Naive Fragen
Die typischen Kinderfragen
Sie kennen die Glaubenssätze, die Ihnen Ihre Eltern, Lehrer, die Gesellschaft oder Sie sich selbst beigebracht haben. Sind sie wirklich zutreffend?
{EXAMPLE()}{trackermerkeitem trackerId="85" fieldId="903" fieldId2="904" itemId="11722"}{EXAMPLE}
Solche Glaubenssätze werden oft zitiert und als Argumentationshilfe (Bezug auf Werte, Autoritäten und Normen) benutzt. Weil sie so selbstverständlich klingen, werden sie nicht hinterfragt. Kinder gehen mit solchen Behauptungen wesentlich unbefangener um. Ihre Neugier veranlasst sie, die Behauptungen zu hinterfragen. Überprüfen Sie die Glaubenssätze. Machen Sie den Realitätstest und fragen Sie einfach ...
Verwendung
Naive Fragen haben in der Mediation eine große Bedeutung, wenn es darum geht, Muster und Werte zu überprüfen und den Lösungsrahmen zu vergrößern.
{EXAMPLE()}{trackermerkeitem trackerId="85" fieldId="903" fieldId2="904" itemId="11723"}{EXAMPLE}
Sinnvoll anzubringen sind naive Fragen auch bei interkulturellen Konflikten.
{EXAMPLE()}{trackermerkeitem trackerId="85" fieldId="903" fieldId2="904" itemId="11724"}{EXAMPLE}
Ziel der naiven Frage ist es stets angebliche Selbstverständlichkeiten zu hinterfragen um einerseits Bedeutungen zu erhellen, andererseits aber auch Werte und ihre Festigkeit zu hinterfragen.
Was tun wenn ...
- Die Partei pocht auf Prinzipien (Prinzipienreiterei)
- Die Parteien sind nicht in der Lage ihre Sicht zu verändern
- Die Partei spielt die Langspielplatte (Begründungssemantik)
- Weitere Empfehlungen im Fehlerverzeichnis oder im Ratgeber
Bitte beachten Sie die Zitier - und Lizenzbestimmungen
Aliase: Kinderfragen, Naivfragen
Siehe auch: Verzeichnis-Werkzeuge
Bearbeitungshinweis: Textvollendung und Programmvollendung erforderlich.
Prüfvermerk: -