Lade...
 
Skip to main content

Die Qualität der und in der Mediation

Wissensmanagement » Sie befinden sich auf der Titelseite der Rubrik Qualität in der Wiki-Abteilung Werkzeuge. Von hier aus verzweigen sich die Beiträge in die jeweiligen Qualitätsbereiche. Bitte beachten Sie auch:

Qualität


Worum es geht: Viele sprechen davon und machen die Qualität der Mediation an der Ausbildung fest. Sollte es nicht umgekehrt sein? Um einen präzisen Zugang zu Qualitätsfragen in der Mediation zu finden, ist zwischen der Mediationsqualität, also der Qualität der Mediation, der Dienstleistungsqualität und der Ausbildungsqualität zu unterscheiden. In diesem Beitrag geht es um die Qualität der Mediation im konkreten Verfahren und den Qualitätsanspruch der Mediation im Allgemeinen. Kurz gesagt geht es um die Mediationsqualität.

Einführung und Inhalt: Wenn von der Qualität der Mediation die Rede ist, ist die Messbarkeit und Effizienz der Durchführung der Mediation (also des Verfahrens) gemeint. Um alle relevanten Qualitätsmerkmale zu erfassen, ist folgende Dofferenzioerung erforderlich:

  Qualität zahlt sich aus!

Die Komplexität der Mediation erwartet, dass Sie sich auf folgende Differenzierung einlassen:

Qualität (Übersicht)
MediationsqualitätDienstleistungsqualitätAusbildungsqualität

Warum die Qualität so wichtig ist

Damit die Mediation kein Zufall ist, bedarf es einer präzisen Auseinandersetzung worum es im Einzelfall geht. Das folgende Zitat der Bundesregierung in der Begründung zum Mediationsgesetz belegt den Bedarf. Dort wird beispielsweise ausgeführt:1

Mit der Formulierung ... wird klargestellt, dass die Mediatorinnen und Mediatoren die Verantwortung für das Verfahren und insbesondere für eine gelingende Kommunikation zwischen den Parteien tragen.


Wer nicht genau hinsieht, könnte sich durch das Zitat zu Interventionen veranlasst sehen, die über das Ziel der Mediation hinausschießen2 . Es bedarf deshalb der Klarstellung, inwieweit der Mediator Verantwortung für ein konsenorientiertes Verfahren und für das darauf basierte Gelingen der Kommunikation übernehmen kann und darf. Grundsätzlich kann der Mediator nur Verantwortung für sein eigenes Handeln, nicht für ein Handeln der Partei wahrnehmen. Verbunden mit der Formulierung in §1 Abs. 2 Mediationsgesetz, dass der Mediator die Parteien durch die Mediation führt, könnte er ein kompetenzüberschreitendes Verhalten herleiten, das mit dem Wesen der Mediation nicht mehr übereinstimmt. Das Beispiel soll zeigen, dass die Qualität in der Mediation Präzision und Maßstäbe erwartet, damit der Mediator seine Dienstleistung an den Regeln der Kunst auszurichten vermag.

Die Herausforderung

Die ISO 9000 definiert Qualität als den Grad, in dem ein Produkt, eine Dienstleistung oder ein Prozess festgelegte oder vorausgesetzte Anforderungen erfüllt.3 Die ISO 9000 beschreibt die Grundlagen für ein Qualitätsmanagement. Die Qualitätsanforderungen müssen im gesamten Ablauf der Produktion, vom Materialeingang bis Produktausgang bzw. Lieferung und Service überprüft und eingehalten werden.{FOOTNOTE()}Siehe Krause (Qualitätsmanagement / DIN EN ISO 9000 ff) - 2000-01-01Der Qualitätsbegriff umfasst sowohl die objektiven Eigenschaften (z. B. Haltbarkeit) als auch die subjektiven Wahrnehmungen (z. B. Ästhetik oder Kundenzufriedenheit). Nach welchen Maßstäben ist die Qualität der Mediation zu bewerten? Was geben die für den Prozess festgelegten oder vorausgesetzten Anforderungen her?

Qualitätsdiskussion

Die Überlegungen zur Qualitätssicherung begleiten die Implementierung der Mediation schon sehr lange Zeit. Der Fokus dieser Überlegungen ist stets auf die Ausbildung gerichtet, die als Garant für die Qualifikation herangezogen wird. Die Überlegungen konzentrieren sich auf den Ausbildungsumfang und den Praxisnachweis. Auch wenn der Zusammenhang in den Qualitätsdiskussionen nicht immer explizit herausgestellt wird, ist die Ausbildungsqualität mit der Ausführungsqualität eng verknüpft. Immerhin soll die Ausbildung doch dazu führen, dass eine qualitativ hochwertige Abwicklung der Mediation ermöglicht wird. Ob und inwieweit die Ausbildung dazu beitragen kann, wird im Beitrag Ausbildungsqualität näher besprochen. In jedem Fall ist eine Auseinandersetzung mit der Qualität der Mediation eine unabdingbare Voraussetzung für jede Qualitätsdiskussion, egal ob sie die Ausbildung oder die Ausführung betrifft.

Mediationsqualität

Wenn von der Qualität der Mediation die Rede ist, ist die Messbarkeit und Effizienz der Durchführung der Mediation (also des Verfahrens) gemeint. Damit die Mediation kein Zufall ist, bedarf es einer präzisen Auseinandersetzung worum es im Einzelfall geht.

Dienstleistungsqualität

Die Mediation ist von der Dienstleistung zu unterscheiden, auch wenn die Dienstleistung darin besteht, eine Mediation durchzuführen. Wenn die Qualität der Dienstleistung angesprochen wird, kommt es z.B. darauf an, wie der Mediator eingerichtet ist, ob und wie er Akten führt, mit den Mitarbeitern umgeht usw.

Ausbildungsqualität

Eine gute Ausbildung heißt noch lange nicht, dass auch die durchgefürhret Mediation gut war. Allerdings gibt die Ausbildung eine Steilvorlage für gute Mediationen und Dienstleistungen.

Bedeutung für die Mediation

Das Wort Qualität wird oft in den Mund genommen. Meistens, indem die Qualität anderer abgesprochen wird. Manchmal zu recht, manchmal nicht. Die Klärung was die Qualität in der Mediation ausmacht und woran sie zu messen ist, trägt also tatsächlich dazu bei, die Qualität der Mediation zu verbessern. Der Wiki to Yes Thinktank erfasst alle Daten, die zur Festlegung eines verbindlichen Qualitätsmaßstäbe beitragen. Empirisch kann auf die Fehlerdatenbank zurückgegriffen werden, juristisch auf die Regeln der Kunst und die Benchmarks. Lesen Sie mehr dazu im Beitrag über die Mediationsqualität.

Was tun wenn ...

Hinweise und Fußnoten
Bitte beachten Sie die Zitier - und Lizenzbestimmungen
Bearbeitungsstand: 2025-04-24 10:00 / Version 144.

Aliase: Qualitätsmanagement, Qualitätsdiskussion
Siehe auch: Dienstleistungsqualität, Ausbildungsqualität, Seitenverzeichnis
Diskussionsforen zum Thema: Produktqualität, Ausbildung
Prüfvermerk: -

2 Mehr dazu unter der Kommentierung des Begriffs Führung in § 1 Mediationsgesetz
3 Definition nach ISO 9000. Siehe IMSM (ISO-Zertifizierung) - 2000-01-01