00 2020-11-20 20:45 Weitere Informationen (Webseite)
Die weiteren Einträge sind dem Premiumzugang vorbehalten
18.11.2020 21:01
7353 Fragestunde 010 Fragestunde Ja Fragen zur Mediation (als Prozess) und zur Übung der Mediation. Erfahrungsaustausch. 2020-06-24 17:00 2020-06-24 18:30 Weitere Informationen (Webseite)
Die weiteren Einträge sind dem Premiumzugang vorbehalten
24.06.2020 17:18
7339 Supervision (Vorbesprechung) Supervision Ja Systemtest 2020-06-09 10:00 2020-06-09 10:30 Weitere Informationen (Webseite)
Die weiteren Einträge sind dem Premiumzugang vorbehalten
05.06.2020 18:15
7333 Peergroup Hamburg Peergroup Nein

Peergrouptreffen von Teilnehmern des Mediationslehrgangs der Juristischen Fachseminare
Beginn 15 Uhr, vorher Testlauf

2020-06-05 14:30 2020-06-05 17:00
Die weiteren Einträge sind dem Premiumzugang vorbehalten
05.06.2020 14:25
7271 ZFH Infotermin Fragestunde Ja Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund Information über die Ausbildung in Mediation und integrierte Mediation des zfh Koblenz. Online Information über die Ausbildung in Mediation und integrierte Mediation. Der Studienleiter stellt die Möglichkeiten einer Ausbildung zur Mediation vor und steht für Fragen zur Verfügung 2020-06-11 18:00 2020-06-11 19:30 Weitere Informationen (Webseite)
Die weiteren Einträge sind dem Premiumzugang vorbehalten
07.06.2020 17:37
7017 Mediation vernetzt Konferenz Ja Integrierte Mediation e.V. Onlinekonferenz des Verbandes integrierte Mediation Online, Siehe den Link 2020-05-02 15:00 2020-05-02 19:00 Weitere Informationen (Webseite)
Die weiteren Einträge sind dem Premiumzugang vorbehalten
06.06.2020 06:19
6550 Fragestunde 009 Fragestunde Ja Fragen zur Mediation für HRManager Online
  1. Fragen entlang der Ausbildung zum HR Manager
  2. Konflikte im Unternehmen
2020-03-11 17:00 2020-03-11 19:30 Weitere Informationen (Webseite)
Die weiteren Einträge sind dem Premiumzugang vorbehalten
07.06.2020 17:29
6215 10. Kongress Konfliktmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft Konferenz Nein Konfliktbearbeitung in Bausachen in der Bundesverwaltung mit vielen Workshops 2020-03-20 09:00 2020-03-20 18:00 Weitere Informationen (Webseite)
Die weiteren Einträge sind dem Premiumzugang vorbehalten
24.12.2019 03:59
6067 Weil du mir gehörst Allgemein Nein Ausstrahlung des Films "Weil du mir gehörst" am Mittwoch 12.2.2020 20:15 in der ARD. Es geht um die Problematik von Trennungskindern, die zwischen die Fronten geraten. 2020-02-12 20:15 2020-02-12 21:30 Weitere Informationen (Webseite)
Die weiteren Einträge sind dem Premiumzugang vorbehalten
08.10.2020 13:27
5322 Themenabend zum TOA Konferenz Nein Servicebüro für Täter-Opfer-Ausgleich und Konfliktschlichtung im DBH e.V. im Rahmen der International Restorative Justice Week veranstaltet das Servicebüro für Täter-Opfer-Ausgleich und Konfliktschlichtung des DBH e. V. einen Themenabend

St. Michael Kirche
Brüsseler Platz,
50672 Köln-Innenstadt

Themenabend: Täter-Opfer-Ausgleich – Auf dem Weg zur Wiederherstellung des sozialen Friedens
Begleitveranstaltung: Internationale Wanderausstellung: The Forgiveness Project
Mittwoch, 20. November 2019, Pfarrkirche Sankt Michael, Brüsseler Platz, 50672 Köln-Innenstadt
Freier Eintritt
Kurzbeschreibung:

In Zeiten, in denen sich das Verlangen nach Gerechtigkeit immer häufiger zu lautstarken Forderungen nach mehr Repression, Strafe und Ausgrenzung verwandelt, ist es besonders wichtig, andere, heilsamere Geschichten zu erzählen und zu hören.

Anlässlich der International Restorative Justice Week soll es an diesem Themenabend in Zusammenhang mit Kriminalität eben um solche Geschichten gehen: Geschichten, die ein gegenseitiges Verständnis sowie Verantwortungsübernahme, Wiedergutmachung und ggf. sogar Versöhnung ermöglichen können. Denn Straftaten sind oftmals nicht nur eine besondere Form von Normabweichungen, sondern auch Verletzungen von Menschen und Beziehungen, die ihre individuelle Geschichte haben und mit denen unterschiedliche Bedürfnisse verbunden sind.

An diesem Abend möchten wir Sie auf eine kurzweilige Art über den Täter-Opfer-Ausgleich (TOA) informieren.

2019-11-20 16:00 2019-11-20 21:00 Weitere Informationen (Webseite)
Die weiteren Einträge sind dem Premiumzugang vorbehalten
04.12.2019 01:05
5306 Stellungnahmefrist Ereignis Nein Fristende zur Stellungnahme auf den Referentenentwurf einer Verordnung zur Regelung der Organisation, des Verfahrens und der Beendigung der Universalschlichtungsstelle des Bundes 2019-11-15 08:00 2019-11-15 08:00 Weitere Informationen (Webseite)
Die weiteren Einträge sind dem Premiumzugang vorbehalten
08.10.2020 13:28
5246 Fragestunde 008 Fragestunde Ja Fragen zur Mediation. Schwerpunkt: Kommunikation und Wahrnehmung und Loopen 2020-01-08 18:00 2020-01-08 19:30 Weitere Informationen (Webseite)
Die weiteren Einträge sind dem Premiumzugang vorbehalten
07.06.2020 17:36
5088 Begegnungstag Workshop Nein Gleichwertigkeit der Gesellschaft, der Kulturen, der Religionen. Unter diesem Titel begegnen sich am 3.10. verschiedene Kulturen und Religionen zum Austausch in der Eventkirche Essen. 2019-10-03 15:00 2019-10-03 19:00 Weitere Informationen (Webseite)
Die weiteren Einträge sind dem Premiumzugang vorbehalten
05.09.2019 07:55
5072 Mediatonsrat Versammlung Nein Deutsches Forum für Mediation Jahresversammlung des DFfM 2019-12-12 09:00 2019-12-12 16:00
Die weiteren Einträge sind dem Premiumzugang vorbehalten
02.09.2019 10:59
5071 Integrierte Mediation Versammlung Nein Integrierte Mediation e.V. Jahresversammlung, Vortrag und Workshop mit dem Themenschwerpunkt Krankheit und Mediation 2019-11-02 16:00 2019-11-03 16:00
Die weiteren Einträge sind dem Premiumzugang vorbehalten
02.09.2019 11:00
4095 Round Table 001 Round Table Ja Besprechung des ersten Wiki to Yes MediationsReports 2019.

Das Ergebnis, des ersten Wiki to Yes MediationsReports steht zur Diskussion an:
Das Bild, wie die Mediation in der Öffentlichkeit und der Fachwelt vorgestellt wird, ist diffus. Bei den Bemühungen zur Implementierung der Mediation wird nach Lösungen und Erklärungen gesucht, die sich nicht auf ein abgestimmtes, gemeinsames Ziel beziehen lassen. Die Andersartigkeit der Mediation wird verkannt. Das Rad wird immer wieder neu erfunden, was ebenfalls zur Verwirrung beiträgt. Auch die Gesetzgebung und die Rechtsprechung tragen dazu bei, dass die Mediation mit unterschiedlichen Maßstäben gemessen wird. Wie in der Mediation wäre es angebracht, sich zunächst über den allgemeinen Nutzen zu verständigen, den die Mediation in der Gesellschaft, im Markt, für den Konsumenten und Bürger und im Interesse der jeweiligen Berufe verwirklichen kann, um dann nach Lösun-gen zu suchen, wie dieser Nutzen für Alle zu verwirklichen ist.

2019-06-19 18:00 2019-06-19 19:00 Weitere Informationen (Webseite)
Die weiteren Einträge sind dem Premiumzugang vorbehalten
27.05.2020 12:46
2717 Peergroup 002 Peergroup Ja Übungstreffen online
  1. Erscheinungsformen des aktiven Zuhörens
  2. Bearbeitung eines konkreten Falles
2018-05-30 18:00 2018-05-30 20:00 Weitere Informationen (Webseite)
Die weiteren Einträge sind dem Premiumzugang vorbehalten
27.05.2020 12:46
2716 Peergroup 001 Peergroup Ja Übungstreffen online
  1. Erscheinungsformen des aktiven Zuhörens
2018-05-16 18:00 2018-05-16 20:00 Weitere Informationen (Webseite)
Die weiteren Einträge sind dem Premiumzugang vorbehalten
27.05.2020 12:46
2713 Fragestunde 001 Fragestunde Ja Fragen zur Mediation. BigBlueButton Technologie soll ausprobiert werden.
  1. Es geht um Fragen aller Art zur Mediation
  2. Die BigBlueButton Technologie soll ausprobiert werden.
  3. Thematisch wird - wenn es keine Fragen gibt - das Thema Signal zum Umdenken der Konferenz der Integrierten Mediation am 26.11.2017 aufgegriffen.

2018-01-10 18:00 2018-01-10 19:00 Weitere Informationen (Webseite)
Die weiteren Einträge sind dem Premiumzugang vorbehalten
07.06.2020 17:32
2712 Fragestunde 002 Fragestunde Ja Fragen zur Konferenz "Signal zum Umdenken". Die kognitiven Fähigkeiten der Mediation.
  1. Es geht um Fragen aller Art zur Mediation
  2. Die BigBlueButton Technologie soll ausprobiert werden.
  3. Thematisch wird - wenn es keine Fragen gibt - das Thema Signal zum Umdenken der Konferenz der Integrierten Mediation am 26.11.2017 aufgegriffen.

2018-02-21 18:00 2018-02-21 19:00 Weitere Informationen (Webseite)
Die weiteren Einträge sind dem Premiumzugang vorbehalten
07.06.2020 17:33
2711 Fragestunde 004 Fragestunde Ja Fragen zum Forenbeitrag über das Händeschütteln in der Mediation
  1. Es geht um Fragen aller Art zur Mediation
  2. Von Interesse sind auch Rückmeldungen zur BigBlueButton Technologie und zum Wiki to Yes.
  3. Thematischer Schwerpunkt: Forenbeitrag zum Händeschütteln
  4. Thematischer Schwerpunkt: Gesetzesentwurf zum Wechselmodell
  5. Thematischer Schwerpunkt: Urteil des BGH vom 29.1.2018 (Sozietätsverbot)
  6. Neues Projekt: Wiki to Yes Reprot
2018-04-04 18:00 2018-04-04 19:00 Weitere Informationen (Webseite)
Die weiteren Einträge sind dem Premiumzugang vorbehalten
07.06.2020 17:34
2710 Fragestunde 005 Fragestunde Ja Fragen der Teilnehmer zur Mediation.
  1. Es geht um Fragen aller Art zur Mediation.
  2. Von Interesse sind auch Rückmeldungen zur BigBlueButton Technologie und zum Wiki to Yes.

2018-06-23 18:00 2018-05-23 19:00 Weitere Informationen (Webseite)
Die weiteren Einträge sind dem Premiumzugang vorbehalten
07.06.2020 17:35
2706 Fragestunde 006 Fragestunde Ja Fragen zur Onlinemediation.
  1. Es geht, wie immer, um Fragen aller Art zur Mediation. Jeder kann Fragen einbringen.
  2. In eigener Sache sollen auch Fragen zur Projektgestaltung erörtert werden. Von besonderem Interesse sind Rückmeldungen zur BigBlueButton Technologie und zum Wiki to Yes.
  3. Schwerpunktthema wird in dieser Fragestunde die Einführung der Erkenntnistheorie sein, die erstmals in der Forschungsgruppe Mediation vorgestellt wurde.

2018-08-15 18:00 2018-08-15 19:00 Weitere Informationen (Webseite)
Die weiteren Einträge sind dem Premiumzugang vorbehalten
07.06.2020 17:35
Mediationstag Versammlung Nein

2. Mediationstag.
Veranstaltung des DFfM

2016-09-12 17:00 2016-09-13 16:00
Die weiteren Einträge sind dem Premiumzugang vorbehalten
29.09.2016 08:05
Jahresversammlung Versammlung Nein Jahresversammlung des Verbandes integrierte Mediation 2016-11-27 15:00 2016-11-27 22:00
Die weiteren Einträge sind dem Premiumzugang vorbehalten
29.10.2016 05:58
Evaluation Ereignis Nein Fristablauf der Fragebogenevaluation zum Mediationsgesetz 2016-10-31 00:00 2016-10-31 00:00
Die weiteren Einträge sind dem Premiumzugang vorbehalten
25.07.2018 21:04
Jahresversammlung FMöB Versammlung Nein Förderverein Mediation im öffentlichen Bereich 2016-11-19 11:00 2016-11-19 16:00
Die weiteren Einträge sind dem Premiumzugang vorbehalten
03.11.2016 07:07
Die Haltung des Mediators Seminar Nein Haltungstraining, das den Teilnehmern die Haltung des Mediators und das damit verbundene Handeln und Denken anschaulich mit Übungen nahebringt.

Haltungstraining

Die Haltung des Mediators - reflektieren, erleben, üben

Die Haltung ist eine der wichtigsten Fähigkeiten des Mediators. Wie kann man sie lehren? Am besten mit Beispielen, mit allen Sinnen, mit Geist und Körper, … am besten mit Aikido. Sie wundern sich, was Aikido mit der Mediation zu tun hat?

Eine Menge. Aikido wandelt die Energie des Angreifers um und macht den Angriff wirkungslos. Mediation wandelt die Energie des Konfliktes um und macht den Streit überflüssig. Sie möchten wissen, wie das geht? Hier ist die Gelegenheit!

Worauf es ankommt

Stellen Sie sich vor, es greift Sie jemand an. Der Angriff geht ins Leere, weil es Ihnen gelingt, die Energie des Angreifers aufzunehmen, zu verwenden und gegen den Angriff zu richten, so dass sich der Angriff erübrigt. Genau das macht der Mediator nur mit Worten statt mit Händen.

Der Zusammenhang

Wie bei Aikido gelingt der Mediation eine energetische Umwandlung von negativer Konflikt- in positive Motivationsenergie. Wegen der Analogiefähigkeit kann das Eine vom Anderen lernen. Im Workshop steht die Haltung des Mediators im Mittelpunkt. Nach einer Haltungssuche aus der Mediation heraus wird ein kinästhetischer Zugang zu konstruktivem Umgang mit Konfliktenergie herangezogen: Wie kann der Mediator dabei von der japanischen Kampfkunst Aikido profitieren? Der Workshop gibt Anregungen und praktisches Handwerkszeug.

2017-02-06 10:00 2017-02-07 18:00 Weitere Informationen (Webseite)
Die weiteren Einträge sind dem Premiumzugang vorbehalten
22.01.2017 15:56
Die Haltung des Mediators Seminar Nein Haltungstraining, das den Teilnehmern die Haltung des Mediators und das damit verbundene Handeln und Denken anschaulich mit Übungen nahebringt.

Haltungstraining

Die Haltung des Mediators - reflektieren, erleben, üben

Die Haltung ist eine der wichtigsten Fähigkeiten des Mediators. Wie kann man sie lehren? Am besten mit Beispielen, mit allen Sinnen, mit Geist und Körper, … am besten mit Aikido. Sie wundern sich, was Aikido mit der Mediation zu tun hat?

Eine Menge. Aikido wandelt die Energie des Angreifers um und macht den Angriff wirkungslos. Mediation wandelt die Energie des Konfliktes um und macht den Streit überflüssig. Sie möchten wissen, wie das geht? Hier ist die Gelegenheit!

Worauf es ankommt

Stellen Sie sich vor, es greift Sie jemand an. Der Angriff geht ins Leere, weil es Ihnen gelingt, die Energie des Angreifers aufzunehmen, zu verwenden und gegen den Angriff zu richten, so dass sich der Angriff erübrigt. Genau das macht der Mediator nur mit Worten statt mit Händen.

Der Zusammenhang

Wie bei Aikido gelingt der Mediation eine energetische Umwandlung von negativer Konflikt- in positive Motivationsenergie. Wegen der Analogiefähigkeit kann das Eine vom Anderen lernen. Im Workshop steht die Haltung des Mediators im Mittelpunkt. Nach einer Haltungssuche aus der Mediation heraus wird ein kinästhetischer Zugang zu konstruktivem Umgang mit Konfliktenergie herangezogen: Wie kann der Mediator dabei von der japanischen Kampfkunst Aikido profitieren? Der Workshop gibt Anregungen und praktisches Handwerkszeug.

2017-03-04 10:00 2017-03-05 18:00 Weitere Informationen (Webseite)
Die weiteren Einträge sind dem Premiumzugang vorbehalten
22.01.2017 15:56
Rechtsquelle Wikipedia? Versammlung Nein Fakten – Fiktion – Standards. Symposium an der FernUniversität in Hagen 2017-03-04 14:00 2017-03-04 17:00
Die weiteren Einträge sind dem Premiumzugang vorbehalten
22.01.2017 19:57
Fristablauf Stellungnahme Ereignis Nein Fristablauf zur Vorlage der Stellungnahme zur Evaluierung 2017-09-30 00:00 2017-09-30 01:00 Weitere Informationen (Webseite)
Die weiteren Einträge sind dem Premiumzugang vorbehalten
25.07.2018 21:01
13. Kolloquium Workshop Nein Kolloquium der Forschergruppe Mediation 2018-07-20 10:00 2018-07-21 17:00 Weitere Informationen (Webseite)
Die weiteren Einträge sind dem Premiumzugang vorbehalten
25.07.2018 13:15
Mediation moves Versammlung Nein

Viadrina International Mediation Conference
Teilnahmebeitrag: 79 €

Unter dem Motto "mediation moves ..." wird die Konferenz der doppelten Fragestellung gewidmet sein, wohin und auf welchen Wegen sich Mediation derzeit bewegt und weiterentwickelt – und was die Beschäftigung mit Mediation in Menschen auslöst und bewegt. Insofern ist der Ansatz der Konferenz auch als Gegenbewegung zu den zu kurz greifenden Befunden des Evaluationsberichtes zum deutschen Mediationsgesetz zu verstehen. 2018-10-06 09:00 2018-10-06 17:00 Weitere Informationen (Webseite)
Die weiteren Einträge sind dem Premiumzugang vorbehalten
25.07.2018 13:07
Webinar Webinar Nein Die funktionalen Elemente der Mediation 2018-06-06 18:00 2018-06-06 19:30 Weitere Informationen (Webseite)
Die weiteren Einträge sind dem Premiumzugang vorbehalten
03.02.2019 03:51
Bewerbungsschluß Ereignis Nein Teilnahme als Experte bei dem ICC Mediation Competition vom 7-13 February 2018 in Paris. 2018-08-26 00:00 2018-08-26 00:00 Weitere Informationen (Webseite)
Die weiteren Einträge sind dem Premiumzugang vorbehalten
25.07.2018 16:30
ICC Mediation Competition Konferenz Nein ICC Mediation Week comprises the International Commercial Mediation Competition and the International Mediation Roundtable. 2019-02-07 00:00 2019-02-13 00:00 Weitere Informationen (Webseite)
Die weiteren Einträge sind dem Premiumzugang vorbehalten
25.07.2018 21:00
Projekt.Mediationstheorie eingeleitet Ereignis Nein Vorstellung der Projektidee Vorstellung der Idee für ein Projekt über den wissenschaftlichen Diskus über die Erkenntnistheorie bei der ForMed-Gruppe 2018-07-21 14:00 2018-07-21 00:00 Weitere Informationen (Webseite)
Die weiteren Einträge sind dem Premiumzugang vorbehalten
26.07.2018 14:30
17. Forum für Täter-Opfer-Ausgleich (TOA-Forum) Konferenz Nein Thema: Die Stärke der Beteiligten: Selbstbestimmung statt Bedürftigkeit

Das 17. TOA-Forum widmet sich verstärkt den vielfältigen Ressourcen und förderlichen Rahmenbedingungen, die Betroffene und Verantwortliche von Straftaten nutzen (können), um ein zufriedenes, selbstbestimmtes Leben zu führen.
Psychologische sowie kriminologische Forschungserkenntnisse der letzten Jahre laden ein zu einem vielversprechenden Perspektivwechsel, der in Theorie und Praxis an folgende Fragen anknüpft: Was stärkt die Fähigkeit der Betroffenen – und auch der Tatverantwortlichen – von Straftaten, persönliche Krisen bewältigen und gestärkt aus diesen hervorgehen zu können? Welche Erfahrungen und Lebensereignisse können bei den Tatverantwortlichen einen Prozess des Ausstiegs aus einer kriminellen Laufbahn anstoßen?

2018-11-07 04:00 2018-11-09 12:00 Weitere Informationen (Webseite)
Die weiteren Einträge sind dem Premiumzugang vorbehalten
14.09.2018 04:08
Mediation in the GCC Konferenz Nein Übersicht über die Mediation in den Golf Staaten und über die Investor State Mediation in Abu Dhabi 2018-10-14 07:46 2018-10-14 07:46 Weitere Informationen (Webseite)
Die weiteren Einträge sind dem Premiumzugang vorbehalten
09.10.2018 07:49
Call for papers Ereignis Nein

10th Congress of the WORLD MEDIATION FORUM:
The World Mediation Forum’ s organizing committee is calling for paper proposals
Deadline to send your proposal: 20 January 2019

2019-01-20 00:00 2018-12-12 11:24 Weitere Informationen (Webseite)
Die weiteren Einträge sind dem Premiumzugang vorbehalten
12.12.2018 11:26
10th Congress of the WORLD MEDIATION FORUM Konferenz Nein Mediation, a transversal approach with multiple purposes 2019-07-09 10:00 2019-07-11 17:00 Weitere Informationen (Webseite)
Die weiteren Einträge sind dem Premiumzugang vorbehalten
20.01.2019 21:00