Lade...
 
Skip to main content

Akronyme und Abkürzungen

In diesem Verzeichnis finden Sie Akronyme und Abkürzungen, die im Bereich der alternativen Streitbeilegung und der Mediation gebräuchlich sind.

 Aktionshinweis:

Gerne können Sie Akronyme und Abkürzungen hinzufügen, um das Verzeichnis zu erweitern.
Sie benötigen die Berechtigung zum Ändern von Wiki-Seiten 1 2

Abkürzung
Bedeutung
a (18)
a.A. andere Auffassung
a.a.O. am angebenen Ort
a.E. am Ende
a.F. alte Fassung
Abs. Absatz
ADR Alternative Streitbeilegung
AG Amtsgericht
AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen
AGG Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
AKL Alternative Konfliktlösung
AktG Aktiengesetz
allg. allgemein
Anm. Anmerkung
ArbG Arbeitsgericht
ArbGG Arbeitsgerichtsgesetz
arg.e. Argument aus
Art. Artikel
Az. Aktenzeichen
b (21)
BAG Bundesarbeitsgericht
BAGE Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts
Bd. Band
Bde. Bände
Begr. Begründung
Beschl. Beschluss
Bf. Beschwerdeführer
Bg. Beschwerdegegner
BGB Bürgerliches Gesetzbuch
BGBl Bundesgesetzblatt
BGH Bundesgerichtshof
BGHSt Entscheidungen in Strafsachen des Bundesgerichtshofes
BGHZ Entscheidungen in Zivilsachen des Bundesgerichtshofes
BM Bundesverband Mediation
BMZ Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
BPersVG Bundespersonalvertretungsgesetz
Bsp.(e) Beispiel(e)
BT-Drs. Bundestagsdrucksache
BVerfG Bundesverfassungsgericht
BVerfGE Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts
bzgl. bezüglich
c (4)
CEPEJ The European Commission for the Efficiency of Justice
CIM Co-Integrative Mediation
CJEU The Court of Justice of European Union
CP Cooperative Praxis
d (8)
d.h. das heißt
Def. Definition
ders. derselbe
DFfM Deutsches Forum für Mediation
Diss. Dissertation
DL-InfoV Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung
DR Dispute Resolution
DR-Management Mediationsmanagement
e (7)
E (in Verbindung mit Gesetz) - Entwurf
e.v. eingetragener Verein
ECHR European Convention for the Protection of Human Rights and Fundamental Freedoms signed at Rome on 4 November 1950
EFT Emotional Freedom Techniques
EG Europäische Gemeinschaft
EU European Union
EU (RL) Europäische Richtlinie
f (4)
f. folgende
ff. fortfolgende
Fn. Fussnote
FS Festschrift
g (8)
G Gesetz
GBO Grundbuchordnung
GewO Gewerbeordnung
GG Grundgesetz
ggf. gegebenenfalls
GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung
GOA Geschäftsführung ohne Auftrag
GVG Gerichtsverfassungsgesetz
h (5)
h.L. herrschende Lehre
h.M. herrschende Meinung
HGB Handelsgesetzbuch
Hrsg. Herausgeber
Hs./HS Halbsatz
i (14)
i.d.F. in der Fassung
i.d.R. in der Regel
i.d.S. in dem Sinne
i.e.S. im engeren Sinne
i.H.v. in Höhe von
i.R.d. im Rahmen der
i.S.d. im Sinne des
i.V.m. in Verbindung mit
i.w.S. im weiteren Sinne
i.Z. im Zweifel
ICD International Statistical Classification of Diseases, Injuries and Causes of Death
IGS Integrative Grievance System
in Integrierte Mediation
insb. insbesondere
j (4)
JA Juristische Arbeitsblätter
Jura Juristische Ausbildung
JuS Juristische Schulung
JuS-L JuS Lernbögen
k (5)
KG Kommanditgesellschaft
Kj Kalenderjahr
KM Konfliktmanagement
KMS Konfliktmanagementsystem
KV Kaufvertrag
l (3)
LG Landgericht
Lit. Literatur
lt. laut
m (4)
MA Mediationsabrede
MDV Mediationsdurchführungsvereinbarung
MiöB Mediation im öffentlichen Bereich
MV Mediationsvertrag
n (6)
n.F. neue Fassung
Nachw. Nachweis
NJW Neue Juristische Wochenzeitschrift
NJW-RR NJW Rechtssprechungs Report
NMI Niederländisches Institut für Mediation
Nr. Nummer
o (3)
obj. objektiv
OHG Offene Handelsgesellschaft
OLG Oberlandesgericht
p (3)
PartG/ParteienG Parteiengesetz
Pet. Petitionen
pyt pyt med det (Egal, umarmend, großzügig)
q (1)
QVM ...
r (7)
RA Rechtsanwalt
RAe Rechtsanwälte
Rdnr. Randnummer
RF Rechtsfolge
RG Reichsgericht
Rspr. Rechtssprechung
RVO Rechtsverordnung
s (13)
s. siehe
S. Satz,Seite
SCO Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit
SFT Solution Focused Therapy
sog. sogenannt
st.Rspr. ständige Rechtssprechung
StGB Strafgesetzbuch
StPO Strafprozessordnung
str. streitig
StVO Strassenverkehrsordnung
Singapur-Übereinkommen
subj. subjektiv
SV Sachverhalt
t (2)
Tb. Tatbestand
TZI Themenzentrierte Interaktion
u (4)
u. und
u.a. unter anderem
u.U. unter Umständen
UNCITRAL United Nations Commission on International Trade Law
v (5)
VA Verwaltungsakt
Vfg. Verfügung
vgl. vergleiche
Vors. Voraussetzung
VSBG Gesetz über die alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen
w (1)
WE Willenserklärung
z (4)
z.A. zur Anstellung
z.B. zum Beispiel
ZMediatAusbV Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildung-Verordnung
ZPO Zivilprozessordnung

Hinweise und Fußnoten

Aliase: Kürzel
Siehe auch: Verzeichnisse
Geprüft:

2 Hier finden Sie die Zusammenstellung aller Aktionen: Aktion