§ 8 ZMediatAusbV
Wissensmanagement » Sie befinden sich in einem Dokument, das dem Titel Kommentare der Abteilung Werkzeuge zugeordnet wird und Teil des Onlinekommentars zur Ausbildungsverordnung ist. Der Wortlaut der Ausbildungsverordnung wird in den Textdokumenten häufig angesprochen und referenziert. Beachten Sie bitte auch die korrespondierenden Beiträge und die Ausführungen zum Mediator im Mediationshandbuch.
Ausbildungsverordnung Wortlaut §1 §2 §3 §4 §5 §6 §7 §8 §9 Anlage Mediator Ausbildungsinhalte
§ 8 Hemmung von Fristen
War jemand ohne sein Verschulden gehindert, eine in dieser Verordnung genannte Frist einzuhalten, so ist der Lauf dieser Frist für die Dauer des Hindernisses, höchstens jedoch für die Hälfte der jeweils einzuhaltenden Frist, gehemmt.
Die mit dert Ausbildung einzuhaltenden Fristen ergeben sich aus der Dauer
Danach sind 5 Zeitabschnitte zu unterscheiden:
- Zeitabschnitt: Die Ausbildungsverordnung unterscheidet zwischen dem Ausbildungslehrgang und der Supervision. Die Dauer des Ausbildungslehrgangs ist nicht festgelegt. Festgelegt ist lediglich, dass sie 120 Zeitstunden betragen muss. Die Dauer ergibt sich deshalb aus dem jeweiligen Curriculum. Das Curriculum muss sicherstellen, dass eine wertige Ausbildung stattfinden kann. Sie darf also nicht zu kurz und nicht zu lang sein.
- Zeitabschnitt: Nach dem Ende des Ausbildungslehrgangs muss nach §2 ZMediatAusbV innerhalb eines Jahres eine Supervision durchgeführt werden. Die Supervision kann aber auch schon während des Ausbildungslehrgangs durchgeführt werden. Das Ausbildungsende wird dadurch beschleunigt.
Ausbildungsende: Die Ausbildung endet nach dem Abschluss des Ausbildungslehrgangs oder nach Durchführung der Supervision, falls diese nicht vorher stattgefunden hat. Das Ausbildungsende ist zu bescheinigen. Der oder die Ausgebildete kann sich jetzt zertifizierter Mediator nennen. - Zeitabschnitt: Jetzt beginnen die Fristen der Fortbildung. Nach §4 ZMediatAusbV müssen innerhalb von 2 Jahren nach Ausbildungsende 4 weitere Supervisionen durchgeführt werden.
- Zeitabschnitt: Innerhalb von 4 Jahren nach Ausbildungsende müssen 40 Fortbildungsstunden absolviert werden.
- Zeitabschnitt: Die Fortbildungspflicht verlängert sich jeweils um 4 Jahre.
Veranlasst war die Fristenregelung durch die Corona-Pandemie. Sie wurde durch die erste Verordnung zur Änderung der ZMediatAusbV. Die Begründung im Regierungsentwurf führt aus:
Mit dem Entwurf soll in der Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungsverordnung geregelt werden, dass die in der Verordnung genannten Fristen gehemmt sind, solange ein Betroffener die erforderlichen Aus- und Fortbildungsschritte aufgrund eines unverschuldeten Hindernisses nicht durchführen konnte. Diese Hemmung soll jedoch zeitlich beschränkt werden, nämlich auf die Hälfte der jeweils betroffenen Frist.
Die Regelung nützt den sich in Aus- und Fortbildung befindlichen Mediatorinnen und Mediatoren, indem sie das Erfordernis einer (kosten- und zeitintensiven) Wiederholung von Ausund Fortbildungsmaßnahmen im Falle eines unverschuldeten Fristversäumnisses unterbindet.
Dieser Beitrag ist Teil des Kommentars zur Ausbildungsverordnung.
Bitte beachten Sie die Zitier - und Lizenzbestimmungen. Zitiervorgabe im ©-Hinweis.
Siehe auch: Alt-Ausbildung
Diskussion (Foren): Siehe Ausbildungsforum
Geprüft:
- wiki page:
- Entscheidungshilfe-Ausbildung Kriterien für die Wahl der passenden Ausbildung zur Mediation
- Ausbildungsverzeichnis Verzeichnis der Ausbildungen (die passende Quelle für die passende Ausbildung)
- ZMediatAusbV Onlinekommentar zur Ausbildungsverordnung
- Lernplattform Ausbildung und Festigung Ihrer Kompetenz als Mediator
- Examen Verzeichnis der Examensfragen
- ZMediatAusbV-§1 Kommentar zur Ausbildungsverordnung
- ZMediatAusbV-§3 Kommentar zur Ausbildungsverordnung
- ZMediatAusbV-§4 Kommentar zur Ausbildungsverordnung
- ZMediatAusbV-§5 Kommentar zur Ausbildungsverordnung
- ZMediatAusbV-§6 Ausbildungsverordnung - §6 Auslandsprivilieg
- ZMediatAusbV-§7 Übergangsbestimmungen
- ZMediatAusbV-§8 Fortbildungsfristablauf
- ZMediatAusbV-Anlage Ausbildung und Inhalte nach der ZMediatAusbV
- Qualifikation Mit der Ausbildung erworbene Qualifikationen
- Tutorials Gebrauchsanleitungen und Schnellkurse
- Augenauf Die Presse mit den Augen des Mediator gelesen
- Ausbildungsqualität Kriterien einer optimalen Mediationsausbildung. Woran eine gute Ausbildung zur Mediation erkannbar wird.
- Fallstudien Praxisfälle zur Bearbeitung und als Vorlage
- Ausbildungsinstitute Verzeichnis der Ausbildungsinstitute
- Studienanleitung Wie erlerne ich die Mediation?
- Training Onlineschulungen und Onlineplattform für Ausbildungen
- Lernhilfen Lernhilfen - Unterstütztes Lernen
- blended Learning Lernkonzepte
- KompetenzAusbildung Die Kompetenz des Mediators ausbilden
- ZMediatAusbV-Text ZMediatAusbV - Die Ausbildungsverordnung (Wortlaut)
- OMA OMA - Mediationsausbildung 24 Stunden geöffnet
- Kompendium-1 Skripte zum Studium der Mediation
- Kompendium-2 Skripten zum Studium der Mediation
- Kompendium-3 Skripten zum Studium der Mediation
- Kompendium-4 Skripte zum Studium der Mediation
- Kompendium-5 Skripte zum Studium der Mediation
- Kompendium-6 Skripte zum Studium der Mediation
- Kompendium-7 Skripte zum Studium der Mediation
- Kompendium-8 Skripte zum Studium der Mediation
- Tip-Ausbildungsverordnung Übersicht über die Ausbildungsvorschriften
- file:
- forum:
- Diskussion Das it ein Forum wo Sie über Fragen rund um die Mediation diskutieren können. Sie können selbst Themen eröffnen und an Diskussionen teilnehmen.
- Ausbildungsforum {DIV(class="row")}{DIV(class="col-md-6" )} {img fileId="479" alt="Ausbildungsforum" width="350px" link="Fragen"} {DIV}{DIV(class="col-md-6" )} __Fragen zur Mediationsausbildung__ Das ist ein Forum
- tracker:
- Prüfungsschema Ausbildungswahl
- Wahl des Ausbildungsinstitutes
- Musterbescheinigung ZMediatAusbV
- Ausbildungsziele
- Die Partei rechnet wegen des Verhaltens des Gegners mit dem Scheitern der Mediation
- Ausbildung kurz und bündig
- Neue Geschichte von Medi & Ator
- Ausbildung in Mediation: Auswahl des Lehrgangs
- #4178
- article:
- Die Krux mit dem Zertifikat -=Ein Beitrag zur ((Mediationskolumne|Wiki to Yes Mediationskolumne))=- Es ist keine Auszeichnung. Es ist auch keine Graduierung. Es ist keine Berufsbezeichnung. Es wird als Gütesiegel bezeichnet,
- GAMA und die Mediation -=Ein Beitrag zur ((Mediationskolumne|Wiki to Yes Mediationskolumne))=- GAMA steht für "Gemeinsame Akkreditierungsstelle für Mediatoren". Es ist der Versuch, die Ausbildung zum zertifizierten Med
- Umfrage zur Akkreditierung {button href="Forschungsbeiträge" _text="Wiki to Yes Forschungsbeiträge" _class="greyghost" width=100%} Die Meinung der Ausbildungsinstitute als erfahrene Dienstleister bei der Mediatorenausbildu