Loading...
 
page id: 1197 Wo Sie Unterstützung finden? Abteilung »  Praxis Inhaltliche Zuordnung »  Praxis (Realität)

Der beste Support ist die Hilfe zur Selbsthilfe

Wissensmanagement » Der Wiki to Yes Thinktank kombiniert Datenbanken und Inhalte.
Damit verbuinden sind auch Werkzeuge für verschiedenen Zielgruppen. Hier finden Sie eine Zusammenstellung.

Support
Zur Bedienungsanleitung

Kommen Sie zurecht? Benötigen Sie eine Unterstützung?
Wiki to Yes unterscheidet zwischen der Hilfe zur Nutzung des Portals bzw. der Software und der Unterstützung bei der Bearbeitung von Fällen und Problemen. Bitte lesen Sie dazu die Bedienungsanleitung. Weitere Hinweise zur Nutzung des Portals finden Sie in der Abteilung Hilfe.
Hier finden Sie eine Auflistung der über die allgemeine Abfrage von Informationen hinausgehenden Unterstützung bei der Fallbearbeitung und der Konflikt- oder Problemlösung.

Volltextsuche

Bitte nutzten Sie zunächst die Suchfunktion, um sich zu informieren. Möglicherweise finden Sie bereits auf diesem Wege die gesuchten Antworten.

Die Navigatoren bieten eine interaktive HIlfe bei der Entscheidungsfindung im Konflikt, in der Mediation und bei der Ausbildung.

Unterstützung bei Fragen zur Mediation

Konflikte sind so vielfältig wie die Menschen, die mit Konflikten in Berührung kommen. Auch wenn Wiki to Yes umfassende Daten über die Mediation und die Konfliktbewältigung bereitstellt, kann es immer noch sein, dass Fragen offengeblieben sind oder Antworten nicht gefunden werden. Vielleicht lässt sich das ändern? Hier finden Sie eine Zusammenstellung der Möglichkeiten, wie Sie bei Wiki to Yes auch einen individuellen und persönlichen Support erhalten können.

Übersicht Mediation

Hier finden sie eine Einführung und eine Übersicht über die Mediation.

Support für: Interessierte, Betroffene, Freunde, Medianden, Streitparteien

Fragen zur Mediation

Falls die FAQs Ihre Fragen zur Mediation nicht beantworten, können Sie Ihre Fragen im Forum zur Diskussion stellen. Versuchen Sie auch die Suchfunktionen, um Antworten zu finden.

Support für: alle Zielgruppen

Erfahrungen der Praxis

Hier können Sie Erfahrungen austauschen, die Sie mit der Mediation oder anderen Konfliktbeilegungen gewonnen haben.

Support für: alle Zielgruppen

Onlineberatung

Falls die FAQs Ihre Fragen zur Mediation nicht beantworten, können Sie Ihre Fragen im Forum zur Diskussion stellen. Die Onlineberatung listet auch Experten, die sich für eine Erstberatung zur Verfügung gestellt haben.

Support für: alle Zielgruppen

Empfehlungen

Die Empfehlungen verlinken zu anderen Webseiten, wo Sie interessante Angebote und Informationsquellen für Ihre Arbeit als Mediator, Coach oder Subeprvisor finden können. Die Empfehlungen werden im Supportbereich aufgelistet, weil dort auch Links auf Online-Werkzeuge vorgehalten werden.

Support für: alle Zielgruppen

Kontakt

Sie können anrufen oder e-Mails schreiben. Die Kontaktdaten finden Sie hier. Bevor Sie jedoch diese Kontaktmöglichkeit in Betracht ziehen, bitten wir Sie zu prüfen, ob sich die Antworten auf Ihre Frage nicht bereits im Wiki to Yes finden lassen. Bitte nutzen Sie die Foren. Für fallbezogene Fragen stehen primär die nachfolgend aufgeführten Dienste zur Verfügung.

Support für: alle Zielgruppen

Unterstützung bei der Fall- und Problemlösung

Sie finden auf jeder Seite Informationen, die ihnen bei der Fallarbeit und der Problemlösung behilflich sind. Deshalb lohnt es sich stets, die allgemeinen Suchfunktionen zu nutzen. Hier soll auf Seiten hingewiesen werden, die eine gezielte Unterstützung bei der Arbeit am konkreten Fall ermöglichen.

Helfersystem

Sie sind immer Teil eines Angebots von freiwilligen Laienhelfern und professionellen Unterstützern, die bewusst oder nicht Einfluss auf das Konfliktverhalten nehmen. Gut, wenn diese Einflüsse bekannt und kontrollierbar sind.

Support für: alle Zielgruppen

Hilfestellungen

Die Hilfestellungen sind erste, grundlegende Anleitungen zur Problemlösung. Sie sollen als Hilfe zur Selbsthilfe verstanden sein. Letztlich können Betroffene den Konflikt nur selbst lösen. Zumindest müssen sie die dazu führenden Entscheidungen treffen. Hier finden Sie erste Anleitungen zur Problemlösung. Ein Wegweiser durch die Nachfrage finden Sie im Beitrag Nachfrage. Welche Entscheidungen im. Konflikt zu treffen sind, finden Sie im Beitrag Konfliktentscheidungen.

Support für: alle Zielgruppen

Problemlöser

In diesem Forum können Sie Probleme direkt ansprechen, um herauszufinden, wie sich der Konflikt, der Sie gerade beschäftigt lösen lässt. Die Community und die vielen Experten, die das Wiki nutzen, werden Ihnen helfen, den richtigen Weg in die Konfliktlösung zu finden.

Support für: Betroffene

Konfliktentscheidungen

Die Konfliktentscheidungen bieten eine Entscheidungshilfe im Konflikt, indem die zu treffenden Konfliktentscheidungen chronologisch aufgelistet werden. So wird herausgestellt, woran die Partei zu denken hat, wenn sie eine Konfliktbeilegung unternimmt. Weitere Hilfestellungen sind:

Support für: alle Zielgruppen

Informationen zu den Konflikten

Informationen über fallspezifisches Hintergrundwissen erfahren Sie bei den Anwendungsfelden der Mediation und der darauf bezogenen Fachmediationen. Hier finden Sie Informationen über

Support für: alle Zielgruppen

Fallbearbeitung

Hier geht es um die Frage, wie ein professioneller Mediator mit einem Fall umgeht. Der Beitrag soll einen Einstieg in die Fallarbeit ermöglichen und auf die Komplexität der Mediation hinweisen.

Support für: Mediatoren und Konfliktdienstleister

Fallbesprechungen

Eine umfassende Hilfe bei der Fallarbeit bieten die Fallbesprechungen. Datenbanken helfen Ihnen, die passenden Werkzeuge wie in einem Mediatorenkoffer vorzufinden. Wenn Sie bei der Fallarbeit nicht weiter kommen, können Sie sich im Ratgeber Hilfe suchen. Dort werden beispielsweise fallsensitive Interventionen vorgeschlagen.

Support für: Mediatoren und Konfliktdienstleister

Hilfe bei der professionellen Fallbearbeitung

Wiki to Yes bietet nicht nur den ThinkTank einer Wissensdatenbank, und eine Plattform für den Erfahrungsaustausch und Lernhilfen an, sondern unterstützt Sie auch bei der professionellen (mediations- und rechtssicheren) Fallbearbeitung. Dieser Beitrag gibt Ihnen eine Anleitung, wie Sie das Wiki bei der Fallarbeit aktiv einsetzen können.

Support für: Mediatoren und Konfliktdienstleister

Interventionen

Der Ratgeber schlägt Interventionen vor. Er soll Ihnen helfen, mit schwierigen Situationen in der Mediation zurecht zu kommen und Ideen entwickeln, wie die Situation zu überwinden ist.

Support für: Mediatoren und Konfliktdienstleister

Herausforderungen

Der Umganng mit schwierigen Situationen in der Mediation ist sogar ein Ausbildungsthema. Was schwierige Sitiuationen sind, wie damit umzugehen ist und mehr, finden Sie in dem Kapitel über die Verwendung der Mediatorenwerkzeuge.

Support für: Mediatoren und Konfliktdienstleister

Intervisionen

In diesem Forum können Mediatoren Fragen zur Falllösung stellen.

Support für: Mediatoren und Konfliktdienstleister

Unterstützung bei der Wahl der Dienstleistung

Wenn Sie eine betroffene Partei überlegen muss, welchen Berater sie in Anspruch nimmt, entscheidet sie sich oft unbewusst schon für eine damit vorgegebene Konfliktlösungsstrategie. Sieht die Partei die Ursache bei sich selbst, geht sie zu einem Coach oder Therapeuten. Sieht sie die Ursache hingegen beim Gegner, geht sie wahrscheinlich zu einem Anwalt. Wer aber sagt ihr, dass sie sich an den richtigen Berater gewendet hat? Um diese Frage zu beantworten muss Sie wissen, welche Konfliktbeilegungsverfahren überhaupt in Betracht kommen. Wiki to Yes will bei dieser komplexen Fragestellung eine Hilfestellung anbieten, damit sie sich an einen Berater wenden, der Ihnen bei der Problemlösung am Besten helfen kann. Folgende Überlegungen sollen dabei behilflich sein.

Entscheidungshilfen bei der Nachfrage

Die Tour durch eine Konfliktbeilegung hat gezeigt, wieviele Entscheidungen entlang eines Konfliktes zu treffen sind. Wiki to Yes bietet eine EntscheidungshilfeNachfrage|Entscheidungshilfe)), an denen sich nicht nur die Kunden, sondern auch die Dienstleister (Anbieter) orientieren können.

Support für: alle Zielgruppen, speziell für Konsumenten

Konfliktnavigator

Der Konfliktnavigator bietet eine interaktive Hilfe bei der Suche nach der zur optimalen Konfliktlösung passenden Dienstleistung.

Support für: alle Zielgruppen

Bedarfsermittlung

Am Anfang steht die Identifikation des Bedarfs der Partei. Bei der Ermittlung soll die Gegenüberstellung der Bedarfsanalyse und der Nutzenanalyse helfen.

Support für: alle Zielgruppen

Verfahrensabgrenzungen

Der nächste Schritt ist die Frage, welche Verfahren es überhaupt gibt. und wie sich die Verfahren gegeneinander abgrenzen lassen.
Hierbei sollen das Verfahrenverzeichnis und die Verfahrensabgrenzungen eine wertige Hilfestellung bieten.

Support für: alle Zielgruppen

Clearing

Jeder Dienstleister sollte (muss) zu Beginn prüfen, ob seine Dienstleistung überhaupt die geforderten Erwartungen erfüllen kann. Eine Bedingung für das Clearing ist beispielweise die Kenntnis der Verfahren und der ihnen zugeordneten Dienstleistungen. Die Wiki to Yes _ Datenbanken helfen bei der Entscheidung: Auswahlhilfe Dienstleistungen .

Support für: alle Zielgruppen

Unterstützung bei der Wahl der Konflikthelfer

Das Helfersystem setzt sich aus professionellen und privaten Helfern zusammen. Es gibt kostenpflichtige und durchaus professionelle ehrenamtliche Angebote. Wiki to Yes versucht Ihnen einen Überblick zu verschaffen, damit sie die für ihren Fall passende Hilfe erlangen können.

Anlaufstellen

Ein Verzeichnis über weitere Hilfsangebote und Anlaufstellen, die bei der Konfliktlösung nützlich oder behilflich sind.
Support für: Betroffene. Institutionen und Anbieter sollten darauf achten, hier gelistet zu sein!

Auswahlhilfe bei der Mediatorenwahl

Hilfe bei der Wahl des passenden Mediators
Support für: Betroffene. Institutionen und Anbieter sollten darauf achten, hier gelistet zu sein!

Mediatorensuche

Alles was Sie wissen müssen und brauchen, um den für Sie passenden Mediator zu finden.
Support für: Betroffene.

Mediatorenverzeichnisse

Hilfe bei der Wahl des passenden Mediators
Support für: Betroffene. Institutionen und Anbieter sollten darauf achten, hier gelistet zu sein!

Hinweise und Fußnoten
Bearbeitungsstand: 2023-01-29 15:39 / Version 90.

Alias: Unterstützung
Siehe auch: Seitenverzeichnis, Dienste


Last edited by Arthur Trossen , based on work by ArthurTrossen and Bernard Sfez .
Page last modified on Sunday January 29, 2023 15:39:00 CET.
Page approved by Arthur Trossen on Sunday January 29, 2023 15:39:07 CET