Familienlandkarten
Die Familie ist ein komplexes Gebilde mit einem Netzwerk von Beziehungen unterschiedlichster Qualität. Eine Familienlandkarte kann helfen, das Beziehungsgefüge optisch zu veranschaulichen. Der Beitrag ergänzt die Ausführungen zur Mediation in familiären Angelegenheiten. Die Erstellung einer Familienlandkarte ist ein Werkzeug des Mediators.
Familienmediation: Beziehungsoptimierung Paarkonflikte Scheidung Kindschaftssachen Familienlandkarte Konfliktlandkarte
Mit dem Begriff Familie verbinden sich viele Vorstellungen, die auch innerhalb einer Familie nicht unbedingt aufeinander abgestimmt sind. Wer gehört dazu? Wer hat worauf welchen Einfluss? Wer ist zu beteiligen, damit der Konflikt vollständig aufgelöst werden kann? Fragen wie diese muss nicht nur der Mediator im Rahmen der Konfliktanalyse beantworten. Auch die Parteien müssen darüber ein Bewusstsein erlangen. Die Konfliktlandkarte ist ein Werkzeug, das dazu beitragen kann.
Beispiel
Die Grafik ergibt eine einfache Konstellation mit nur einem gemeinsamen Kind der Eheleute und einem neuen Partner, der ebenfalls ein Kind hat. Man mag sich vorstellen, wie komplex das Gefüge ist, wenn mehrere Kinder und mehrere neue Partner hinzukommen und wenn man bedenkt, dass die Kinder nicht nur Anspruch auf Kontakt zu den Eltern, sondern gegebenenfalls auch zu den Großeltern hat. Eine Familienlandkarte hilft, die Beziehungen zu identifizieren.
Verwendung
Mithilfe der Familienlandkarte lassen sich Familiensysteme analysieren. Die Landkarte trägt zur Klärung bei, wer zur Familie gehört und in welcher Beziehungsqualität sich die Familienzugehörigkeit ausdrückt. Die Familienlandkarte kann Familienstämme ausweisen und logistische Probleme verdeutlichen, die etwa bei der Umgangsgewährung auftauchen, wenn beispielsweise Eltern oder Großeltern selektiv Umgang mit den zu ihrem Familienstamm gehörigen Kindern beanspruchen.
Anlass
Es macht Sinn, die Familienlandkarte aufzumalen, sodass sie von den Parteien eingesehen und erörtert werden kann. Die Erfahrung belegt, dass selbst innerhalb einer Familie ganz unterschiedliche Familienbilder vorkommen. Auch ist den Parteien die mitunter doch recht aufwändige Logistik bei der Umgangsgewährung mit Kindern oder Enkelkindern nicht immer bewusst. Mithin ist die Familienlandkarte eine Visualisierung, die ein größeres Verständnis der Familie und der in ihr aufkommenden Beziehungen erlaubt.
Bedeutung für die Mediation
Die Familienlandkarte ist ein Werkzeug. Es kann und sollte in der Mediation dazu verwendet werden, ein einheitliches und übereinstimmendes Bild von der Familie zu erarbeiten. Gegebenenfalls ist die Familienlandkarte von der |Konfliktlandkarte abzugrenzen.
Bitte beachten Sie die Zitier - und Lizenzbestimmungen
Alias: Familienlandkarten
Bearbeitungshinweis: Textvollendung erforderlich.
Prüfvermerk: -