Wiederkehrende Textbausteine (Intranet)
Textbausteine, die auf mehreren Seiten gleichförmig verwendet werden, werden am Besten an einer zentralen Stelle verwaltet. Hier haben Sie die Möglichkeit dazu. Die Verlinkung auf den verwendeten Seiten erfogt über den Include-Befehl , der als Code-Snippet unter jeden Textbaustein zitiert wird.
Intranet
Hier finden Sie Ihre Benutzerdaten: Benutzerkonto
Hier gelangen Sie zu Ihrer Homepage: My Homepage
Hier geht es zu Ihren Profildaten: Mein Profil
Hier können Sie Ihr Konto wieder löschen: Konto löschen
Hier sehen Sie, welchen Gruppen Sie zugeordnet sind: Gruppenverwaltung
Hier finden Sie allgemeine Hinweise auf das Intranet: Intranet
{include page="TB1" start="~hc~Intstart~/hc~" stop="~hc~Intend~/hc~" page_edit_icon="n"}
Freischaltung
Zur Anmeldung senden Sie bitte ein Mail an die Wiki to Yes - Verwaltung, damit die Nutzung der Plattform für Sie freigeschaltet werden kann. In dem Mail legen Sie bitte dar, dass und in welchem Kurs Sie als Teilnehmer zugelassen sind oder ob Sie sich unabhängig davon zur Nutzung der Plattform anmelden möchten:
Beachten Sie bitte, dass sie als User angemeldet sein müssen, um diese Funktion zu nutzen. Alternativ können Sie ein Mail über die Kontaktseite senden.
{include page="TB1" start="~hc~Frstart~/hc~" stop="~hc~Frend~/hc~" page_edit_icon="n"}
Benutzergruppen
Bitte beachten Sie auch die Zugänge der übrigen Benutzergruppen!
{include page="TB1" start="~hc~BGstart~/hc~" stop="~hc~BGend~/hc~" page_edit_icon="n"}
OMA Fallbearbeitung
{include page="TB1" start="~hc~OMAFallStart~/hc~" stop="~hc~OMAFallEnd~/hc~" page_edit_icon="n"}
Intranet Tabs
Was gibt es Neues, was hat sich geändert?
Hier finden Sie alle Änderungen an der Site auf einen Blick.
nächste Termine
Machen Sie das Mediationswiki zu IHREM Wiki
Wiki to Yes möchte Ihnen helfen, die Komplexität der Informationen und Quellen besser zu durchdringen und die für Sie nützlichen Seiten und Möglichkeiten herauszufiltern.
Die Möglichkeiten zur individuellen Anpassung finden Sie auf ihrer Tiki Seite. Dort wird auch vermerkt, welche Wiki-Seiten, Blog- und Foreneinträge Sie bearbeitet haben, welche Aufgaben zu erledigen sind usw.
Hier werden die Seiten gelistet, die Sie als Favorit markiert haben. Die Markierung ist im Actionmenü oberhalb jeder Seite möglich.
Zusammen sind wir startk. Werden Sie ein Teil der Community!
Nutzen Sie die Möglichkeit, wahrgenommen zu werden und mit anderen in Kontakt zu treten. Sie hinterlassen Spuren, die Ihnen helfen, nach Außen sichtbar zu werden. Zu den Besuchern der Seite zählen nicht nur Kolleginnen und Kollegen, sondern auch potenzielle Kunden.
Je größer die Community und je mehr Besucher Wiki to Yes verzeichnet, deste größer ist Ihre Chance wahrgenommen zu werden. Ein Feedback im Gästebuch soll eine Referenz darstellen, damit andere sehen, was Wiki to Yes zu leisten vermag.
Sie können Wiki to Yes auch selbst weiterempfehlen
Jeder Kommentar, jeder Artikel, jede Mitwirkung an einer Wiki-Seite und jeder Beitrag hinterlassen eine Spur, die zu Ihnen führt.
Vergessen Sie bitte nicht, sich vorzustellen, indem Sie Ihr Profil pflegen.
Hier können Sie Ihre Kolleginnen und Kollegen kennenlernen.
Sie nehmen selektiv Kontakt zu Ihren Kommilitonen auf, indem Sie die zu kontaktierende Person im Studentenverzeichnis anklicken und dort "eine Nachricht senden" auswählen.
Wiki to Yes wird Gelegenheiten für Meetings etwa in Online-Peergroups , round Tables usw. anbieten. Diese Features sind in Vorbereitung.
Ihre wichtigste Präsenz hinterlassen Sie wohl im Mediatorenverzeichnis:
Eintrag im Mediatorenverzeichnis
Die nachfolgende Aufstellung stellt die wichtigsten personen- oder institutionenorientierten Verzeichnisse zusammen und den Link, wo Sie die Verzeichnisse finden. Die Datenpflege ist möglich, wenn Sie jeweils auf den "mehr" Button unterhalb der Verzeichnisse klicken:
Das Tiki-Benachrichtigungssystem erlaubt es ihnen, Gruppen (etwa Lerngruppen) eine Nachricht zu senden.
Das Tiki-Benachrichtigungssystem erlaubt es ihnen, jedem registrierten User eine Nachricht zu senden.
Wiki to Yes stellt Ihnen folgende Möglichkeiten zu Onlinechat zur Verfügung
Neu hier?
Die Tiki Software stellt Ihnen viele Optionen zur Verfügung, die aus dem Wiki nicht nur eine Enzyklopädie, sondern ein aktives Forum machen. Wiki to Yes möchte Ihnen helfen, alle Funktionen auszureizen.
Wenn Sie ein neues Mitglied sind, können Sie hier lernen, wie Sie ...
1) ... das Wiki optimal einsetzen
2) ... Ihre Fähigkeiten optimieren
3) ... Ihren Beruf korrekt ausüben
4) ... ein Teil der Community werden
5) ... ein Autor oder Trainer werden
6) ... ein 1-2- oder 3 Sterne-Mediator werden
Sie können das Tiki (Wiki to Yes) auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Hilfe dafür gibt der Wizzard
Die Seiteneinstellungen können Sie hier manuell vornehmen:
Informieren Sie sich über die Zugangsrechte und damit zusammenhängend die Optionen, die jeder Level zur Verfügung stellt
Beachten Sie dazu bitte die Startseite der jeweiligen Zielgruppe
{include page="TB1" start="~hc~ITabStart~/hc~" stop="~hc~ITabEnd~/hc~" page_edit_icon="n" }