Einführungsvideos zur Mediation
Wissensmanagement » Sie befinden sich auf einer Themenseite zum Titel Mediation in der Abteilung Praxis und auf der Einführungstour. Den vorausgegangenen Kurzvideos sollen ausführlichere Videos folgen. Sie sollen einen tieferen Einblick in die Mediation vermitteln. Es sind auch nur Eindrücke. Dem Beobachter fällt jedoch auf, dass die Lösung jenseits des Problems liegt, worüber gestritten wird.
Mediation Darstellungen Video Metaphern Durchführung Arten Vorteile Irrtümer Verbreitung Fragen
Es ist gar nicht so einfach ein Video zu finden, das einen zutreffenden Eindruck von der Mediation hinterlässt. Die Mediation ist vertraulich. Sie findet im privaten Umfeld statt und nicht im öffentlichen. Das hier vorgestellte Video wurde anlässlich eines EU Projektes hergestellt. Es zeichnet sich dadurch aus, dass es außerordentlich authentisch und spannend ist. Sie können die Emotionen der Parteien spüren. Der Titel des Videos lautet:
Magic of Mediation
Es geht darum, aufzuzeigen, was im Hintergrund der Mediation Wirkung zeigt.1 Das Video ist der Zusammenschnitt aus einer Mediation. Sie können die vollständige Mediation als ein Trainingsvideo unter dem Titel Der Handyfall mit einer Analyse im Buchformat, einem Transskript und einer ins Detail gehenden kritischen Erläuterung der verwendeten Techniken im Premiumbereich nachvollziehen.
Der Handyfall (Trainingsvideo)
Der Auftrag an den Regisseur, Jean Cournet, bestand darin, die Mediation so einzufangen. Er sollte zeigen, was im Hintergrund passiert und die Magie der Mediation sichtbar machen. Was muss sich ändern, damit die Parteien plötzlich in der Lage sind selbst eine Lösung zu finden? Der Regisseur hat den Auftrag hervorragend gut umgesetzt und damit die Grundlage für den Titel gelegt, der auf deutsch heißt: die Magie der Mediation.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei dem Video um ein bei Youtube (Google) hinterlegtes Video handelt. Was das bedeutet, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung. Eintrag im Videoverzeichnis erfasst unter Magic of Mediation
Bitte beachten Sie, dass es bei dieser Mediation um einen Beziehungskonflikt geht. Sie erkennen, dass das Problem des Handy-Geschenkes während einer Trennung nicht das ist, worum es eigentlich geht. Demzufolge wird während der Mediation auch kaum über das Handy gesprochen. Bei Beziehungskonflikten ist eine sogenannte transformative Mediation das naheliegende Modell. Im vorliegenden Fall gab es darüber hinaus auch noch einen interkulturellen Hintergrund. Das eigentliche Ergebnis der Mediation ging über das Handyproblem hinaus. Die Parteien waren übereingekommen, dass sie alle noch offenen Fragen ihrer Trennung mit dem in der Mediation gewonnenen Verständnis ebenfalls im Wege einer Mediation einvernehmlich regeln werden.
Dokumentarfilm
Die in Magic of Mediation gezeigte Vorgehensweise ist nur ein Beispiel. Das Video ist auch schon recht alt. Die Mediation hat sich seit dem auch fachlich weiter entwickelt. Trotzdem ist das Video geeignet, einen Eindruck zu hinterlassen, wie die Mediation ihre Wirkung entfaltet. Beachten Sie bitte, dass es andere Fälle und Konflikte gibt, die eine andere Herangehensweise nahelegen. Was das Video verdeutlichen sollte war die Art und Weise, wie es gelingt, die Sicht der Parteien aufeinander und auf das Problem so zu erweitern, dass sie ihre Feindschaft aufgeben konnten. Wer mit dem in diesem Kapitel angekündigten Einführungsvideo eher eine Dokumentation darüber erwartet, wie die Mediation zu verstehen ist, wann sie sinnvoll einzusetzen ist und wie sie sich in die professionelle Landschaft der Konfliktbeilegungsverfahren einfügt, findet in dem nachfolgenden Dokumentarfilm über die Mediation eine anschaulich gestaltete und informative Darstellung.
Dieser Film entstand im Zuge des Kongresses Streitkultur 2010 des Bundesverbandes Mediation. Er soll die Vielfalt der Mediationslandschaft, der konzeptionellen Ausrichtungen, die Methodenvielfalt und die Menschen, die auf unterschiedlichste Weise das Thema Mediation in der Gesellschaft leben aufdecken.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei dem Video um ein bei Youtube (Google) hinterlegtes Video handelt. Was das bedeutet, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung. Eintrag im Videoverzeichnis erfasst unter Dokumentarfilm Mediation
Bitte beachten Sie die Zitier - und Lizenzbestimmungen. Zitiervorgabe im ©-Hinweis.
Siehe auch: Handyfall, Videoverzeichnis.