Lade...
 
Skip to main content

Suche

Nachschlagen
  • Phasen (trackeritem) in Mediationstechniken

    Die Mediation wird als ein strukturiertes Verfahren bezeichnet, das sich in Phasen einteilen lässt. Die Phasen geben dem Mediator den Auftrag was zu tun ist in Form von Etappenzielen vor und steuern den Prozess der Mediationstheorie . P...

  • Anfang und Ende der Mediation (trackeritem) in Leitsätze

    Beginn und Ende der Mediation ergeben sich aus den Handlungen des Mediators und der Parteien. Mediation-Prozess tokenfwvvtzvzccuqbcvfrdvqzbcedcytatbv tokenfxyyprydfuepzuyryvtrptpuewwzcvdd Anfang und Ende der Mediation

  • trackeritem:4112 (trackeritem) in Leitsätze

    Die Mediation ist ein verstehensbasiertes Verfahren. Sie kann als ein gedanklicher Prozess verstanden werden, der mittels der Reflexion Erkenntnisse aufgreift, generiert und zusammenführt, sodass die Parteien einen Erkenntnisgewinn erzi...

  • Mediation verstehen (trackeritem) in Leitsätze

    Mediation verstehen heißt, einen Plan davon zu bekommen, was wie in der Mediation funktioniert und sich wie auf den Prozess auswirkt. Studienanleitung tokenfwvvtzvzccuqbcvfrdvqzbcedcytatbv tokenbdtcyabwrzfuuprqzvbyyyeczdyzdpfb Mediatio...

  • Kombination von Strategien (trackeritem) in Leitsätze

    strategie Je besser die Strategien aufeinander abgestimmt werden können, umso glatter verläuft der Prozess. Strategie tokenfwvvtzvzccuqbcvfrdvqzbcedcytatbv tokendbxepafzcbracapaeqdzzpxvqtqztuqy strategie Kombination von Strategien

  • Parallelprozesse (trackeritem) in Mediationstechniken

    Prozesse, die optional oder real neben dem gewählten Verfahren ablaufen und darauf Einfluss nehmen. Verfahrenslandkarte Allgemein n Andere Prozesse beeinflussen und stören die Mediation Parallelprozesse, Prozess, Umfeldsond...

  • Kenntnis des Wesens der Mediation (trackeritem) in Leitsätze

    Um die vom Gesetzgeber umschriebenen Aufgaben wirkungsvoll in den Prozess der Mediation einbeziehen zu können, muss der Mediator ihre Bedeutung und Funktionsweise kennen und auf das Wesen beziehen können Mediationsgesetz §2 tokenfwvvtzv...

  • Supervisory-Mediation (trackeritem) in Mediationstechniken

    Die sogenannte Supervisory-Mediation animiert die Konfliktparteien dazu, selbstständig nach Lösungen zu suchen und unterstützt diesen Prozess lediglich in einer Form der Supervision . Mediationen n Mediation Streitvermittlung unspezi...

  • Konfliktdynamik (trackeritem) in Mediationstechniken

    Die Konfliktdynamik beschreibt den Prozess, der durch auslösende und verändernde Einflüsse eine konflikttypische Entwicklung nimmt. Die Einflüsse zu kennen heißt, sich die Dynamik nutzbar machen zu können. Konfliktdynamik Allgemein,Kon...

  • Es gibt keine Mediationsordnung (trackeritem) in Leitsätze

    Auch wenn die Bezeichnung Mediationsordnung eine Allgemeingültigkeit suggeriert, kann sie das Verfahren nur für die Vertragspartner des Verwenders regulieren. Alle anderen am Prozess eventuell zu beteiligenden Personen sind ihr nicht un...

  • Prozessorientierung (trackeritem) in Mediationstechniken

    Bei der Fallbearbeitung wird der Fokus nicht auf die Inhalte und Lösungen gerichtet, sondern darauf, ob und wie sich der Prozess (die Mediation) verwirklicht oder nicht. Der Fokus des Mediators ist prozessorientiert. Prozessorientierung...

  • Partei (trackeritem) in Mediationstechniken

    Parteien sind die Gegner im Prozess. Das Mediationsgesetz bezeichnet die Medianden als Parteien. In der Mediation ist zwischen den Streitparteien , den Konfliktparteien , den Vertragsparteien (= Parteien des Mediationsvertrages) und den...

  • Verfahrensgegenstand (trackeritem) in Leitsätze

    Der Gegenstand des Verfahrens wird in der Mediation nicht vorgegeben, sondern mit den Parteien erarbeitet. Er orientiert sich an den Fragen, die zu klären sind, damit der Konflikt insgesamt oder zu einem festgelegten Teil gelöst werden ...

  • trackeritem:6103 (trackeritem) in Leitsätze

    Wenn es zu Störungen kommt, ist zunächst zu prüfen, ob der Prozess (die Mediation) korrekt durchgeführt wurde. Sind keine Fehler erkennbar, lenkt sich der Fokus auf den Konflikt und die Frage, was die Störung (das Verhalten oder Unterla...

  • Verhandlung (trackeritem) in Mediationstechniken

    Die Verhandlung ist ein kommunikativer Prozess, der dazu benutzt wird, Vereinbarungen zu treffen. Verhandlungen sind freiwillig und bis zum Abschluss (Vertrag) nicht bindend. Sie stehen unter der Kontrolle der Parteien. Verhandlung Ver...

  • trackeritem:6120 (trackeritem) in Leitsätze

    Eine Intervention ist nur dann und insoweit erforderlich, wo die Mediation den Gedankengang der Parteien nicht aus eigener Kraft herstellen kann. Wenn eine Intervention in Betracht kommt, richtet sich das Aktionsziel lediglich auf den P...

  • Mediationsanalyse (trackeritem) in Mediationstechniken

    Die Mediationsanalyse dient zur Identifikation eines Prozesses (Vorgehens) als Mediation. Die Prozessanalyse (oder Mediationsanalyse) hilft dem Mediator dabei, sich im Prozess der Mediation zu bewegen und die anstehenden, prozessrelevan...

  • Einsicht (trackeritem) in Mediationstechniken

    Einsicht ist ein nach innen gerichteter Prozess der dazu führt, dass Eigenschaften, Zusammenhänge und Beziehungen eines Objektbereiches subjektiv hinreichend genau erkannt, geistig erfasst und sachlich richtig begriffen werden. Erkenntn...

  • Hierarchie in der Mediation (trackeritem) in Leitsätze

    In der Mediation gibt es keine Hierarchie. Mediation-Prozess tokenfwvvtzvzccuqbcvfrdvqzbcedcytatbv Hierarchie in der Mediation

  • Die Theorie der Restorative Circles (trackeritem) in Videos

    Das Video zeigt, wie der Prozess eine Restorative Circles in der Theorie abläuft. Urheber und Quelle ist die www.restorative-circles.de Techniken restorativeCircles https://www.youtube.com/watch?v=Rup7YKZbjZk Die Theorie der Restorat...

  • Nutzenfragen (trackeritem) in Beispiele

    Typische Fragestellungen, die den Nutzen hinterfragen sind: *"Und was haben Sie davon?" *"Und das hilft Ihnen (weiter)? .... Und was passiert dann? .. Und was haben Sie davon?" *"Was ist anders, wenn Sie den Prozess gewonnen haben? ....

  • Kreativität (trackeritem) in Mediationstechniken

    Kreativität ist die Fähigkeit, etwas zu erschaffen, was neu oder originell und nützlich oder brauchbar ist. In der Mediation bezieht sich die Kreativität auf die Lösungssuche. Abgesehen von der Verfahrensstruktur stellt die Mediation ve...

  • Albacher Feuerwehr hofft auf die Politik (Artikel) in Nachrichten

    Albacher Feuerwehr hofft auf die Politik 2017-12-09 14:46:56 Bürgermeister Stefan Bechthold, der von den Albacher Aktiven hart angegangen wird, verweist darauf, dass die <b>Mediation</b> noch gar nicht abgeschlossen ist. Ma...

  • Dimensionierungskompetenz (trackeritem) in Mediationstechniken

    verstehen kompetenz Die Dimensionierungskompetenz ist eine Mediatorenkompetenz. Sie beschreibt die Fähigkeit, die empfangenen Informationen zu strukturieren und in den gedanklichen Prozess der Mediation einzuordnen. Mediationsausbildung ...

  • Informationszuordnung (trackeritem) in Mediationstechniken

    Nachdem die Information qualifiziert wurde, wird sie sowohl dem Prozess wie dem Fall zugeordnet. Die Zuordnung erfolgt anhand der Dimensionen. Die Dimensionen bestimmen den Ort, an dem die Information abgelegt wird. Informationszuordnun...

  • Ziel der Mediation (trackeritem) in Leitsätze

    Das Ziel der Mediation ist es, eine Lösung zu finden. Die Betonung liegt auf FINDEN. Der Weg ist somit eine SUCHE! Mediation-Prozess tokenfwvvtzvzccuqbcvfrdvqzbcedcytatbv tokenccbpdtufbwvfwcuazbfvpyfywycvcfrv tokenfxyyprydfuepzuyryvtrpt...

  • Entschleunigung (trackeritem) in Mediationstechniken

    Der Konflikt führt zu einem Energiezuwachs, der zur Beschleunigung verleitet. Die Entschleunigung nutzt die Energie des Konfliktes, um sie dem Denken zur Verfügung zu stellen, das ebenfalls viel Energie einfordert. Die Verlangsamung ist...

  • Metakognition (trackeritem) in Mediationstechniken

    Die Metakognition bildet die Metaebene über den zurückzulegenden kognitiven Prozess. Sie umfasst das Wissen, um die eigenen Denkprozesse, Fähigkeiten und Überzeugungen zu überwachen und zu bewerten. Zweifel Allgemein n Bewuss...

  • Beendigung der Mediation (trackeritem) in Leitsätze

    Die Mediation ist beendet, wenn sie als beendet deklariert oder nicht fortgesetzt wird. das Ende der Mediation ist nicht gleichzusetzen mit dem Ende der Verhandlungen. Mediation-Prozess tokenfwvvtzvzccuqbcvfrdvqzbcedcytatbv tokenfxyypry...

  • Fragestunde 010 (trackeritem) in Termine

    Fragestunde y Fragen zur Mediation (als Prozess) und zur Übung der Mediation. Erfahrungsaustausch. 2020-06-24 15:00:00 2020-06-24 16:30:00 Fragestunde Fragestunde 010

  • Nachfrageprozess (trackeritem) in Mediationstechniken

    Der Nachfrageprozess bezeichnet in der hier verwendeten Terminologie den Vorgang vom Aufkommen des Bedürfnisses, über das Entstehen des Bedarfs, der Nachfrage bis hin zum Erwerb (wie der Beauftragung eines Dienstleiters). Bei der Nachfr...

  • Scrivener-Mediation (trackeritem) in Mediationstechniken

    In der Scrivener-Mediation nimmt der Mediator vornehmlich protokollarische Funktionen wahr . Sie ist einer Moderation sehr ähnlich. Die so genannte Supervisory-Mediation animiert die Konfliktparteien dazu, selbstständig nach Lösungen zu...

  • Lehre (trackeritem) in Mediationstechniken

    Lehre ist zunächst der pädagogische Prozess, durch den Lehrkräfte systematisch Wissen, Fähigkeiten, Werte und Fertigkeiten an Schülerinnen und Schüler vermitteln. Der Begriff steht auch für eine wissenschaftliche Disziplin und kann auch...

  • Informationsverarbeitungstheorie (trackeritem) in Mediationstechniken

    Die Informationsverarbeitungstheorie beschreibt die psychologische Sicht auf die Informationsverarbeitung. Sie ist ein Prozess, der aus mehreren Schritten besteht, einschließlich der Aufnahme von Informationen aus der Umgebung, der Vera...

  • trackeritem:6255 (trackeritem) in Leitsätze

    Dimensionen sind Variablen und Merkmale, die zur korrekten Einordnung der Information benötigt werden um die Information einerseits innerhalb der durch den Prozess vorgegebenen Struktur zu verwenden und andererseits, um die Information ...

  • Informationscheck (trackeritem) in Formularsammlung

    Der Informationscheck ist ein Prüfungsschema zur Informationsverarbeitung. Die Mediation stellt spezifische Anforderungen an den Prozess der Informationsverarbeitung. Das Prüfungsschema zur Informationsverarbeitung deckt die einzelnen S...

  • fit the form to the fuss (trackeritem) in Leitsätze

    form Fit the form to the fuss lautet ein eindringlicher Appell in ADR-Verfahren. Er besagt, dass sich die Form den Umständen anpassen soll. Ihr Orientierungspunkt sind die 3 Ps: people, problem and the process, Also Parteien, Problem und...

  • Eigenschaften der Mediation (trackeritem) in Leitsätze

    Die Mediation ist insgesamt ein Prozess, der es den Parteien erlaubt, selbst eine Lösung für ihr Problem oder des Konfliktes zu finden. Die Mediation unterstützt die eigenständige Suche durch viele kleine Impulse, mit denen Hindernisse ...

  • Recognition (trackeritem) in Mediationstechniken

    Der Begriff Recognition (Anerkennung) hat in der Sozialwissenschaft, Philosophie und Psychologie eine zentrale Bedeutung. Er beschreibt den Prozess, in dem Individuen, Gruppen oder Gemeinschaften von anderen wahrgenommen, wertgeschätzt ...

  • Verifikationskompetenz (trackeritem) in Mediationstechniken

    verstehen kompetenz Die Verifikationskompetenz ist eine Mediatorenkompetenz. Die Mediation ist ein Prozess der Informationsverarbeitung und der Erkenntnisgewinnung. Deshalb kommt es entscheidend darauf an, dass der Mediator die Informati...

  • Methodik der integrierten Mediation (trackeritem) in Videos

    Arthur Trossen erläutert die Grundsätze der Methodik der integrierten Mediation. Die integrierte Mediation versteht die Mediation als einen Prozess, der den Parteien die Hindernisse aus dem Weg räumt, selbst die Lösung zu finden. Arthur...

  • Übersetzungsverluste in der formalen Sprache (trackeritem) in Beispiele

    flaschenhalsphänomen flaschenhalseffekt Der Wunsch an den Richter, das Verfahren zu verzögern, um Zeit für die Finanzierung der Schulden zu bekommen, ist ein Interesse, das der Richter als Schuldeingeständnis werten kann, weshalb es für...

  • Mediation komponieren (Artikel)

    Mediation komponieren Wer die Mediation wie die Integrierte Mediation als einen rhythmischen Prozess beschreibt, kommt schnell auf die Frage, wie sich dieser Rythmus ausdrücken lässt. Beschreiben lässt er sich anhand der Phasen und dem ...

  • kognitive Mediationstheorie (trackeritem) in Mediationstechniken

    Die kognitive Mediationstheorie ist die erste wissenschaftliche Herleitung der Mediation, die den Prozess als Ganzes in all seinen Ausprägungen beschreibt. Sie geht davon aus, dass die Mediation ein Erkenntnisprozess ist, der den Partei...

  • Ein Grundsatz der Integrierten Mediation (trackeritem) in Leitsätze

    denken startprobleme integrierte mediation Denke wie ein Mediator (verwirkliche den gedanklichen Prozess der Mediation) und sprich nicht darüber. Daraus entsteht eine Mediation entweder gedanklich (als virtuelle Mediation) oder gar, inde...

  • Den Nutzen hinterfragen (trackeritem) in Beispiele

    nutzen frage nutzenerwartung hinterfragen Der Dienstleister fragt die Partei: „Stellen Sie sich vor, Sie bekommen was sie wollen. Der Richter gibt Ihnen recht und sie gewinnen den Prozess. Haben Sie jetzt alles was sie brauchen? Ist die ...

  • Vorlage-Buch (Wiki-Seite) (Besuche: 2808)

    Vorlage-Buch 2024-02-29 09:33:38 ! XXX Wissensmanagement » Sie befinden sich in der in der Wiki-Abteilung Wissen . Die Seite gehört zum Fachbuch Mediation . Sie wird dem 4. Buchabschnitt Prozess zugeordet. Das Kapitel ist der...

  • 4-Phasen der Kreativität (trackeritem) in Mediationstechniken

    Das Vier-Phasen-Modell von Graham Wallas ist ein Modell, das den kreativen Denkprozess beschreibt. Das Modell umfasst die Phasen Preparation (Vorbereitung), Inkubation (Grübeln), Illumination (Geistesblitz bzw. "Aha-Effekt") und Verifik...

  • Resilienzkonzept (trackeritem) in Mediationstechniken

    widerstandskraft resilienz Das Resilienzkonzept beschreibt das Rahmenmodell der Resilienz (also der Stressbewältigung). Es geht davon aus, dass der Prozess von vier Prädiktoren gekennzeichnet wird, dem Stressor, den Umweltbedingungen, de...

  • Paradoxie der Mediation (trackeritem) in Mediationstechniken

    Die Mediation wird manchmal als paradox bezeichnet, weil sie auf den ersten Blick widersprüchliche Elemente vereint. Diese scheinbaren Widersprüche machen die Mediation zu einem komplexen und vielschichtigen Prozess, der jedoch gerade d...