Lade...
 

Suche

Nachschlagen
  • Mediationstheorie (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    Mediationstheorie Eine wissenschaftliche Herleitung über die Mediation, die genau und im Zusammenhang

  • kognitive Mediationstheorie (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    kognitive Mediationstheorie Die kognitive Mediationstheorie ist die erste wissenschaftliche Herleitung

  • Lösungspentagramm (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    Zusammenhänge zwischen Gefühlen, Motiven, Bedürfnissen usw. auf den Grund gehen Allgemein,Mediator,Wissenschaft

  • Mediationskompetenz (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    Allgemein n Mediationskompetenz Ermittlung des Wissens- und Erfahrungsbedarfs des Mediators

  • Puzzle-Effekt (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    Allgemein y PuzzleEffekt Ganzheitliche methodische Herangehensweise in der Mediation Mediator,Wissenschaft

  • Systemtheorie (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    Informationen, Umgang mit Komplexität, Haltung und Rolle des Mediators Allgemein,Mediator,Ausbildung,Wissenschaft

  • Schmetterlinstheorie (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    mit der Zukunft und Kausalitäten auseinandersetzt, muss der Mediator über die Chaostheorie bescheid wissen

  • interkulturelle Kompetenz (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    interkulturelle Kompetenz Wie auch in der Mediation setzt sich die interkulturelle Handlungskompetenz aus dem Wissen..., der Fertigkeit (also der Fähigkeit das Wissen anzuwenden) und der Einstellung zusammen.

  • Supervision (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    Unterstützung verwendet werden, wenn der Mediator oder die Mediatorin in einer Mediation einmal nicht weiter wissen

  • Mentoren (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    Mentoren Ein Mentor ist eine erfahrene Personen, die ihr fachliches Wissen und ihre Erfahrungen an

  • Kompetenz (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    Der Begriff bezieht sowohl die Erfahrung wie die Fertigkeit mit ein, das Wissen korrekt anzuwenden.

  • mediative Kompetenz (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    mediative Kompetenz Die meditative Kompetenz ist das Wissen, die Erfahrung und Fertigkeit die Vermittlung

  • Verstehen (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    Allgemein,Mediator,Wissenschaft Akzeptanz, Verstehensgrundsatz, Verstehensvermittlung, Verstehenswerkzeuge

  • Interdisziplinarität (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    Interdisziplinarität Interdisziplinarität beschreibt den Bezug und die Nutzung des Wissens und der

  • Verfahrenscharakter (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    Verfahrenscharakter Der Verfahrenscharakter lässt sich auch die Wissenschaftlichkeit der Verfahren

  • Methodik (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    methoden techniken methode werkzeuge methodik Methodik Die Methodik beschreibt das Wissen über die

  • Co-Mediation (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    Der Co-Mediator soll das Gesichtsfeld des Mediators oder den Wissenshintergrund erweitern.

  • Kunstregeln (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    Sie geben einen Maßstab vor, der bestimmt, wie eine vertragliche Leistung nach dem Stand der Wissenschaft

  • Bekanntheit (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    bekanntheit Bekanntheit Die Bekanntheit beschreibt das Ausmaß des Kennens, nicht ohne Weiteres des Wissens

  • Rückwärtssuche (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    Handlungsempfehlungen und Forschung Mediator,Wissenschaft Fehlersuche, Werkzeuge der Mediation forschung

  • Grundlagen der Mediation (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    Hier wird unter den Grundlagen das elementare Wissen über die Zusammenhänge und Hintergründe der Mediation...Allgemein y Wissensgrundlagen alle Was ein Mediator wissen muss, um eine korrekte und vollständige...Mediation durchzuführen Allgemein,Mediator,Ausbildung,Wissenschaft Ausbildungsverordnung, Wesensgebot

  • Mediation als Alternative (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    Alternativen Darstellung und Erklärung der Mediation Allgemein,Mediator,Wirtschaft,Politik,Wissenschaft

  • Systematisierung (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    Der Mediator muss also wissen, welches Mediationskonzept (Herangehensweise) zur Anwendung kommt, welches

  • Werkzeugverzeichnis (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    Zu den Werkzeugen gehören auch das Wissen über die Mediation und das Wissen über die Herangehensweise

  • Forschungsgegenstand (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    Allgemein n Forschungsgegenstand Forschung zur Forschung Wissenschaft Forschungsgegenstand

  • Logik (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    Als Wissenschaft befasst sie sich mit der Struktur, den Formen und Gesetzen des Denkens.

  • Selbstermächtigung (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    n Umweltbedingungen Beeinflussung der Nachfrage nach Mediation Allgemein,Mediator,Politik,Wissenschaft

  • Mediationslehren (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    Er ist auch Ausdruck für ein wissenschaftliches System und die Anschauung über ein Problem der Wissenschaft

  • Anthropologie (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    Anthropologie Die Anthropologie kann als die Menschenkunde, also die Lehre oder die Wissenschaft

  • Konfliktbarometer (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    Allgemein n https://hiik.de/ Wissenschaft krieg international Konfliktbarometer 2022-03-

  • Anwaltszwang (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    Mediatoren müssen wissen, wann ein Anwalt gegebenenfalls einzuschalten ist (z.B. bei Scheidung), um ihn

  • Semiotik (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    Werkzeuge n Semiotik Kognition Verstehen Hilfe bei der Wahrheitsfindung Allgemein,Mediator,Wissenschaft

  • Semiotisches Dreieck (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    Werkzeuge n Semiotik Kognition Verstehen Hilfe bei der Wahrheitsfindung Allgemein,Mediator,Wissenschaft

  • Lösungshindernisse (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    Allgemein y Lösungshindernisse Beschreibung des Gedankenganges der Mediation Mediator,Wissenschaft

  • Evaluierung (Mediationsgesetz) (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    Allgemein n Mediationsgesetz-Evaluierung Wissenschaft Mediationsgesetz evaluierung Evaluierung

  • Evaluierung (Mediation) (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    Wissenschaft Mediationsgesetz evaluierung Evaluierung (Mediation) 2022-04-07T06:57:38+00:00

  • Prinzip der Differenz (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    Allgemein n Persönlichkeitspsychologie das Motiv für unser Tun erkennen Allgemein,Mediator,Wissenschaft

  • Homöostase (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    Allgemein,Mediator,Wissenschaft Selbstregulierung homöostase gleichgewicht störung irritation Homöostase

  • Prinzip der Differenz (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    Allgemein n Persönlichkeitspsychologie das Motiv für unser Tun erkennen Allgemein,Mediator,Wissenschaft

  • Triebkraft (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    Allgemein y Persönlichkeitspsychologie das Motiv für unser Tun erkennen Allgemein,Mediator,Wissenschaft

  • Mediation als Alternative (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    Alternativen Darstellung und Erklärung der Mediation Allgemein,Mediator,Wirtschaft,Politik,Wissenschaft

  • Mediationsvarianten (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    ZusammenstellungMediationen Erfassung, Einordnung und Kategorisierung der Mediation Allgemein,Mediator,Verfahren,Wissenschaft

  • Mediationsklassen (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    Allgemein,Mediator,Verfahren,Wissenschaft Mediationsklassen 2022-04-17T09:15:49+00:00

  • paraverbale Kommunikation (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    durchgängig Achten auf die Art und Weise wie etwas gesagt wird Allgemein,Mediator,Ausbildung,Wissenschaft

  • verbale Kommunikation (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    Kommunikation Fehlerbeseitigung beim Informationsaustausch Allgemein,Mediator,Ausbildung,Wissenschaft

  • nonverbale Kommunikation (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    Allgemein y Kommunikation Körpersprache erkennen und deuten Allgemein,Mediator,Ausbildung,Wissenschaft

  • Bedürfniskreis (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    Allgemein n Bedürfnis Ermittlung der Bedürfnisse und Motive Allgemein,Mediator,Wissenschaft

  • kreatives Denken (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    Ideen können effektive Lösungen realer Probleme, Fortschritte im Wissen und wirkungsvolle Ausdrucksformen

  • Relativität der Information (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    dimensionieren information Relativität der Information Die Information ist eine Wissensvermittlung

  • Kommunikationstheorie (trackeritem) (Relevanz: 1.56) in Mediationstechniken

    Kommunikationstheorie Die Kommunikationstheorie versucht, die Beschreibung der Kommunikation wissenschaftlich...Allgemein y Kommunikation Verständnis der Kommunikation Allgemein,Mediator,Ausbildung,Wissenschaft