Lade...
 

Suche

Nachschlagen
  • Kollisionen (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 7500)

    die Frage, ob der Mediator trotz der Vorbefassung oder der Beziehung zu einer der Parteien noch die Metaebene...* Allparteilichkeit nicht offengelegt (erläutert) * Der Mediator bewegt sich nicht auf der Metaebene

  • Intervision (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 18163)

    Einführung und Inhalt: Die Systemik der Mediation setzt über die Mediation noch eine Metaebene, über

  • Irrtümer (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 16615)

    Lizenzbestimmungen Aliase: Fehleinschätzungen Siehe auch: Mediation, Startprobleme, Darstellungen, Mediationsmetaphern

  • KI (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 2168)

    Eine Diskussion über die Frage, ob die rationale Metasicht auf den Menschen ohne einen menschlichen Organismus

  • Killerphrasen (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 9771)

    Aufkommen von Killerphrasen ist: #Versachlichung des Gesprächs #Persönliche Betroffenheit vermeiden #Metakommunikation

  • Kognitionstheorie (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 10932)

    Die Metakognition trägt dazu bei, die Informationsverarbeitung in der Mediation nachvollziehbar zu gestalten

  • Kognitionstechnik (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 19799)

    Die wichtigsten Werkzeuge dieser Kategorie sind die Metakommunikation und das präzise Zuhören....seinen Rückmeldungen reflektiert der Mediator den Erkenntnisprozess, indem er die Information einer Meta-Information

  • Kommunikationsdefizite (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 5107)

    Jetzt ist die Metakommunikation das Mittel der Wahl.

  • Kommunikationsmodell (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 13706)

    Dem Verstehensprozess kommt es entgegen, wenn dem Streitsystem eine Metaebene zur Verfügung gestellt

  • Kompetenz-Amnesie (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 9607)

    Der Mediator als personifinzierte Metaebene soll dazu beitragen, die kritischen Gedanken wieder zugänglich

  • Kompetenz (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 9149)

    #Sei die Metaebene: Die Metaebene sieht alles, kann alles ansprechen und deutlich machen und überlässt

  • Konflikt (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 31134)

    Der Blick auf das Streitsystem wird dem Mediator aus der Metaperspektive ermöglicht. !!!...Die Märchenfigur Rumpelstilzchen kann als Metapher für Konflikte angesehen werden.

  • Konfliktanalyse (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 10957)

    Das Konfliktrad der DEZA Das sogenannte Conflict Wheel (Konfliktrad) stellt ein Meta-Konfliktanalysetool

  • Konfliktanlässe (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 10258)

    Sie tun in dem Moment nichts anderes, als den Konflikt auf der Metaebene fortzusetzen.

  • Konfliktarbeit (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 20157)

    Die Schlangengrube ist eine Metapher für die Bereitschaft, sich dem Konflikt zu stellen, um sich mit

  • Konfliktbearbeitung (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 10232)

    Um den Unterschied am besten zu verdeutlichen, hilft die Metapher des Stromkreises. !!!...In dieser Metapher ließe sich der Konflikt mit einem Kurzschluss vergleichen....Was man tun muss, um den Konflikt zu überwinden, besagt die Metapher ebenfalls....Wenn der Strom eine Metapher für den Konflikt darstellt, dann zeigt das Beispiel dass es kaum möglich

  • Konfliktdynamik (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 13549)

    Die Reflexion auf der Metaebene erlaubte einen wertfreien Zugang zu sich selbst.

  • Konflikteigenschaften (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 16024)

    Die Konfliktsymptome Die Symptome führen in die Irre, dami der Konflikt wachsen kann Die Metapher...Nur die Metaperspektive erlaubt den Überblick. Der Konflikt deutet auf einen Widerspruch hin....Nur die Metaebene kann den Widerspruch insgesamt betrachten.

  • Konfliktentscheidungen (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 8387)

    Parteien die sich selbst im Konflikt befinden, haben es schwer die Metasicht einzunehmen.

  • Konflikthindernisse (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 8841)

    naheliegende Intervention des Mediators ist stets die Rückmeldung (präzises zuhören, Verbalisierung) und die Metakommunikation

  • Konfliktkompetenz (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 8695)

    , bedeutet die Konfliktfähigkeit für ihn, sich nicht in den Konflikt hineinziehen zu lassen und die Metaebene...aus: *Neutralität / Allparteilichkeit *Unabhängigkeit / Unbeeinflussbarkeit *Konfliktdistanz / Metaperspektive

  • Konfliktmanagement (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 11047)

    Es lässt sich deshalb nicht ohne weiteres isolieren, auch wenn es zur Herstellung der Metaebene, insbesondere

  • Phänomenologie (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 4987)

    Sozialisation, der aktuellen Befindlichkeit, aus einem irreduziblen Rest, einem theologischen oder einem metaphysischen

  • Konfliktverantwortung (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 2111)

    Der Streit wird auf der Metaebene fortgesetzt.

  • Konfliktverständnis (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 10014)

    Die Metasicht Die Metasicht der Mediation erlaubt den Blick auf das gesamte Streitsystem....Die dazu erforderliche Reflexionsarbeit kann nur aus der Metaperspektive geleistet werden....Die fehlende Korrektur durch die Metasicht (also auch die Sicht auf sich selbst) verhindert, dass die

  • Streitkontinuum (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 19386)

    Einteilung der Verfahren Jedem Verfahren der Enzyklopädie wird eine Streitdimension als Metainformation

  • Wiki to Yes Konzept (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 22390)

    Weil sie sich auf der Metaebene bewegt, liefert sie einen Orientierungspunkt, an dem sich nicht nur die...Die Möglichkeit, die hier angesammelten Informationen system- und organisationsübergreifend aus der Metaperspektive...Alias: Wiki to Yes Konzept, mediative Coopetition, Implementierungsservice, Metawiki Siehe auch: Inhalt

  • Kooperation (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 10735)

    Aus seiner Metaebene kann er das Verhalten auch thematisieren und die Motive hinterfragen.

  • Krieg (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 6446)

    Zu Recht warnt Ehrhart vor der leichtfertigen Verwendung des Wortes, selbst wenn er nur als eine Metapher

  • Akademie (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 19850)

    Leitsätze Es ist eine besondere und nur im Wiki vorzufindende Technik, die es erlaubt eine Metasicht

  • Loopen (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 23609)

    Letztenendes geht es darum, der Information eine Meta-Information zuzuordnen....Die Qualifikation bildet die Metainformation einer Information heraus und ordnet die Information einer

  • Macht (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 1371)

    Nur so gelingt es, die Mediation auf der Metaebene zu etablieren um von dort aus die Machverhältnisse

  • Manifestieren (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 10173)

    beachten Sie die Zitier - und Lizenzbestimmungen Alias: Vereinbarung Siehe auch: Die Bedeutung der Metaebene

  • Manipulation (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 9772)

    Der Mediator ist die personifizierte Metaebene für die Parteien, die nur funktioniert, wenn er wertfrei...Der Mediator muss sich auch im Klaren darüber sein, dass er die Metaebene verlässt, wenn er durch die

  • Marketing (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 13986)

    sich nicht: Möglicherweise wird es der Konsument nicht verstehen, wenn Sie ihm sagen, dass Sie seine Metaebene...Als ein Metaportal stellt Wiki to Yes eine neutrale Plattform dar, wo sich unterschiedliche Zielgruppen...Alleinstellungsmerkmal Dass der in der eingangs erwähnten Metapher erwähnte Wurmersatz, der dem Fisch...In der Mediation repräsentiert der Mediator die Metaebene.

  • Mediation-Bausteine (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 15214)

    #Die Mediation ist ein Meta-Prozess. Der Mediator personifiziert die Metaebene....#Die Vermittlung erfordert eine stabile Metaebene, die der Mediator repräsentieren muss....#Die Metaebene ist neutral und wertfrei. #Die Autonomie der Parteien erwartet Verantwortlichkeit.

  • Mediationsdienstleistung (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 11988)

    Der Mediator ist die personifizierte Metaebene der Parteien.Er verliert seine Rolle, wenn er sich auf

  • Produkt (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 192)

    sich um das Verfahren herum anlegt #Mediation als Produktbooster: Mediation als ein zu vermarktendes Meta-Wissen...Die Mediation verwertet das Meta-Wissen....nach dem Verständnis der Mediation kann sie über das Mediationsverfahren hinaus ein komplementäres Meta-Wissen...Im Angebot ist das Meta-Wissen, in dem die Mediation als Booster zum Einsatz kommt....Selbst die Mediation ist dazu nur in der Lage, wenn sie selbst das Meta-Wissen vorhält.

  • Lösungssuche (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 11431)

    beachten Sie die Zitier - und Lizenzbestimmungen Alias: Suchmethode Siehe auch: Die Bedeutung der Metaebene

  • Verhandeln (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 10278)

    Ausstiegsszenario aus der Mediation, sondern ein Anlass, die andere Lösung ebenfalls in die Betrachtung aus der Metaebene...Alias: Verhandler Siehe auch: Die Bedeutung der Metaebene, KognitionsprozessBearbeitungshinweis: Textvollendung

  • Lehre (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 14110)

    Die Möglichkeit, alle Informationen auf der Metaebene zusammenzuführen und zu zu verknüpfen eröffnet

  • MediationAnthroposophie (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 7204)

    Menschenbild heraus eine über die allgemeine Mediation hinausgehende, eher transformative Form, die er aber metanoische

  • Varianten (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 30421)

    Jedem Eintrag werden Metadaten zugefügt, die z.B. eine Zuordnung im Sinne der Mediationssystematik erlauben

  • Mediationsanleitung (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 17113)

    Welche Orientierung sich aus dieser Herleitung ergibt, beschreibt die Metapher des Puzzlespiels am Besten...Die Zuordnung der Informationen erfolgt über die Metainformation....Die Metainformation über die Information ist somit eine wesentliche Entscheidungshilfe, wie mit der Information

  • Bildung (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 21765)

    Die Metaebene macht diese Auseinandersetzung möglich. Sie wird durch den Mediator abgebildet....;Metakompetenz: Die Mediation lebt von der Refelxion dessen was zu bedenken ist, um eine Lösung zu finden...Die Reflexion erfordert eine Metaebene....Er ist - wenn man so will - die personifizierte Metaebene....Wichtig ist die Einrichtung und Aufrechterhaltung der Meta-Ebene Es genügt auch nicht, eine Mediation

  • Blogverzeichnis (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 25190)

    In dem Interesse des Metaportals, Ihnen vollständige Informationen bereitzustellen, sollen Sie alle Quellen

  • Mediationserfahrung (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 8366)

    Anwender, Politiker, Funktionäre und Betroffene orientieren können, gehört es zur Funktionalität eines Metaportals

  • Mediationsfälle (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 20794)

    Die Metapher aufgreifend, würde sie den Fall in ein Aufstehen verwandeln.

  • Fachbuch Mediation (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 19685)

    Die Technik erscheint in dieser Metapher als die Hardware, also das Auto oder die Mittel, die uns den

  • Kompetenz (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 17503)

    Wenn damit die geistige Einstellung, die Einnahme der Metaebene und die Verwirklichung des mit der Mediation