Lade...
 

Suche

Nachschlagen
  • Bewertung der Lösungsvorschläge (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    Suchen,Verhandeln Phase 4 Suche nach brauchbaren Lösungsvorschlägen Mediator,Verfahren,Ausbildung,Wissenschaft

  • Methodenparcours (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    MethodenPhasenAbgleich Hilfsmittel Qualitätskontrolle,Steuerung durchgängig Methoden auswählen Mediator,Verfahren,Wissenschaft

  • Relationstechnik (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    Allgemein n Relationstechnik Ermittlung streitiger Tatsachen Allgemein,Wissenschaft Beweiserhebung

  • Hermeneutischer Zirkel (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    Allgemein y Hermeneutik Verstehen und erkennen Allgemein,Mediator,Wissenschaft Hermeneutischer

  • Hermeneutik (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    Umgang mit der Komplexität bei der Zukunftsgestaltung Allgemein,Mediator,Wissenschaft Denken Hermeneutik

  • Verstehenshindernisse (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    Überwindung der Hindernisse bei der Wahrnehmung und der Kommunikation Allgemein,Mediator,Wissenschaft

  • Utilitarismus (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    Utilitarismus Evaluierung des Nutzens und das Prinzip der Nützlichkeit Allgemein,Mediator,Verfahren,Wissenschaft

  • Zertifizierung (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    Frage der Ausbildungsqualität und der Titelvergabe beim zertifizierten Mediator Allgemein,Ausbildung,Wissenschaft

  • Utilisation (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    Verfahren Suchen,Qualitätskontrolle,Steuerung durchgängig Nutzenausrichtung Mediator,Verfahren,Ausbildung,Wissenschaft

  • implizite Mediation (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    Mediationsverfahrens im erweiterten Mediationsradius Allgemein,Mediator,Dienstleister,Verfahren,Ausbildung,Wissenschaft

  • explizite Mediation (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    Mediationsverfahrens im erweiterten Mediationsradius Allgemein,Mediator,Dienstleister,Verfahren,Ausbildung,Wissenschaft

  • Mediationsradius (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    außerhalb des Mediationsverfahrens im erweiterten Mediationsradius Allgemein,Mediator,Verfahren,Ausbildung,Wissenschaft

  • Achtsamkeitsfokus (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    Ein achtsamer Mediator sollte wissen, worauf er zu achten hat, um nicht selbst überlastet zu werden.

  • Distanzzonen (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    Genauer und umfassender ist der wissenschaftliche terminus der Proxemik.

  • Myers-Briggs-Typindikator (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    Allgemein,Mediator,Wissenschaft Fünf-Faktoren-Modell, Persönlichkeit, Sechs-Faktoren-Modell Myers-Briggs-Typindikator

  • Skript (TA) (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    n Transaktionsanalyse Identifikation der Grundhaltungen und Prägungen Allgemein,Mediator,Wissenschaft

  • Belief (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    y Belief Hintergründe des Verhaltens und von Entscheidungen aufdecken Allgemein,Mediator,Wissenschaft

  • differenzierte Konfliktzuweisung (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    Allgemein n Dienstleistung Zuweisung der Konfliktbeilegungsverfahren Wissenschaft Konfliktanalyse

  • Verjährung (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    Die Mediation kann Einfluss auf die Verjährung haben, weshalb ein Mediator darüber Bescheid wissen muss

  • Positivismus (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    Er betont die Bedeutung empirischer Erfahrung und wissenschaftlicher Methoden bei der Erkenntnisgewinnung

  • Mediationsprozess (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    Mediator,Wissenschaft prozess Mediationsprozess 2023-05-29T18:29:16+00:00

  • Main-Mediation (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    unspezifisch unspezifisch Eine andere Bezeichnung für die klassische Mediation Allgemein,Mediator,Wissenschaft

  • Gesprächstechniken (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    Werkzeuge y Gesprächstechniken Auswahl von Techniken bei der Gesprächsführung Allgemein,Mediator,Wissenschaft

  • Suchspiel (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    Allgemein,Mediator,Verfahren,Wissenschaft Mediationspuzzle, Puzzle-Effekt Suchspiel 2023-06-27T07:00

  • Ultimatumspiel (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    Verhandlung Verhandeln Phase 4 Steuerung des Angebots bei der Lösungssuche Mediator,Verfahren,Wissenschaft

  • Zweifel (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    bedarfsabhängig Zweifel aufdecken und wecken um einen Weg zur Reflexion zu finden Allgemein,Mediator,Verfahren,Wissenschaft

  • Metakognition (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    Sie umfasst das Wissen, um die eigenen Denkprozesse, Fähigkeiten und Überzeugungen zu überwachen und...Zweifel Bewusstheit über den Informationsverarbeitungsprozess Allgemein,Mediator,Verfahren,Wissenschaft

  • Ich-Zentriertheit (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    der Partei als Person und Herbeiführung der Selbstreflexion Allgemein,Mediator,Verfahren,Ausbildung,Wissenschaft

  • Linguistik (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    spräche Linguistik Linguistik ist die wissenschaftliche Disziplin, die sich mit der Erforschung von...Allgemein y Sprache Erkenntnisse über den Umgang mit Sprache Allgemein,Interessent,Mediator,Wissenschaft

  • Terminologie (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    umfasst die systematische Erfassung, Benennung und Beschreibung von Fachbegriffen, die für ein bestimmtes Wissensgebiet...Terminologie spielt eine wichtige Rolle in verschiedenen Bereichen, darunter Wissenschaft, Technik, Medizin...Vereinheitlichung der Fachsprache und universelles Verständnis der Fachbegriffe Mediator,Verfahren,Wissenschaft

  • Sprachbarrieren (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    Wie sich sprachbedingte Hindernisse in der Mediation überwinden lassen Mediator,Verfahren,Ausbildung,Wissenschaft

  • Insight Mediation (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    Mediationsmodell optional Mediation durch Einsichten betreffend die Gefühle Mediator,Verfahren,Wissenschaft

  • kritischer Realismus (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    Es wird angenommen, dass unser Wissen über die Realität begrenzt ist und dass unser Verständnis durch...die soziale Phänomene und Veränderungen beeinflussen, verstehen und analysieren Allgemein,Mediator,Wissenschaft

  • Mediation von hinten (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    Lehrmodell zur Erläuterung der Verhandlungslogik in der Mediation Mediator,Verfahren,Ausbildung,Wissenschaft

  • Willenserklärung (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    Allgemein,Mediator,Verfahren,Wissenschaft Abschlussvereinbarung, Vollmacht Willenserklärung 2023-08

  • 4 Ebenen der Persönlichkeit (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    Persönlichkeitsebenen Verständnis der seelischen Prägung des Menschen Allgemein,Mediator,Wissenschaft

  • Wahrheit (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    Der Mediator sollte wissen, wie damit umzugehen ist.

  • Informationsfilter (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    Allgemein n Informationen Informations- und Wahrnehmungskontrolle Allgemein,Mediator,Wissenschaft

  • Indianertaktik (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    Indianertaktik Die Überlieferung sagt, dass Indianer-Eltern im Tiki über die Kinder gesprochen haben, in dem Wissen

  • Dummheit (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    Dummheit Im Allgemeinen wird Dummheit als ein Mangel an Intelligenz, Wissen, Urteilsvermögen oder

  • Ignoranz (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    Ignoranz Ein Ignorant ist jemand, der sich nicht um Wissen, Erkenntnis und Wahrnehmung bemüht und

  • Didaktik (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    Er bezeichnet die Wissenschaft und Kunst des Unterrichtens sowie die Methoden und Strategien, die Lehrkräfte

  • intuitives Denken (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    Lösungen für Probleme auf der Grundlage von sofortigen Eindrücken, inneren Gefühlen oder implizitem Wissen

  • Zettelkasten (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    Der Begriff stammt aus der Welt der Wissensorganisation und wurde besonders durch den Soziologen Niklas...Luhmann populär, der seine umfangreiche wissenschaftliche Arbeit mit einem Zettelkasten verwaltete.

  • Epistemologie (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    beschreibt einen ein Zweig der Philosophie, der sich mit der Natur, dem Ursprung und den Grenzen des Wissens...Es geht um die Frage, wie wir wissen, was wir wissen, und wie wir zu unseren Erkenntnissen gelangen.

  • Erkenntnis (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    Erkenntnis Grundsätzlich bezieht sich die Erkenntnis auf das Verständnis oder das Wissen über etwas

  • Objekt- oder Personenpermanenz (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    Die Objekt- oder Personenpermanenz bezeichnet das Wissen um das Weiterexistieren von Personen oder Gegenständen

  • Informationsbewertung (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    Fähigkeit zur Informationsbewertung eine entscheidende Kompetenz, um fundierte Entscheidungen zu treffen, wissenschaftliche

  • CRAAP-Methode (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    CRAAP-Methode Die CRAAP-Methode benennt fünf Qualitätskriterien zur Prüfung der Wissenschaftlichkeit

  • Expertise (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    Expertise Eine Expertise ist das fundierte Wissen oder die fachliche Kompetenz, die jemand in einem...Sie kann sich sowohl auf theoretisches Wissen als auch auf praktische Erfahrungen beziehen.