-
Partei berichtet von Albträumen
(trackeritem)
in Interventionen
verstand albtraum intelligenzzentren herz bearbeitung Der innere Dialog zwischen Verstand und Herz kann je nach Tiefe der Mediation existenzielle Fragen aufwerfen, die einen Abgleich der Erkenntnis und der Erfahrung erfordern. Das geschi...
-
Mediationsstile
(Wiki-Seite)
(Besuche: 2953)
stil führungsstil mediationsstil führen Mediationsstile Der persönliche Stil des Mediators 2016-09-29 09:34:45 ! Der persönliche Mediationsstil Wissensmanagement » Diese Seite gehört zum Fachbuch Mediation in der Wiki-Abteilun...
-
Streit über Gerechtigkeit
(trackeritem)
in Interventionen
kriterien bewertung gerechtigkeit Besonders wenn Parteien unterschiedlichen Kulturen angehören, kann die Vorstellung dessen was gerecht ist, unterschiedlich bewertet werden. Wenn die Kriterien der Gerechtigkeit mit den Kriterien der Lösu...
-
Ablaufschema Mediation
(trackeritem)
in Nachrichten
ablaufschema 2018-04-01 Studenten fragen immer wieder nach einet Art Checkliste, damit sie sich den Ablauf der Mediation besser einprägen können. Solche Listen sind mit Vorsicht zu genießen, weil sie die Mediation in ein Schema pressen k...
-
Mediatorenprofil
(Wiki-Seite)
(Besuche: 3657)
Mediatorenprofil 2025-01-04 10:57:50 ! Mediatorenprofile helfen bei der Suche Wissensmanagement » Sie befinden sich auf einer Unterseite der Rubrik Unterstützung in der Abteilung Praxis . Das Mediatorenprofil gehört zur Media...
-
Die Partei spielt die Langspielplatte (Begründungssemantik)
(trackeritem)
in Interventionen
zirkulär muster langspielplatte wiederholen Langspielplatte ist der umgangssprachliche Ausdruck für die Begründungssemantik. Sie bedeutet, dass die Parteien nicht aus ihrem Argumentationsmuster herauskommen. Die Kommunikation dreht sich ...
-
Ziel verfehlt? Fragen an die Bundesregierung
(trackeritem)
in Nachrichten
politik zmediatausbv 2019-10-28 Antworten aus dem zuständigen Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) zu Kleinen Anfragen der FDP-Fraktion, die unterschiedliche Aspekte der Mediation zum Gegenstand hatten. Politik ...
-
Die Parteien werfen sich wechselseitig vor: "Du hast angefangen"!
(trackeritem)
in Interventionen
sichtweise beziehung interaktion interpunktion einschätzung Die dahinterliegende Botschaft ist: "Ich reagiere ja nur auf dich". Der Mediator kann diese Botschaft herausstellen und fragen, worauf genau reagiert wird. Dann kann er Zweck un...
-
Anfrage zur Modernisierung der außergerichtlichen Streitbeilegung
(trackeritem)
in Nachrichten
fernstudium 2019-09-30 Mit dieser kleinen Anfrage der der FDP-Faktion soll überprüft werden, inwiefern bei der Ausgestaltung der ZMediatAusbV die Digitalisierung und die damit einhergehenden Veränderungen berücksichtigt wurden. Es ersche...
-
Partei droht mit Strafanzeige gegen die gegnerische Partei
(trackeritem)
in Interventionen
strafverfahren strafe strafrecht drohung erpressung Es bedarf der Differenzierung: a) Hinter der Drohung steckt möglicherweise ein Bedürfnis. Etwa mit Beleidigungen aufzuhören, Einnahmen einzugestehen usw. Dann lassen sich die Forderun...
-
Die Partei sagt, ihr sei der Nutzen egal
(trackeritem)
in Interventionen
ziel nutzen zielvereinbarung erwartung Der Mediator muss herausfinden was die Botschaft hinter dieser Aussage ist. Grundsätzlich macht der Mensch nichts ohne einen Nutzen (Motiv, Beweggrund). Was ist also die ich Botschaft unter einer so...
-
Nachfrage
(Wiki-Seite)
(Besuche: 3579)
dienstleistung streitbeilegung nachfrage bedarf markt runde angebot entscheidungshilfe Nachfrage Die Nachfrage ergibt sich aus dem Bedarf 2016-08-12 10:27:57 ! Die optimale Konfliktdienstleistung nachfragen Wissensmanagement » Sie befi...
-
Nach einer Vertagung hat die Eskalation wieder zugenommen
(trackeritem)
in Interventionen
zusammenfassen gedankengang errungenschaften Es kann durchaus sein und ist nicht ungewöhnlich, wenn der Streit zwischen den Parteien nach einer Unterbrechung der Mediation wieder zugenommen hat. Der Mediator sollte den Anlass dafür hinte...
-
Narzissmus
(Wiki-Seite)
(Besuche: 2244)
narzissmus narzismus Narzissmus Wie mit Narzissten in der Mediation umzugehen ist 2023-05-15 18:11:09 ! Narzissmus und narzisstische Persönlichkeitsstörung Wissensmanagement » Diese Seite gehört zum Archiv in der Wiki-Abteilun...
-
Die Sechs Hüte Methode nach Edward de Bono
(trackeritem)
in Videos
denken Die Methode hilft, in Diskussionen und Brainstormings Ergebnisse zu verbessern. Jeder Hut steht für eine bestimmte Sichtweise, mit der alle im Team eine bestimmte Fragestellung betrachten. Andreas Lang, Seydar Demirhanöz,,Christia...
-
Fragetechniken in der systemischen Beratung
(trackeritem)
in Videos
fragen Ein Film für Studierende der sozialen Arbeit Prof. Dr. Ploil Techniken Fragetechniken https://www.youtube.com/watch?v=iqWYwPJ352U Fragen Fragetechniken in der systemischen Beratung
-
Vertrauensverlust
(trackeritem)
in Interventionen
vertrauen misstrauen vertrauensbildung Die Partei misstraut dem Mediator Der Mediator hat einen Vertrauensvorschuss, den er jedoch verspielen kann. Wenn er bemerkt, dass die Partei ihm oder der Mediation gegenüber misstrauisch ist, muss...
-
Opferrolle
(trackeritem)
in Interventionen
opfer opferrolle Partei kommt aus der Opferrolle nicht heraus. Dem Mediator fällt auf, dass eine Partei immer wieder in ihre Opferrolle zurückfällt. Der Mediator sollte der Partei die gebotene Aufmerksamkeit schenken. Gegebenenfalls ist...
-
Interkulturelle Kompetenz
(trackeritem)
in Videos
kultur Das von Sinah Schmid und Verena Wilk am Fachgebiet Interkulturelle Wirtschaftskommunikation der Universität Jena erstellte Video führt auf verständliche Weise in die Fragestellung "Was heißt interkulturelle Kompetenz" ein. Sinah S...
-
Sokratische Methode
(trackeritem)
in Videos
fragen Auch genannt Sokratische Fragetechnik, Hebammentechnik oder Mäeutik. Dieses Video zeigt und erläutert die sokratische Fragetechnik. Hintergrund Mäeutik https://www.youtube.com/watch?v=5XWbjM7YvBY Fragen Sokratische Methode
-
Fixierung auf Vorurteile
(trackeritem)
in Interventionen
vorurteil Die Partei hält an ihren Vorurteilen fest Wenn sich ein Vorurteil im Kopf einer Partei verfestigt hat und sie unbedingt an ihrer Meinung festhalten will, sollte sich der Mediator nach dem Motiv erkundigen, nachdem er zuvor ver...
-
Selektionen
(trackeritem)
in Interventionen
Die Komplexität erlaubt Selektionen. Schon die Wahrnehmung und die Kommunikation führen in eine Reduktion der Komplexität, das Denken tut sein Übriges. Der Mensch neigt dazu, Komplexität zu reduzieren. Das Denken wird selektiv und verli...
-
Komplexität
(trackeritem)
in Interventionen
Komplexität schreckt ab. Es kommt zu einem schwarz-weiß Denken. Oft ist es den Parteien gar nicht bewusst, was nicht gesehen wird. Sie neigen dazu, die Komplexität zu übersehen oder zu leugnen. Komplexität schreckt ab. Der Mensch versuc...
-
Querdenker
(trackeritem)
in Interventionen
Querdenker nehmen an der Mediation teil. Vernunftbasierte Gespräche sind nur schwer möglich. Emotionen wie Wut und Hass stehen im Vordergrund. Wie kann mit Querdenkern umgegangen werden? Zunächst ist es schon bemerkenswert, dass Versch...
-
Verschwörungstheoretiker
(trackeritem)
in Interventionen
Verschwörungstheoretiker nehmen an der Mediation teil. Vernunftbasierte Gespräche sind nur schwer möglich. Emotionen wie Wut und Hass stehen im Vordergrund. Wie geht man mit Verschwörungstheoretikern um? Zunächst ist es schon bemerkens...
-
Schwäche
(trackeritem)
in Interventionen
allparteilichkeit augenhöhe unterstützung Die Partei muss stark genug sein, auf gleicher Augenhöhe mit dem Gegner zu verhandeln. Ihre Schwäche kann unterschiedliche Ursachen haben. Wie ist mit einer schwachen Partei umzugehen? Der Mediat...
-
Persönlichkeitsstörung
(trackeritem)
in Interventionen
persönlichkeit persönlichkeitsstörung Persönlichkeitsstörungen sind gekennzeichnet durch tief verwurzelte Verhaltens- und Denkmuster, die von der gesellschaftlichen Norm abweichen und zu Problemen im zwischenmenschlichen Bereich führen k...
-
Gaslighting – Du spinnst doch
(trackeritem)
in Videos
Barbara Lampl (Verhaltensmathematikerin & Unternehmerin) beantwortet Fragen zur Manipulationstechnik Gaslighting. Dabei beleuchten wir Gaslighting am Arbeitsplatz, in der Beziehung und auf der politischen Ebene. Neben einer klaren Defin...
-
Die Partei sagt, sie könne die Mediation nicht abbrechen
(trackeritem)
in Interventionen
hindernis Der Mediator MUSS dem nachgehen. Er muss sicherstellen, dass die Partei die volle Kontrolle über das Verfahren und die dort getroffenen Entscheidungen hat und dass sie den im Verfahren aufkommenden Gedanken folgen will (und kan...
-
Kollegiale Beratung
(trackeritem)
in Videos
beratung kollegiale beratung Das Video stellt die kollegiale Beratung als ein systematisches Beratungsgespräch vor, in dem Kolleginnen und Kollegen sich nach einer vorgegebenen Gesprächsstruktur wechselseitig zu beruflichen Fragen und Sc...
-
Streit vermeiden: Umgehe diese Rhetorik-Fehler
(trackeritem)
in Videos
rhetorik respekt Wie gehen wir mit unseren Mitmenschen um? Respekt setzt Energie frei und macht Menschen und Unternehmen nachweislich erfolgreicher und gesünder. Trotzdem mangelt es oft an Respekt. Wie passt das zusammen? Und warum verha...
-
Theoriendiskurs
(trackeritem)
in Projektedatenbank
theorie mediationstheorie theoretisierung hintergrund Dieses Projekt soll zur Manifestation einer verbindlichen Mediationstheorie beitragen. Bisher gibt es nur Theoriefragmente, die kaum in der Lage sind, den inneren Zusammenhang der Med...
-
PuzzleEffekt
(Wiki-Seite)
(Besuche: 2001)
erkenntnis puzzle einsicht PuzzleEffekt Informationen und Gedanken in der Mediation zusammenführen 2020-12-19 07:32:00 !Der Puzzle-Effekt Wissensmanagement » Diese Seite gehört zur Werkzeugsammlung der Wiki-Abteilung Werkzeuge ...
-
Konfliktnavigator
(trackeritem)
in Projektedatenbank
konfliktnavigator Das Projekt will eine interaktive Entscheidungshilfe abbilden, die den Parteien hilft, den zur optimalen Konfliktbeilegung passenden Dienstleister, das passende Konfliktbeilegungsverfahren und die an das Verfahren zu st...
-
Mediationsstandards
(trackeritem)
in Projektedatenbank
standards Das Projekt hat sich aus der Arbeit an Wiki to Yes ergeben. Weil hier ohnehin die Verbände und die von ihnen herausgegebenen Standards erfasst werden, liegt es nahe, die Standards auszuwerten und auf das übereinstimmende Mediat...
-
Gesprächsbedarf
(trackeritem)
in Videos
Bei diesem zweiten Treffen haben die erfahrenen Profis den Bedarf für den Podcast festgestellt und sowohl Fragen als auch Themen angesprochen, die in den folgenden Episoden zu behandeln sind. Dr. Marcus Bauckmann, Arthur Trossen Wiki to...
-
Glückliche Scheidung
(trackeritem)
in Nachrichten
kooperation mediationsbereitschaft 2019-01-17 Der Untertitel des Beitrags lautet:" Wie ich mich endlich aus meiner schrecklichen Ehe befreite". Beschrieben wird, wie eine Frau den Mut gefunden hat, eine Entscheidung zu treffen und ein Ge...
-
Rechtskunde-AGBs
(Wiki-Seite)
(Besuche: 1783)
recht agb formularverträge Rechtskunde-AGBs Wie geht das Recht mit Formularverträgen (AGB's) um? 2023-02-06 14:50:07 ! Rechtskunde Teil 3 Wissensmanagement » Sie befinden auf einer Themenseite des Titels Nebenfächer der Wiki-Ab...
-
Jetzt kommt "pyt"
(trackeritem)
in Nachrichten
haltung 2019-03-31 Problemlösung auf Dänisch ... Die Dänen gehören zu den glücklichsten Menschen der Welt. Wer wissen will, was unsere nördlichen Nachbarn so zufrieden macht, sollte ein kleines Wort lernen: "pyt". Hinter den drei Buchsta...
-
Ferienstandort Todtnauberg
(trackeritem)
in Nachrichten
2019-05-24 Der Bürgerinitiative Todtnauberg wird angekreidet, sie habe keine Bereitschaft zum Kompromiss gezeigt, ... Im Rahmen der Zusage zum Gespräch ließ Bürgermeister Wießner schriftlich erklären, er werde kommen, um den Weg für ein...
-
Kleine Anfrage zur Ausbildungsverordnung
(trackeritem)
in Nachrichten
zmediatausbv evaluierung forderung poliik 2019-08-20 Die Drucksache 19/12762 stellt die kleine Anfrage der FDP (u.a.) heraus. Folgende Zitate sind hervorzuheben: "... In der Antwort auf die Kleine Anfrage (auf Bundestagsdrucksache 19/409...
-
Rollenspiele
(Wiki-Seite)
(Besuche: 2050)
rollenspiel peergroup training übungen Rollenspiele Zwischen Spiel, Übung, Ausbildung und Wirklichkeit der Mediation 2023-02-04 07:32:43 !Rollenspiele Wissensmanagement » Sie befinden sich auf einer Seite des Archivs. Hier geht es um R...
-
Mediatoren-Ausbildungsverordnung
(trackeritem)
in Nachrichten
politik zmediatausbv 2019-09-11 Die Pressemitteilung führt aus: " ... Nach den Erkenntnissen der Bundesregierung durch den offenen Diskussions- und Meinungsbildungsprozess nach dem Inkrafttreten der Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungsve...
-
Kann man gezielt etwas wieder vergessen?
(trackeritem)
in Nachrichten
vergessen erinnerung belastung kurzzeitgedächtnis 2020-01-05 Unter dieser Schlagzeile führt der Artikel aus: "... Ob es möglich ist, das Vergessen bewusst zu steuern, haben Forscher der Universität Regensburg bereits untersucht und ihre ...
-
Mann wollte Streit schlichten
(trackeritem)
in Nachrichten
2021-07-07 Der Artikel beschreibt, wie ein Mann den Streit zwischen einem Mitglied seiner Reisegruppe und einem 43-Jährigen schlichten wollte. Der 43-jährige stach auf ihn ein und tötete den Busfahrer. Aufgeschnappt Was sucht eine dera...
-
Grünbuch
(trackeritem)
in Vorschriften
Grünbuch Auf der Grundlage dieses Grünbuchs soll eine umfassende Konsultation zu rechtlichen Fragen eingeleitet werden, die sich im Zusammenhang mit der alternativen Streitbeilegung auf dem Gebiet des Zivil- und Handelsrechts stellen. ...
-
Warum denken wir von links nach rechts?
(trackeritem)
in Nachrichten
denken links rechts 2021-08-24 Dieser Artikel bei NTV weist auf eine Forschung hin, die sich mit den kognitiven Fähigkeiten des Menschen befasst. Die Schlagzeile sagt bereits worum es geht. Allerdings beschränkt sich die Forschung nur au...
-
Selbstregulierung
(Wiki-Seite)
(Besuche: 2862)
freiwilligkeit phasenlogik indetermination erkenntnisprozess metaebene selbstregulierung balance kompetenz kontrolle mediationslogik flow Selbstregulierung Die Mediation ist ein selbstreguliertes Verfahren. 2017-05-11 16:13:42 ! Die Sel...
-
Setting
(Wiki-Seite)
(Besuche: 2898)
setting arbeitsbedingungen sitzordnung zeit distanz raum rahmenbedingungen Setting Setting: Einfluss der Arbeitsbedingungen 2018-10-08 07:15:30 ! Die Gestaltung der Arbeitsbedingungen Wissensmanagement » Sie befinden sich auf ...
-
Psychotherapie-Richtlinie
(trackeritem)
in Vorschriften
therapie Psychotherapie-Richtlinie Richtlinie über die Durchführung der Psychotherapie Die vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) gemäß § 92 Absatz 6a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) beschlossene Richtlinie dient der Sicheru...