Lade...
 
Skip to main content

Suche

Nachschlagen
  • Münchhausen-Stellvertreter-Syndrom (trackeritem) in Mediationstechniken

    helfer Es handelt sich um eine Sonderform des Münchhausen-Syndroms. Das Münchhausen-Syndrom ist eine schwere psychische Störung, bei der die Patienten körperliche Erkrankungen vortäuschen oder absichtlich hervorrufen, um Aufmerksamkeit z...

  • Denken (Wiki-Seite) (Besuche: 4097)

    denken denkfehler fokus unterbewusstsein bewusstsein assoziation verzerrung Denken Über das Denken - Verzeichnis der Denkfehler 2017-01-22 22:07:24 ! Gefahren und Chancen des Denkens Wissensmanagement » Diese Seite gehört zum F...

  • Schmerzen (trackeritem) in Mediationstechniken

    verletzung schmerz Der Schmerz ist ein unangenehmes Sinnes- und Gefühlserlebnis, das mit einer drohenden oder erlebten (Gewebe-)Schädigung einhergeht. Schmerzen haben eine Warnfunktion. Sie sollen den Menschen schützen. Der chronische Sc...

  • Depression (Wiki-Seite) (Besuche: 491)

    diagnose krankheit depression traurigkeit lustlosigkeit depressiv Depression Über den Umgang mit Depressionen in der Mediation 2021-10-26 18:27:58 ! Über den Umgang mit der Depression Wissensmanagement » Sie befinden sich auf einer Arc...

  • Cyberchondrie (trackeritem) in Mediationstechniken

    internet Auch Morbus Google genannt. Das Wort Cyberchondrie setzt sich aus Cyper und Hypochondrie zusammen. Beschrieben wird das PÜhänomen, dass die unwissentliche Recherche nach Krankheitssymptomen erehr zu (psychischen) Erkrankugen füh...

  • Entscheidungshilfe (Wiki-Seite) (Besuche: 3417)

    hilfe bedarf konfliktbeilegung unterstützung konfliktberatung rat konfliktentscheidung EntscheidungshilfeNachfrage Hilfe bei der Wahl der passenden Dienstleistung. 2021-06-19 06:05:41 ! Was bekomme ich wo und wie? Wissensmanag...

  • Evaluierung (Wiki-Seite) (Besuche: 3705)

    mediationsgesetz evaluierung forschung Evaluierung-Mediationsgesetz Auswirkungen des Mediationsgesetzes 2023-02-05 15:41:41 !Evaluierung des Mediationsgesetzes Wissensmanagement » Sie befinden sich in einem Dokument zum Thema Mediation...

  • Autismus (trackeritem) in Mediationstechniken

    Laut dem Bundesverband Autismus Deutschland e.V. handelt es sich um eine komplexe und vielgestaltige neurologische Entwicklungsstörung, die auch als eine Störung der Informations- und Wahrnehmungsverarbeitung bezeichnet wird, die sich a...

  • Familie (Wiki-Seite) (Besuche: 4210)

    familienmediation familie beziehung rosenkrieg familienlandkarte familienkonflikt paarkonflikt ehepaar familienmediator familiengesetz patchworkfamilie Familienmediation Familienmediation ist eine Mediation, mit der Konflikte im familiär...

  • Persönlichkeitsstörungen (trackeritem) in Mediationstechniken

    Persönlichkeitsstörungen sind gekennzeichnet durch tief verwurzelte Verhaltens- und Denkmuster, die von der gesellschaftlichen Norm abweichen und zu Problemen im zwischenmenschlichen Bereich führen können. Es gibt verschiedene Arten von...

  • Frieden (Wiki-Seite) (Besuche: 2194)

    frieden krieg Frieden Frieden und Zufriedenheit sind Ziele der Mediation 2022-09-16 04:03:51 ! Frieden Wissensmanagement » Sie befinden sich auf einer Archivseite. Es geht um die Herstelung und die Wahrung des Friedens und die Frage, w...

  • Narzissmus (trackeritem) in Mediationstechniken

    narzist Narzissmus ist eine Persönlichkeitsstörung, die durch ein übermäßiges Interesse an der eigenen Person und dem Verlangen nach Bewunderung gekennzeichnet ist. Die Erscheinungsformen können vielfältig sein. Der Umgang mit einem Narz...

  • Voraussetzungen (Wiki-Seite) (Besuche: 3244)

    geeignetheit zulässigkeit partei mediationsfähigkeit voraussetzung durchführbarkeit Geeignetheit Zur Prüfung der Einschlägigkeit der Mediation 2017-04-19 08:38:00 ! Die Geeignetheit der Mediation Wissensmanagement » Diese Seite...

  • narzisstische Persönlichkeitsstörung (trackeritem) in Mediationstechniken

    narzist Narzissmus ist der Begriff, der verwendet wird, um eine übermäßige Selbstliebe und Selbstbezogenheit zu beschreiben, während der Begriff narzisstische Persönlichkeitsstörung verwendet wird, um eine klinisch diagnostizierte Persön...

  • Hass (Wiki-Seite) (Besuche: 2679)

    forschung hass counter speech hassreden hasszitate leid Hass Hass ist nicht das Gegenteil von Liebe. Hass ist wie Gift nehmen und hoffen, dass der andere stirbt. 2019-12-24 13:27:26 ! Wut, Hass und die reaktive Aggression Wisse...

  • Helfersystem (Wiki-Seite) (Besuche: 2848)

    hilfe clearing dienstleistung dramadreieck helfersystem Helfersystem Eine gut gemeinte Hilfe ist nicht immer eine Hilfe. 2018-06-03 12:08:06 ! Das Helfersystem Wissensmanagement » Sie befinden sich auf einer Unterseite zum Kapi...

  • Psychotrauma (trackeritem) in Mediationstechniken

    psychotrauma trauma traumata Das Psychotrauma bezeichnet eine psychische Ausnahmesituation, die durch überwältigende Ereignisse ( z.B. Gewalttat, Krieg oder Katastrophe) ausgelöst wird und eine Bedrohung für das Leben oder die körperlich...

  • Hochsensibilität (Wiki-Seite) (Besuche: 763)

    emotionen einfühlung persönlichkeit charakter krankheit reize sensibilität sensibel persönlichkeitsmerkmal Hochsensibilität Hochsensibilität, eine Fähigkeit, die eine Charaktereigenschaft nach sich zieht und keine Krankheit ist 2019-09-0...

  • Besuchsrechtssyndrom (trackeritem) in Mediationstechniken

    pas Wie beim Elternenftfremdungssyndrom (PAS) geht es um die Verhinderung des Kontaktes zwischen dem Kind und dem anderen Elternteil. Im Gegensatz zum Elternenftfremdungssyndrom weist das Besuchsrechtssyndrom zwar ähnliche Auffälligkeite...

  • Hospizmediation (Wiki-Seite) (Besuche: 284)

    hospiz sterbehilfe sterbebegleitung sterben tod Hospizmediation Mediation beim Sterben. Mediation ist gerade auch im Zusammenhang mit der Sterbehilfe und der Hospizarbeit eine sinnvolle Möglichkeit der Konfliktbeilegung. 2024-03-22 13:59...

  • innerbetrieblich (Wiki-Seite) (Besuche: 3203)

    unternehmen arbeitsplatz innerbetrieblich arbeitsplatzmediation innerbetriebliche Mediation Arbeitsplatz- und innerbetriebliche Konflikte 2017-04-05 13:27:05 ! Die innerbetriebliche Mediation Wissensmanagement » Diese Seite geh...

  • Prokrastination (trackeritem) in Mediationstechniken

    Der Begriff stammt vom lateinischen procrastinare ab, was aufschieben bedeutet. Er betrifft die Neigung, Pflichten nicht sofort zu erledfigen, sonden zu vertagen oder zu verschieben oder durch Ersatztätigkeiten zu kompensieren. Eine jun...

  • KI (Wiki-Seite) (Besuche: 2266)

    intelligenz ki künstliche chatgpt KI Möglichkeiten und Einsatz von KI (künstlicher Intelligenz) bei der Konfliktbeilegung mit und ohne Mediator 2024-10-08 01:47:17 ! Die künstliche Intelligenz (KI) Wissensmanagement » Diese Sei...

  • Kindschaftssachen (Wiki-Seite) (Besuche: 2985)

    beziehung entwicklung eltern kind sorge kindschaftssache erwachsenwerden pubertät wechselmodell Kindschaftssachen Es geht um die Kinder (und die Eltern) 2017-05-24 07:54:22 ! Kindschaftssachen Wissensmanagement » Diese Seite g...

  • Verbitterungsstörung (trackeritem) in Mediationstechniken

    störung verbitterung verbitterungsstörung Wenn die Gedanken von Menschen, denen ein Unrecht widerfahren ist, viele Jahre um Rache oder ähnliche Gedanken kreisen, aus denen sie nicht mehr herauskommen, könnte eine krankhafte Verbitterung ...

  • Konfliktarbeit (Wiki-Seite) (Besuche: 3350)

    verfahren konflikt strategie konfliktanalyse konflikteinschätzung diagnose persönlichkeit analyse krankheit Konfliktarbeit Die Arbeit am Konflikt in der MediatIon 2016-10-10 06:03:52 ! Die Konfliktarbeit der Mediation Wissensma...

  • Michael Kohlhaas Syndrom (trackeritem) in Mediationstechniken

    Der Begriff Michael Kohlhaas Syndrom geht auf eine Novelle von Heinrich von Kleist zurück. Michael Kohlhaas ist dort ein Pferdehändler, dem ein Unrecht widerfahren war, wogegen er sich um jeden Preis zur Wehr setzte, um Gerechtigkeit wi...

  • Konflikttheorie (Wiki-Seite) (Besuche: 2911)

    konflikt konflikttheorie Konflikttheorie Die Konflikttheorie in der Mediation: Eine von vielen 2016-10-12 10:07:53 ! Die Konflikttheorie Wissensmanagement » Diese Seite gehört zum Fachbuch Mediation in der Wiki-Abteilung Wisse...

  • Streitkontinuum (Wiki-Seite) (Besuche: 3242)

    streitbeilegung kontinuum dimensionen bearbeitungstiefe streitdimension verfahrensdimension spannungsverhältnis bearbeitungsschwerpunkt Kontinuum Wie leistungsfähig sind die Konfliktbeilegungsverfahren? Das Kontinuum der Streitbeilegung ...

  • Querulantenwahn (trackeritem) in Mediationstechniken

    Der Querulantenwahn wird manchmal mit dem "Michael Kohlhaas Syndrom" gleichgesetzt. Es ist ein ähnliches Phänomen, das sich aber darin unterscheidet, dass es wahnhafte Vorstellungen über das Unrecht gibt. Ansonsten beschreibt der Begrif...

  • krankhafteVerbitterung (Wiki-Seite) (Besuche: 1835)

    krankhafteVerbitterung Wenn die Verbitterung nicht aufhören will 2024-09-12 13:27:40 ! Die Verbitterungsstörung Wissensmanagement » Diese Seite ist der Kategorie Konfliktphänomenologie des Archivs in der Wiki-Abteilung Wissen...

  • Konfliktkrankheiten (trackeritem) in Mediationstechniken

    Der Begriff Konfliktkrankheiten beschreibt Phänomene, bei denen psychische oder soziale Konflikte körperliche oder psychische Erkrankungen auslösen oder verstärken. Es ist wichtig, dass der Mediator Krankheitren erkennt, die im Zusammen...

  • Kulturkonflikt (Wiki-Seite) (Besuche: 3240)

    interkulturell fremd kulturkonflikt ausland kultur Kulturkonflikt Konflikte zwischen Kulturen? 2017-04-17 21:40:14 ! Kulturkonflikt und interkulturelle Konflikte Wissensmanagement » Diese Seite gehört zum Fachbuch Mediation in...

  • Kündigung (Wiki-Seite) (Besuche: 2501)

    freiwilligkeit kündigung mdv mediationsdurchführungsvereinbarung mediationsvertrag mv co-mediation begründung Kündigung Beendigung und Abbruch der Mediation durch Kündigung 2017-09-15 21:37:59 ! Kündigung der Mediation Wissensmanagemen...

  • Suchterkrankung (trackeritem) in Mediationstechniken

    Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert Sucht als „eine physische und psychische Abhängigkeit von Substanzen oder Verhaltensweisen, die zu wiederholtem und zwanghaftem Konsum trotz negativer Konsequenzen führt“. Die Erkrankung b...

  • Lebensabschnitte (Wiki-Seite) (Besuche: 1833)

    leben lebenskrise lebensplan lebenskapitel Lebensabschnitte Wie sich Lebensabschnitte auf Konflikte auswirken in der Mediation 2023-08-23 12:28:54 ! Lebensabschnitte in der Mediation Wissensmanagement » Sie befinden sich auf einer Arch...

  • Lügen (Wiki-Seite) (Besuche: 2245)

    freiwilligkeit motiv wahrheit gespräch lüge information lügen behauptung vorwurf tatsachen unwahrheit Lügen Lügen haben kurze Beine. Auch in der Mediation. Dort gibt es keinen Grund zum Lügen. 2017-11-22 20:25:11 ! Der Umgang mit Lügen ...

  • Depression (trackeritem) in Mediationstechniken

    Der Begriff Depression wird vom Lateinischen depressio oder deprimere abgeleitet, was so viel wie niederdrücken bedeutet. Auch wenn der Begriff im Volksmund oft ungenau verwendet wird, um eine Stimmung zu beschreiben, handelt es sich um...

  • Verhandlungsfähigkeit (Wiki-Seite) (Besuche: 2605)

    geeignetheit denken mediationsfähigkeit parteifähigkeit verstand betroffenheit Mediationsfähigkeit Mediationsfähigkeit. Wann kann eine Partei an der Mediation teilnehmen? 2017-04-19 07:46:35 ! Die Fähigkeit zum Verhandeln in der Mediatio...

  • Aktuell (Wiki-Seite) (Besuche: 3206)

    Ich finde die Zusammenfassung zur Stellung des Rechtes in Bezug auf die Mediation treffend. Alle Mediatoren und gerade die Verbände sind dazu aufgefordert dort einen guten Blick drauf zu werfen und ggfls. entgegen zu steuern. mediation en...

  • Begehrensneurose (trackeritem) in Mediationstechniken

    Die Begehrensneurose beschreibt einen psychischen Zustand, in dem ein Individuum von einem starken inneren Begehren geprägt ist, das sich jedoch nicht erfüllen lässt. Dieses Begehren kann sich auf verschiedene Lebensbereiche erstrecken ...

  • Berufsausübung (Wiki-Seite) (Besuche: 4273)

    beruf berufsmediator berufsrecht berufsausübung abmahnung berufsbezeichnung freiberuflich anmeldung sozietät freie_berufe Mediator-Beruf Voraussetzungen und Konsequenzen einer professionellen Mediatorentätigkeit. Mediation als Beruf. 20...

  • Medizin (trackeritem) in Mediationstechniken

    Die Medizin ist eine breite, wissenschaftlich fundierte Disziplin, die darauf abzielt, die Gesundheit des Menschen zu erhalten, zu fördern und wiederherzustellen. Sie befasst sich mit der Diagnose und Behandlung von Krankheiten, der Erf...

  • Medizin (Wiki-Seite) (Besuche: 2464)

    medizin Medizin Mediion und Mediation. Es geht um die Heilung. 2016-04-27 13:04:21 ! Medizin und Mediation Wissensmanagement » Sie befinden auf einer Themenseite des Titels Nebenfächer der Wiki-Abteiliung Wissen . Die Nebenfäch...

  • Mitarbeiterkonflikte (Wiki-Seite) (Besuche: 1187)

    mitarbeiter arbeitsplatz innerbetrieblich mitarbeiterkonflikt Mitarbeiterkonflikte Mitarbeiterkonflikte und innerbetriebliche Mediation 2021-06-16 06:38:03 !Konflikte zwischen Mitarbeitern Die Bearbeitung dieser Konflikte findet im Anwe...

  • Eisenofensyndrom (trackeritem) in Mediationstechniken

    Das Märchen "Der Eisenofen" der Gebrüder Grimm beschreibt ein Phänomen das beim Narzissmus aufkommt und die unterschiedlichen Typen des Narzissten beschreibt. Den unnahbaren und den sich aufopfernden. Es fühlt sich an wie eine Co-Abhäng...

  • Narzissmus (Wiki-Seite) (Besuche: 2231)

    narzissmus narzismus Narzissmus Wie mit Narzissten in der Mediation umzugehen ist 2023-05-15 18:11:09 ! Narzissmus und narzisstische Persönlichkeitsstörung Wissensmanagement » Diese Seite gehört zum Archiv in der Wiki-Abteilun...

  • Curriculum (Wiki-Seite) (Besuche: 360)

    ausbildungsinhalte OMA-Inhalte Was es alles zu lernen gibt 2017-09-04 13:15:07 ! Curriculum der Onlinemediationsausbildung Wissensmanagement » Diese Seite gehört zur Onlineausbildung in Mediation , die eine Rubrik der Wiki-Abte...

  • Initiative Mediation und Gesundheit e.V. (trackeritem) in Institutionen

    IMUG Förderung und Verbreitung von Mediation im Kontext von Krankheit und Gesundheit. Förderung der Gesundheit im beruflichen Kontext. Vernetzung der aktiven Vereinsmitgliedern sowie Vernetzung von potentiellen Kunden mit diesen. Era...

  • Mediation in Rheinland-Pfalz wegen Streits um Klinikabrechnungen (trackeritem) in Nachrichten

    2018-12-17 Nach der Klagewelle von Krankenkassen gegen Krankenhäuser wegen möglicherweise fehlerhafter Abrechnungen ist ein Termin für die vereinbarte Schlichtung angesetzt worden. In dem Streit geht es um möglicherweise falsch berech...