Lade...
 
Skip to main content

Partei droht mit Strafanzeige gegen die gegnerische Partei

Hinderisse

Das ist ein Eintrag der Wiki to Yes Hindernisdatenbank

Die Datenbank über Hindernisse und Schwierigkeiten in der Mediation soll helfen, Schwirigkeiten zu bewältigen und Hindernisse zu überwinden. Hier informieren Sie sich über Hindernisse und Schwierigkeiten: Schwierigkeiten und hier geht es Zurück.

Partei droht mit Strafanzeige gegen die gegnerische Partei


Hintergrund:

Es bedarf der Differenzierung:
a) Hinter der Drohung steckt möglicherweise ein Bedürfnis. Etwa mit Beleidigungen aufzuhören, Einnahmen einzugestehen usw. Dann lassen sich die Forderungen Positionen und Themen zuordnen und so in die Mediation einbringen.
b) Die Drohung soll den Gegner unter Druck setzen. Der Mediator muss darauf hinweisen, dass dies der falsche Weg in der Mediation ist. Er muss zurück in die 1.Phase und die Mediation neu ausrichten.
c) Es geht um eine Vergeltung. Hier ist zu prüfen, ob die Schädigung eingestanden wird und ob eine Wiedergutmachung möglich ist.
d) Die Drohung Zoo provozieren. Sie erfolgt unbedacht aus einem Gefühl heraus. Je nachdem wie ernst die Drohung ist und was sie bezweckt kann der Mediator der Drohung nachgehen und die Fakten klären, damit die Partei von der Drohung ablassen kann oder die gegnerische Partei dich darauf einlassen kann.
In allen Fällen muss der Mediator auf die Grenze der Verschwiegenheit in strafrechtlichen Fragen hinweisen.


Lösungsvorschlag:

Das sehen Sie mit einem Premium-Zugang

Sie haben Zugriff auf weitere Datenfelder und erweiterte Nutzungs- und Aktionsmöglichkeiten, wenn Sie angemeldet sind. Lesen Sie mehr dazu im Angebot.

Hinweise und Fußnoten

Bitte beachten Sie die Zitier - und Lizenzbestimmungen.
Siehe auch: Schlagworte. Kategorien