-
mehr vom Selben - Phänomen
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Das "mehr vom Selben"-phänomen bezieht sich auf die Tendenz von Menschen, ähnliche Muster oder Verhaltensweisen aufrechtzuerhalten, selbst wenn sie negative Konsequenzen haben. Oftmals führt dies zu einem sich verstärkenden Zyklus des g...
-
NIMBY Phänomen
(trackeritem)
in Interventionen
großmediation aktivisten NIMBY beschreibt eine egoistisch, ethische Haltung, die besonders in öffentlichen und politischen Kontexten zum Tragen kommt, aber auch bei Individualkonflikten anzutreffen ist. Im öffentlichen Bereich wird das P...
-
Konfliktphänomene
(trackeritem)
in Mediationstechniken
phänomen Konfliktphänomene sind Erscheinungsformen des Konfliktes. Sie werden im Wiki zusammengefasst und beschrieben. Allgemein n Konfliktphänomene Konfliktphänomene helfen das erforderliche Hintergrundwissen zusammenzustelle...
-
Phänomenologie
(trackeritem)
in Mediationstechniken
phänomen Der Begriff der phänomenologie setzt sich mit dem Sichtbaren auseinander. Er wird aus den altgriechischen Wörtern abgeleitet die mit Erscheinung und Lehre übersetzt werden können. Die phänomenologie der Konflikte ist somit die A...
-
Konfliktphänomene
(Wiki-Seite)
(Besuche: 3303)
konflikt besonderheit verzeichnis phänomen Konfliktphänomene Verzeichnis der phänomene im Konflikt, die bei der Arbeit am Konflikt in der Mediation zu beachten sind. 2024-03-09 11:06:46 ! Verzeichnis der Konfliktphänomene Wis...
-
Konfliktphänomene-portal
(Wiki-Seite)
(Besuche: 1532)
konflikt bereich phänomen typ Konfliktphänomene-portal Das Wiki to Yes Portal für Konfliktphänomene und Konfliktphänomenologie 2024-02-28 06:22:44 !Wiki to Yes als Portal für Konfliktphänomene Wissensmanagement » Sie befinden s...
-
Phänomenologie
(Wiki-Seite)
(Besuche: 1893)
hintergrund phänomen konfliktphänomen Konfliktphänomenologie Verzeichnis der Konfliktphänomene, die in der Mediation eine Rolle spielen 2024-02-28 06:43:55 ! Konfliktphänomene und die Mediation Wissensmanagement » Sie befinden ...
-
PAS
(trackeritem)
in Mediationstechniken
PAS bedeutet Parentel Alienation Syndrom. Zu deutsch: Das Elternentfremdungssyndrom. Es ist ein typisches phänomen bei hoch eskalierten Familienkonflikten. Das Kind wird instrumentalisiert, um einen Eltern- (Paar-)Konflikt auszutragen. ...
-
Shitstorm
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Ein Shitstorm ist ein Sturm der Entrüstung. Das phänomen ist im virtuellen Raum und in sozialen Medien anzutreffen. Er richtet sich gegen Personen oder Organisationen und kann die Grenze zum Cybermobbing überschreiten. Allgemein,Konfli...
-
Verstärkungstheorie
(trackeritem)
in Mediationstechniken
positiv verstärken Die Verstärkungstheorie beschreibt das phänomen, dass durch positive Verstärkung ein bestimmtes Verhalten belohnt oder bestätigt wird, was dazu führen kann, dass es wiederholt wird, selbst wenn es langfristig negative ...
-
self-fulfilling Prophecy
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Was das englische Wort self-fulfilling prophecy besagt bedeutet übersetzt eine selbsterfüllende Prophezeiung. Es handelt sich um eine Vorhersage, die ihre Erfüllung selbst bewirkt. Die Interaktion beschreibt einen Mechanismus, der das P...
-
Doublethink
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Im Deutschen auch Doppeldenk oder Zwiedenken genannt, bezeichnet das phänomen der gleichzeitigen Akzeptanz von widersprüchlichen oder sich gegenseitig ausschließenden Überzeugungen, die beide als wahrhaftig behauptet und angesehen werde...
-
Selbstüberschätzung
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Selbstüberschätzung, ein allgegenwärtiges phänomen in menschlichen Denken und Verhalten, bezieht sich auf die Tendenz von Menschen, ihre Fähigkeiten, Eigenschaften oder Leistungen zu überschätzen oder positiver zu bewerten als objektive...
-
Kompetenz-Amnesie
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Der Begriff bezeichnet das phänomen, dass Teile der präfrontale Cortex, also das Steuerungssystem für Emotionen und angemessenes Handeln, unter Stress (und im Konflikt) heruntergefahren wird. Es kommt zu einer Einschränkung der Reflexio...
-
Problemtrance
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Die Problemtrance beschreibt das phänomen, dass Menschen durch die immer stärker werdende Fokussierung eines Problems ihre ganze Aufmerksamkeit dem Problem widmen und damit das Problem dermaßen vergrößern, dass es ihnen kaum noch geling...
-
Befriedigung
(trackeritem)
in Mediationstechniken
begleichung Befriedigung ist ein psychologisches und emotionales phänomen, das ein Gefühl der Erfüllung, des Glücks oder der Zufriedenheit beschreibt, das aus dem Erreichen von Zielen, dem Erfüllen von Bedürfnissen oder dem Erleben posit...
-
Test-Hochsensibilität
(Wiki-Seite)
(Besuche: 39)
test hochsensibilität Test-Hochsensibilität Selbsttest für Hochsensibilität 2019-09-06 05:17:56 --- !! Hochsensibilitätstest Hochsensibilität ist ein phänomen, das eine erhöhte Reizempfänglichkeit beschreibt. Nähere Ausführungen dazu f...
-
Selbstermächtigung
(trackeritem)
in Mediationstechniken
selbstermächtigung Der Begriff wird verwendet, um den zivilen Ungehorsam mancher Bürger zu beschreiben. Die gesellschaftliche Selbstermächtigung beschreibt das phänomen, dass Menschen aus idealistischen, politischen oder ethischen Motive...
-
Trittbrettfahrer-Effekt
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Der Begriff Trittbrettfahrer kommt aus dem Verkehrswesen. Er beschreibt das phänomen, dass sich Mitfahrer auf das Trittbrett der Straßenbahn gestellt haben, um den Fahrbeitrag zu sparen. Sie kommen also ans Ziel, ohne einen eigenen Beit...
-
Misophonie. Der Hass auf Geräusche
(trackeritem)
in Nachrichten
beziehung schuld krankheit geräusche 2023-08-12 Misophonie ist nicht als Krankheit anerkannt aber ein häufiges phänomen unter dem etwa 5% der Bevölkerung zu leiden haben. Der Leidensdruck ist hoch. Es kommt zu Schuldgefühlen, die Beziehu...
-
Sprachkonflikt
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Der Sprachkonflikt bezeichnet das phänomen, wenn Sprachen untereinander in Konkurrenz geraten Konflikte n Fremdsprachen Sprachkonflikt
-
Erforschung des zivilen Ungehorsams
(trackeritem)
in Nachrichten
2022-02-04 Forscher der Universität Heidelberg, Peter Kirsch, Hanno Kube und Reimut Zohlnhöfer haben sich mit dem phänomen der gesellschaftlichen Selbstermächtigung auseinandergesetzt. Angesprochen wird das phänomen, dass Menschen aus i...
-
Gerechtigkeit
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Ein gefühlt idealer Zustand, in dem ein Interessen- und Chancenausgleich als angemessen wahrgenommen wird. Allgemein,phänomen n Gerechtigkeit Gerechtigkeit
-
Dilemma
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Ein unlösbarer Widerspruch. Es gibt zwei Entscheidungsoptionen, die beide zu unangenehmen Ergebnissen führen. Konflikte,phänomen n Dilemma Tetralemma Dilemma
-
Beleidigung
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Eine herabwürdigende Aussage. Für die Mediation könnten die damit einhergehenden Selbstoffenbarungen interessant sein. Allgemein,phänomen n Beleidigung Beleidigung
-
hocheskalierte Konflikte
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Konflikte der Esklalationsstufe 7-9 nach Glasl. Manche Schulen behaupten, diese Konflikte seien nicht mediierbar. phänomen n hocheskalierte_Konflikte hocheskalierte Konflikte
-
Hase und Igel Kommunikation
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Ein phänomen der Kommunikation, wenn ständig die Kommunikationsebenen und die Denkmodelle gewechselt werden und das Gespräch nicht auf einer Ebene und in einem Modell gehalten wird. Allgemein n Hase_und_Igel_Spiel Hase ...
-
Autorität
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Autorität ist die legitime Macht oder das Recht, Entscheidungen zu treffen und Anweisungen zu geben, die von anderen akzeptiert und befolgt werden phänomen y Autorität Prüfung der Entscheidungsmacht Respekt Autorität
-
Babysteps
(Wiki-Seite)
(Besuche: 1470)
Babysteps 2022-02-04 04:57:59 !Babysteps Der englische Ausdruck verweist auf die Notwendigkeit, nicht nur die Ziele sondern auch die gedanklichen Vorgänge kleinschrittig durchzuführen oder zu planen. Es ist ein zu beobachtendes Phänom...
-
kognitive Dissonanz
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Ein mentaler Widerspruch. Viele Menschen neigen dazu den Widerspruch dadurch aufzulösen, dass der Gegensatz (die widersprechende Position) geleugnet oder abgelehnt wird. Allgemein,phänomen n kognitive_Dissonanz kognitiv...
-
Lüge
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Eine Lüge ist eine bewusst falsche Aussage, die auf eine Täuschung oder Irreführung angelegt ist. Allgemein,phänomen n Lügen Lüge
-
Attributionsfehler
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Attribution bedeutet die Zuschreibung von Eigenschaften. Sie führt zu einem Wahrnehmungsphänomen, das als fundamentaler Attributionsfehler bekannt ist. Das phänomen zeigt sich darin, dass der Beobachtende das was er beobachtet dem Mensc...
-
Der paradoxe Hang zur Selbstüberschätzung
(trackeritem)
in Nachrichten
wissensgrenzen unwissenheit wahrnehmungsverzerrung 2024-05-04 Offenbar wird der Begriff "Dunning-Kruger-Effekt" inzwischen wie ein Schimpfwort benutzt. Weil der andere doof ist, weiß der ja gar nicht wie doof er ist, unterstellt die sich...
-
Verletzung
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Medizinisch und psychologisch bedeutet Verletzung eine Wunde. Verletzung bedeutet auch die Beschädigung eines Gegenstandes oder der Bruch einer Regel. Allgemein,phänomen n Verletzung Verletzung
-
Widerstand
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Widerstand bedeutet Abwehr und drückt sich in einer Handlung aus, mit der sich die Person widersetzt. Der Begriff Widerstand wird als Herausforderung in der ZMediatAusbV erwähnt. Allgemein,phänomen n Widerstand Widersta...
-
Machtgefälle
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Ein Machtgefälle ist ein Machtungleichgewicht. Es wird in der Mediation als ein mögliches Hindernis gesehen, obwohl es in der Mediation kein Machtgefälle geben sollte. phänomen n Machtgefälle Machtgefälle
-
Trauerphasen
(trackeritem)
in Mediationstechniken
trauer Siehe Fünf-Phasen-Modell von Elisabeth Kübler-Ross Allgemein,phänomen n Trauer Umgang mit Trennung, Abschied und Trauer Allgemein Scheidungszyklus, Trennungsphasen trauer Trauerphasen
-
Lösungsorientierung
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Als lösungsorientierte Verfahren werden Verfahren bezeichnet, die ein Interesse an der Lösung fokussieren. Spezifischer ist es die Mediation als nutzerorientiertes Verfahren zu bezeichnen. phänomen n Lösungsorientierung Auswi...
-
Schuld
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Schuld ist ein vorwerfbares Verhalten, das als Vergehen gegen eine geschriebene oder ungeschriebene Regel gesehen wird. Schuld verlangt nach Sühne, Vergeltung oder Wiedergutmachung. Allgemein,phänomen n Schuld Schuld
-
Schwarzmalerei
(trackeritem)
in Mediationstechniken
negativitätsbias Umgangssprachlich für Negativitätsverzerrung. Das menschliche Gehirn verarbeitet negative Informationen stärker als positive. Allgemein,phänomen n Schwarzmalerei Korrektur der Wahrnehmung Denkfehler, Toxic P...
-
Wenn die Lösung das Problem ist
(trackeritem)
in Videos
denken Ein Vortrag von Paul Watzlawick aus dem Jahre 1987 über das phänomen des auf Lösungen fokussierten Denkens Paul Watzlawick Hintergrund Kreativität https://www.youtube.com/watch?v=UItQrQDged0 Denken Wenn die Lösung das Problem ist...
-
Besser als Therapie
(Forumeintrag)
in Mediation (Praxiserfahrungen)
therapie abgrenzung eheberatung Besser als Therapie 2020-11-15 09:23:43 Ich mache viele Familienmeditationen zusammen mit meiner Frau, Monika Trossen. Oft hören wir: „Die halbe Stunde Meditation ist besser als die ganzen paar Therapien, ...
-
Genugtuung
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Die Genugtuung beschreibt ein Gefühl der Befriedigung, das durch den Ausgleich oder nach der Wiederherstellung eines empfundenen Ungleichgewichts aufkommt. Emotion,phänomen n Genugtuung Emotion, die im Konflikt hergestellt we...
-
Flow
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Der Flow ist ein Begriff aus der Psychologie. Er bezeichnet einen Selbstläufer. In der Mediation bezeichnet er das erkennbare phänomen, wenn die Parteien sich im Gedankenfluss der Mediation bewegen, Allgemein n Flow Flo...
-
Persönlichkeit
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Die Persönlichkeit kommt in den charakteristischen, individuellen Eigenschaften eines Menschen zur Geltung. Der Begriff wird auch für Menschen mit ausgeprägten individuellen Eigenarten verwendet. phänomen n Persönlichkeit ...
-
Selbstsystem
(trackeritem)
in Mediationstechniken
Das Selbstsystem beschreibt das eigenständige Regulations- und Handlungssystem, mit dessen Hilfe eine Person ihr Innen- und Außenleben nach ihren Interessen gestalten kann. Allgemein,phänomen y Selbstsystem Ermittlung der Han...
-
Warum gehen wir nie den kürzesten Weg?
(trackeritem)
in Nachrichten
ziel denken navigation fokus 2021-10-23 Ein Forscherteam vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge untersucht das phänomen, warum es Menschen so schwer fällt, in der Stadt den kürzesten Weg zum Ziel zu finden. Der Grun...
-
Weihnachtsmediation
(trackeritem)
in Beispiele
Die Persiflagen von Medi & Ator verdeutlichen das phänomen. Um sich hervorzutun behaupten die Hauptdarsteller einfach, sie hätten sich auf Konflikte spezialisiert, die typischerweise an Weihnachten auftreten. Also kombinieren sie die Be...
-
Übertragung-Gegenübertragung
(Wiki-Seite)
(Besuche: 1517)
emotion verhalten muster irritation übertragung gegenübertragung Übertragung-Gegenübertragung Vorsicht vor Gefühlen in der Mediation. Sie könnten etwas zum Ausdruck bringen 2023-01-17 16:13:15 !Übertragung und Gegenübertragung Wissensm...
-
Verantwortlichkeit
(trackeritem)
in Interventionen
verantwortung Die Verantwortlichkeit wird abgewälzt. Das phänomen beschreibt das Konfliktverhalten, Bedrohungen lieber auf andere abzuwälzen, als sich ihnen selbst zu stellen. Wie ist damit umzugehen, wenn die Partei Verantwortlichkeiten...