Lade...
 

Double Bind

Wissensmanagement » Diese Seite ist dem Archiv in der Wiki-Abteilung Wissen zugeordnet. Eine logische Verknüpfung erfolgt mit der Themenseite Kommunikation, die dem Kapitel Vermitteln des Buchabschnitts Methodik zuzuordnen ist. Bitte beachten Sie auch:

Kommunikation Double Bind Bindungstheorie Wikisuche

Worum es geht: Die Doppelbindungstheorie (Double Bind) ist von der Bindungstheorie zu unterscheiden. Während das eine die Art und Weise beschreibt, wie sich Menschen aufgrund ihrer frühen Erfahrungen in der Kindheit an andere binden, betrifft die Doppelbindungstheorie eine Art von Kommunikationsmuster, bei dem widersprüchliche oder inkonsistente Nachrichten an eine Person gesendet werden. Die Kommunikation enthält zwei widersprüchliche Botschaften.

Die Doppelbindungstheorie

Es gibt eine Doppelbindungstheorie in der Chemie, wo es um die Bindung zwischen Atomen in organischen Molekülen geht. In der Kommunikationswissenschaft bezieht sich die Doppelbindungstheorie auf ein Konzept, das von Gregory Bateson und seinen Kollegen entwickelt wurde. Diese Theorie beschreibt die Situation, in der eine Person widersprüchliche Botschaften erhält, die nicht gleichzeitig gelöst werden können. Dies kann zu Konflikten und Stress führen, da die betroffene Person in einer "Zwickmühle" gefangen ist. Diese Theorie wurde ursprünglich im Zusammenhang mit der Familientherapie und zwischenmenschlichen Beziehungen untersucht, hat aber auch Anwendung in der Kommunikationstheorie und -forschung gefunden.

Das Kommunikationsdilemma

Bateson wies darauf hin, dass wir der Doppelbindung im alltäglichen Leben ausgesetzt sind. Wir können das Phänomen ständig im Fernsehen und in den Nachrichten beobachten. Auf der einen Seite werden Werte hochgehalten auf der anderen Seite werden sie ignoriert, woraus sich dem kritischen Zuhörer ein Widerspruch erschließt. Die widersprüchlichen Informationen lösen Irritationen aus, die einerseits benutzt werden und andererseits zu einem Vertrauensverlust führen.

Für Watzlawick ist die Doppelbindung eine Handlungsaufforderung, die befolgt werden muss, aber nicht befolgt werden darf, um befolgt zu werden. Er führt dazu folgende Beispiele an:1

Beispiel 16091 - Watzlawick nennt das folgende Beispiel: Ein starker Junge stellt sich vor einen schwächeren Jungen und baut sich vor ihm auf mit den Worten: „Du brauchst dich nicht zu wehren“.

Beispiel 16092 - Watzlawick nennt das folgende Beispiel: Ein junger Mann, der in einer Psychotherapie war, sich dort aber recht gut erholt hatte, erhielt Besuch von seiner Mutter. Er freute sich sehr, sie zu sehen und legte ihr spontan den Arm um ihre Schulter. Als er das tat, erstarrte Sie. Daraufhin zog er seinen Arm wieder zurück, doch die Mutter sagte dann: „Junge, Liebst Du mich denn nicht mehr?“ Der Junge wurde rot und verlegen. Die Mutter sagte dann: “Du musst nicht so leicht verlegen werden und Angst vor deinen Gefühlen haben.“ Der junge Mann war daraufhin nicht in der Lage, noch länger als ein paar Minuten mit seiner Mutter zu verbringen und nachdem Sie gegangen war, zeigte er wieder akute schizophrene Schübe.


Das Double Bind kann auch in der Dreickskommunikation vorkommen.

Beispiel 16094 - Die minderjährige Tocher fragt die Mutter, wie lange sie heute ausgehen darf. Die Mutter sagt: "Frag Deinen Vater". Der Vater erlaubt ihr so lange auszugehen wie sie möchte. Die Tochter kommt deshalb erst nach Mitternacht nach Hause. Sie wird von der Mutter mit Schimpfen und Vorwürfen empfangen.

Die Abhängigkeit

Die fatalen Auswirkungen der widersprüchlichen Kommunikation kommen besonders in Abhängigkeitsverhältnissen vor.

 Bearbeitungshinweis:
Dieser Beitrag muss noch bearbeitet werden. Sie können daran mitwirken. Bitte informieren Sie sich im Beitrag Bearbeitungsbedarf. Die Bearbeitungsrückstände werden zur Textvollendung vorgemerkt. Sie können sich eine Benachrichtigung über Änderungen zusenden lassen.


Hinweise und Fußnoten
Bitte beachten Sie die Zitier - und Lizenzbestimmungen
Bearbeitungsstand: 2024-02-21 10:22 / Version 9.

Alias:
Siehe auch: Verfahrensverzeichnis
Prüfvermerk: -

1 Beispiele gefunden in Die Paradoxien von Paul Watzlawick - 2024-02-21


Based on work by Arthur Trossen
Seite zuletzt geändert am Mittwoch Januar 8, 2025 18:56:03 CET.

Durchschnittliche Lesedauer: 2 Minuten