Die Wiki to Yes Visitenkarte
Wissensmanagement » Abteilung: Hilfe → Rubrik: Über ...
Wiki to Yes kombiniert Datenbanken mit Inhalten. Das Portal bietet eine technische, inhaltliche und praktische Unterstützung, die Mediation besser zu verstehen, anzuwenden und weiterzuentwickeln. Hier finden Sie einige Kennziffern, um die Leistungsfähigleit herauszustellen.
Sie nutzen Wiki to Yes als Buch, als Nachschlagewerk, als Werkzeugkasten, als Instrument und als Netzwerk. Der Thinktank erfasst alle denkbaren Informationen über die Mediation, um sie unabhängig vom Ursprung zu koordinieren und zu ordnen. Alle Informationen aus Theorie und Praxis werden professions-, disziplin- und organisationsübergreifend erfasst, permanent zur Verfügung gestellt und aufeinander abgestimmt.
Rubrik Über ...
Inhalt und Gliederung
Das Wiki stellt sich vor.
Steckbrief
Wiki to Yes ist das Metaportal indem es Portale und Quellen zusammenführt, wo die mediationsrelevante Informationen zu finden sind. Mit Wiki to Yes verbessert sich das Bild der Mediation, die Kompetenz, die Qualität und die Nachfrage. Überzeugen Sie sich selbst. Wiki to Yes verfügt über ...
- 2206 Themenseiten (Wikiseiten)1
- 8598 Datenbankeinträge
- 2086 Fachbegriffe in der Enzyklopädie
- 201 nachgewiesene Mediationsvarianten
- 452 Mediationswerkzeuge
- 202 eingebettete Videos
- 506 textbezogene Abbildungen
- 1074 Fundstellenhinweise
- 922 Artikel
- 1008 separat ausgewiesene Beispiele
- 674 exponierte Leit- oder Merksätze
- 1074 Quellenhinweise
- 13 Themenportale
- 10 Tourenportale (integrierte Buchzyklen)
- mehr als 8 Bereichsportale
- 6 Foren
- 22 voll integrierte Datenbanken
- 106 interne und 53 externe Verzeichnisse
- u.v.a.m.
Die Daten belegen, dass Wiki to Yes über den inzwischen wohl größten, leistungsfähigsten, frei zugänglichen und wikiaktiv nutzbaren Datenfundus über Mediation verfügt.
Das Metaportal der Mediation
Die Metaperspektive erlaubt den Blick auf die Mediation und ihre Verwendung und eröffnet die Reflexion darüber. Aus dieser Perpektive wird das Mediationswiki zu einem Buch der Bücher über Mediation, einem Portal der Portale und einem universeller Werkzeugkasten für die Anwendung und die Erforschung der Mediation. Das Wissensmanagement des Portals macht Wiki to Yes zu einem unverzichtbaren Thinktank, der nicht zuletzt der Mediation zugute kommt aber auch allen, die sich damit befassen.
Wiki to Yes hat was Sie brauchen
Wiki to Yes wird von Mediatoren betrieben, die das Mediationswiki selbst für ihre professionelle Arbeit benutzen. Somit folgt das Mediationswiki ganz dem Tiki-Konzept Eating our own Dogfood. Das bedeutet, dass alles was hier zu sehen und zu nutzen ist, Fragen und Werkzeuge sind, die nicht nur für die alltägliche Arbeit des Mediators bestimmt sind, sondern auch von diesen dafür genutzt werden. Der Nutzen ist vielfältig und abhängig von Ihren Bedürfnissen. Sie können sich informieren und Informationen gestalten. Sie können lernen und lehren. Sie können Fälle bearbeiten, Intervisionen und Meetings durchführen, Dienste nachfragen und in der Mediation navigieren.
Herausgeber: Arthur Trossen
Alias: Mediationsplattform, Wiki to Yes, Wiki to Yes-Einführung, Wiki-to-Yes, Willkommen, Mediationswiki, Einführung
Siehe auch: Willkommen, highlights, Inhaltsverzeichnis, Wiki-Führung, Bedienungsanleitung, Zugang, Individuelle Startseiten
Geprüft: