Loading...
 
page id: 596 Mediationsmodell: Kaum mehr als ein Sondierungsgespräch Abteilung »  Wissen Inhaltliche Zuordnung »  Mediation

Die unterschiedlichen Herangehensweisen (Arten) der Mediation werden mit den folgenden Mediationsmodellen erfasst:

Übersicht Mediationsmodelle sondierend evaluativ facilitativ transformativ integriert

Das Modell der sondierenden Mediation

Wenn wir diese Art der Konfliktbeilegung in das Kontinuum einsortieren, dann erfüllt sie nicht mehr als die Funktion einer streitabwendenden Weichenstellung, eben einer Sondierung.

Die Mediation kann universell eingesetzt werden. Deshalb kommt sie auch manchmal zur Anwendung, obwohl die gewünschte Streitbeilegung auch mit einer Beratung oder einer Moderation möglich wäre. In dem nachfolgend vorgestellten Beispielsfall hätte auch schlichtes Nachdenken genügt, um den dort als Vereinbarung festgelegten Weg zu erkennen. Die Praxis kann aber nicht ignoriert werden. Dort kommt die Mediation durchaus auch in einem Konfliktstadium zum Einsatz, wo ein Sondierungsgespräch eine durchaus ausreichende Unterstützung für die Parteoien darstellen würde.

Definition

Die sondierende Mediation ist also eine Mediation, die in ihrer Qualität einem Sondierungsgespräch entspricht. Natürlich ist es möglich, ein solches Gespräch methodisch wie eine Mediation abzuwickeln. Man kann auch mit Kanonen auf Spatzen schießen. Ob man die Mediation für diesen Zweck als das Mittel der Wahl ansehen sollte, ist deshalb eine andere Frage.

Ausführung

Ursprünglich wurden zwei Videobeispiele von Mediationen gezeigt, die lediglich auf dem Niveau eines Sondierungsgepsächs abgelaufen waren oder durch eine Sondierung geklärt wurden. Die Youtube-Videos stehen als Anschauungsmetarial leider nicht mehr zur Varfügung. Was dort als eine Mediation abgewickelt wurde, hätte mit einer gedanklichen Vorbereitung oder einer einfachen Information an die Partzeien durchaus gelöst werden können. Die Beispiele sollten belegen, dass den Parteien im Grunde lediglich eine Information gefehlt hat, um die richtigen Entscheidungen über die optimale Problemlösung zu treffen. Die Frage ist, ob es eines derartig aufwändigen Verfahrens bedarf, um die dafür erforderlichen Informationen zu vermitteln. Hätte die Dame mit dem Wasserschaden gewusst, dass das Wasser nicht zwingend aus der oberen Wohnung geflossen sein muss, hätte sie möglicherweise selbst die Besitzerin der oberen Wohung gebeten, mit ihr zu prüfen wo das Wasser hergekommen ist. Daran hätte sie - wie sich herausgestellt hat - auch ein eigenes Interesse gehabt. Wozu also eine Mediation?

Bedeutung für die Mediation

Man leistet der Mediation einen Bärendienst, wenn sie auf Fälle und Sachverhalte angewendet wird, die ihre Kompetenz nicht wirklich herausfordern. Solche Anwendungen tragen zur begrifflichen Verwässerung bei. Der Begriff der sondierenden Mediation wurde von Trossen eingeführt,1 um deutlich zu machen, dass die Mediation mehr kann als nur Sondierungsgespräche zu unterstützen und um zu verhindern, dass solche Fälle generell mit der Mediation gleichgesetzt werden.

Hinweise und Fußnoten

Bitte beachten Sie die Zitier - und Lizenzbestimmungen. Zitiervorgabe im ©-Hinweis.

Bearbeitungsstand: 2022-05-08 18:47 / Version 51.

Siehe auch: Mediationsmodelle, Mediation-Systematik
Prüfvermerk: -

1 {trackerautoritem trackerId="16" fieldId="103" fieldId2="622" itemId="119"}, Rdnr. 110


Based on work by Bernard Sfez and anonymous contributor . Last edited by Arthur Trossen
Page last modified on Monday June 5, 2023 06:35:34 CEST.