Lade...
 

Suche

Nachschlagen
  • Medizin (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 8302)

    Auch hier scheint sich die Frage nach dem Recht oder dem Unrecht über die menschlichen Bedürfnisse hinwegzusetzen...Bei dem vermeintlichen Kampf auf der Sachebene geht es also gar nicht wirklich um Sachfragen.

  • Mehrabian-Regel (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 323)

    entlarvt zu haben, als sie auf der International Academy of Mediators’ conference in Edinburgh der Frage

  • Mehrparteienmediation (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 9887)

    43+00:00 Mediationen bei mehreren Beteiligten Es gibt mehrere Mediationsvarianten, die sich mit der Frage...Ausgangspunkt ist die Frage, wer als Partei oder als Teilnehmer in der Mediation überhaupt auftreten...Sie kann auch der Sachverhaltsermittlung dienen, indem Fragen vorgegeben werden.

  • Menschenbild (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 9913)

    Frage, was er hoffen darf und die sich aus all dem ergebende, der Anthropologie zuzuordnende Frage,...Auf die Mediation bezogen lassen sich diese Fragen leicht beantworten: #Was kann ich wissen?...Besser wäre die Frage, was muss ich wissen....Die Frage beantwortet sich aus der Nutzenerwartung von selbst....Offen bleibt die Frage, wer darüber entscheidet. #Was darf ich hoffen?

  • Menschenrechtsmediation (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 6557)

    Das ist Grund genug, sich mit der Frage auseinanderzusetzen, ob, wo und wie die Mediation bei Menschenrechtsverletzungen...Somit ist die Frage der Menschenrechte auch eine Frage der internationalen Politik.

  • Metaebene (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 12801)

    Wieviel Distanz der Mediator zu den Parteien und zu dem Fall herstellen muss, ist eine Frage des Einzelfalls

  • Mind-Mapping (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 10654)

    Die Diskussion erstreckt sich auch auf die Frage wieder Vorschlag in das Mindmap einzuarbeiten ist.

  • MindfulMediation (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 9392)

    Für den Mediator ist sie keine Frage und keine Option....Wiki to Yes wird dieser Frage auf den Grund gehen.

  • Mitarbeiterkonflikte (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 3969)

    zweifelsfrei genügt, die Eindrücke zu relativieren und die Einschätzung zu korrigieren oder besser noch zu hinterfragen...Sie müssen sich der Frage stellen, was in ihnen (nicht im Gegner) die unerwünschten Reaktionen auslöst

  • Mobbing (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 15699)

    Damit kommt die nächste Frage auf, ob und inwieweit die juristische Vorgehensweise überhaupt in der Lage...Die zu stellende Frage lautet dann, ob und wie die Risikofaktoren durch die damit korrespondierenden...Man mag sich fragen, ob die mit der Opferrolle einhergehende Hilflosigkeit der Ursprung oder die Folge...Spätestens in dem Moment kommen juristische Fragen ins Spiel, falls die Gemeinschaft keinen anderen Weg...Deshalb ist stets zu hinterfragen, ob der Grund für ein Mobbing wirklich nur in der Person des Mobbers

  • Modellgesetz-Mediation (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 5278)

    Die Kommentierung mag bei der Frage seiner Verwendung helfen.

  • Moderation (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 9393)

    Zur Herbeiführung eines Ergebnisses im Sinne einer Moderation genügt es völlig, die Frage aufzuwerfen...Wenn die Mutter die Frage bejaht, wäre ein hinter der Mediation zurücktretendes Verfahrensziel erreicht...Damit kommt die Frage auf, ob eine Ausbildung zum Moderator auch eine Mediationsausbildung ersetzen kann

  • Moderationstechniken (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 5669)

    Panel-Diskussion: Eine Gruppe von Experten diskutiert ein bestimmtes Thema, während das Publikum zuhört und Fragen

  • Moderationszyklus (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 4664)

    Mögliche Fragen dazu sind: Was muss bearbeitet werden?

  • Motive (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 18775)

    Diese simple Frage erläutert die Bedeutung der Motive und wie sie unser Leben durchdringt....Typische Fragen, mit denen sich das Motiv erforschen lässt, sind: "Wozu brauchen Sie das?"...die Parteien nicht ausreichend für die Mediation motiviert sind, sollte er die Mediationsbereitschaft hinterfragen

  • Multi-Track-Diplomacy (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 819)

    Umweltkonflikte: Zur Lösung von Konflikten über natürliche Ressourcen oder Umweltfragen.

  • MultidoorCourthouse (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 9688)

    Eine gute Gelegenheit, die Nutzenverwirklichung und die Effizienz des Verfahrens zu hinterfragen, kommt

  • Musiation (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 6662)

    die Gründungsmitglieder, alle professionell erfahrene Musiker, Musikmanager und Mediatoren, sich der Frage

  • Muster-Abschlussvereinbarung (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 4593)

    Abschlussvereinbarung wie etwa: "die Neuausrichtung der Arbeitsbeziehung der Parteien" oder "die Regulierung der Frage...Vereinbarung Zur Lösung der anstehenden Fragen werden folgende Vereinbarungen getroffen: #.....

  • Muster-Dokumentation (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 7734)

    Phase 3: Initialisierende Frage war ........Evaluation des Ergebnisses erfolgte über Kontrollfragen / Fragebogen Feedback der Parteien hat ergeben

  • Muster-DonatorMV (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 306)

    Eine Beratung findet nur über Fragen des Verfahrens statt.

  • Muster-MV (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 9728)

    Eine Beratung findet nur über Fragen des Verfahrens statt.

  • Muster-Scheidungsfolgenvereinbarung (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 5830)

    Scheidung) mit dem Ziel ..." je nachdem: "die Frage der Scheidung / endgültigen Trennung zu prüfen" oder...Vereinbarung Zur Lösung der anstehenden Fragen werden folgende Vereinbarungen getroffen: #Trennung

  • Nacharbeit (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 4792)

    In allen Fällen taucht die Frage auf, ob der Mediator nach der Mediation überhaupt noch tätig werden...Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, muss zunächst geklärt werden, wann die Mediation beendet ist....Einige der Fragen lassen saich aus dem Recht ableiten. !!...Rechtliche Konsequenzen der Beendigung Die Frage, wann eine Mediation beendet ist, lässt sich nicht

  • Nachbarschaft (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 9503)

    Die Unterscheidung wirkt sich auf die Frage aus, wer die Streitparteien sind und welches Recht zur Anwendung...In der hier angebotenen Logik der Konfliktdimensionen bewegen sich die Rechtsfragen auf dem Bereich eines...Sobald Emotionen hinzukommen, treten jenseits der Sachfragen liegende Motive in den Vordergrund.

  • Nachfrage (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 17049)

    Die optimale Konfliktdienstleistung nachfragen Wissensmanagement » Sie befinden sich auf einer Titelseite...Wiki to Yes möchte helfen, das passende Angebot zu unterbreiten und nachzufragen....Ausgangslage Als Ausgangspunkt der Überlegungen soll zunächst ein Verständnis für den Nachfrageprozess...Zielgruppen Die Fragestellungen und die Themen änderrn sich, je nach dem Hintergrund und der Rolle aus...Nachfrageprozess Bis zur Beauftragung eines Dienstleisters (wie z.B. eines Mediators) kann ein langer

  • Narrativtechniken (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 1976)

    Fragen: „Wie beeinflusst das Problem dein Leben?“, „Wann trat es in Erscheinung?...Fragen: „Kannst du mir mehr über dieses Ereignis erzählen?“, „Wie hast du dich damals gefühlt?...Fragen: „Woher stammt diese Vorstellung?“, „Wer hat diese Sichtweise beeinflusst?...Fragen: „Was würdest du in der neuen Geschichte über dich selbst sagen?...Fragen: „Wie würden deine Freunde oder Familie diese neue Geschichte sehen?

  • Narzissmus (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 7317)

    Der Mediator muss sich ein eigenes Bild machen können und sich fragen, ob er die Herausforderung meistern

  • NarzisstischerGeschäftsführerFall (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 411)

    Sie können in Peergroups zum Üben genutzt werden, aber auch um die Methodik zu hinterfragen....Falldiskussion Sie können im Kommentarbereich (siehe den Button unterhalb der Seite) Fragen stellen...Prüfungsfragen -=Hinweise und Fußnoten=- Bitte beachten Sie die Zitier - und Lizenzbestimmungen

  • Navigatoren (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 10220)

    Linkdatenbank zur Übersicht: Die meisten Navigatoren haben die zu treffende Entscheidung im Sinn und fragen

  • Netzwerk (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 6230)

    werkzeug netzwerk fachleute Netzwerk An wen wende ich mich bei Fragen zur Mediation?

  • Neueingabe-Examen (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 1509)

    Neueingabe-Examen Neueingabe von Exemaensfragen 2023-05-19T09:36:04+00:00 !...Examensfragen Neueintrag Hier können Sie einen neuen Begriff mit Definition dem Mediationslexikon...Mit folgendem Code kann die Frage mit Link auf den Eintrag in dem Text einer Wiki Seite zitiert werden

  • NIMBY-Strategie (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 14758)

    Wichtig ist es, die Komplexität zu erkennen und die Fragen nicht auf das zu lösende Problem zu beschränken

  • Notizen (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 6946)

    Diese Frage wird oft von auszubildenden Mediatoren gestellt.

  • Nutzen (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 18315)

    Sie könnte die Frage beantworten, wonach genau zu suchen ist....Die Lösung beantwortet die Frage nach dem WIE, nicht nach dem WOZU....Sie beantwortet die Frage nach dem Ziel, nicht nach dem Zweck....Ob sich Vor- oder Nachteile herauisstellen, ist eine Frage des Nutzens....Nutzen der Lösung Die Frage nach dem nützlichsten Verfahren orientiert sich natürlich auch an der Frage

  • Nutzenanalyse (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 7268)

    Methodisch betrachtet, versucht der Mediator das Motiv zu hinterfragen.

  • Nutzenerwägungen (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 13532)

    Trotzdem bleibt die Frage, was eine Partei braucht, um den Konflikt beilegen zu können. !!...Bei der Frage kommt der Gang an ein Gericht ins Spiel. Er sollte die ultima ratio sein....Und schon fallen die Antworten anders aus, wenn Sie fragen, was hab ich davon....Die Frage nach der Dienstleistung orientiert sich an der Verfahrenswahl....Die Frage nach dem passenden Verfahren beantwortet die Frage nach dem Nutzen auf der Verfahrensebene.

  • Nutzenerwartung (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 7953)

    Auf die Frage wozu sie es wollen, kommen meist diffuse Antworten....Die Antwort auf die Frage nach dem Wozu oder dem "Was hast Du dann davon?", fällt Ihnen oft schwer?...Bei jeder Anwtort muss der Mediator sich fragen, welche Information er bekommen hat....Er ist die Antwort auf die Frage nach dem Wozu, die mit dem Damit beginnt....Oder es sind Antworten auf die Frage: "Was haben Sie davon?"

  • Nutzenverwirklichung (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 12552)

    Station der Konfliktbeilegungstour in der Abteilung Praxis.Hier geht es um die Frage, wie sich der Nutzen...Konfliktbeilegung, die mehr und mehr zu einer Tour durch die Mediation wird, setzen wir uns mit der Frage...und Fußnoten=- Klicken Sie auf den Fahrschein, um zur nächsten Station zu gelangen.Eine Liste der Fragen

  • Gütestellen (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 12520)

    Die Frage der verpflichtenden Streitschlichtung wirkt sich auch auf die ;Mediation aus....Diese Voraussetzung mag schon in Frage gestellt sein, wenn zumindest eine der Parteien sich erkennbar

  • Büroplattform (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 8196)

    Standort Standortfragen für die berufliche Niederlassung !!...Dazu zählen beispielsweise das Berufsrecht, der Berufsnachweis, Fragen der Mediator-Beruf, u.v.a.m....Hinzu kommen organisatorische Fragen, wie z.B. die Aktenführung, die Ausstattung usw. !!...Die andere betrifft die Frage: "Wie sage ich es meinen Kunden?"....Das (Marketing)) beschäftigt sich mit der Frage, wie ein Mediator seine Leistungen so anbietet, dass

  • Curriculum (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 742)

    Die Werkzeuge der Verstehensvermittlung Den Kern der Mediation bildet die Frage, wie es gelingt, dass...Synchronisierungsbedarf und Anforderungen • Aktives Zuhören, präzises Zuhören (Loopen) • Rhetorik, Fragetechniken...Konfliktauflösung beitragen können: Die Arbeit mit der Dynamik des Konflikts Im Vordergrund steht die Frage

  • OMA-Modul1-2 (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 379)

    Sie haben das Lernziel erreicht, wenn Sie die Frage beantworten können: * * Noch Fragen?...Die Werkzeuge der Verstehensvermittlung Den Kern der Mediation bildet die Frage, wie es gelingt, dass...=- Wenn die Mediation eine Verstehensvermittlung ist, taucht die Frage auf, warum die Parteien auf Hilfe...#Das alles führt zur Frage, was Wahrheit und Wirklichkeit ist #Informieren Sie sich über die Grenzen...Kniffe helfen auch, Missverständnisse zu vermeiden Sie haben das Lernziel erreicht, wenn Sie die Frage

  • Onlineberatung (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 43248)

    Nutzen Sie bitte die FAQs, das Frageforum für Fragen zur Mediation und die umfangreichen Suchfunktionen

  • Onlinemediation (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 17767)

    Der Mediator muss diese Fragen ansprechen....Eine Auseinandersetzung mit dieser Frage finden Sie im Beitrag über das Unmittelbarkeitsprinzip.

  • Onlinemediation-Anleitung (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 6504)

    Vor- und Nachteile herausstellen und die Möglichkeiten der Onlinemediation zusammen mit den Parteien hinterfragen

  • Onlinesupport (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 8923)

    Supportanfragen !!Operator Möchten Sie Operator werden?

  • Digitalisierung (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 15350)

    herauszufinden, wo die Digitalisierung der Mediation entgegenkommt und wo sie mit ihr kollidiert.Mit dieser Frage...Damit einher geht die Frage, wie er die Technik für sich und die Mediation einsetzen kann. !!...Sie mögen sich fragen, was dieses Thema im Zusammenhang mit den hier angebotenen Onlinekonferenzen zu

  • Opfer (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 8971)

    Sie bedeutet zum anderen aber auch darauf hin, dass ein Opfer unabhängig von der Frage der Strafbarkeit...Bei dem Subjektstatus geht es um die Frage, ob ein Opfer überhaupt gefragt werden muss....Mientus führt aus, dass diese Frage im Zusammenhang mit der transitional Justice (Vergangenheitsarbeit...Weil die Frage, was billig ist (damit ist nicht unbillig gemeint), mitunter schwierig zu entscheiden...Damit werden die Fragen der Beziehungsopferschaft angesprochen.

  • OpportunityWindow (Wiki-Seite) (Relevanz: 1.56) (Besuche: 11799)

    Mediation ist ein Prozess der gesteuerten Erkenntnisgewinnung.In diesem Prozess fällt auf, dass dieselbe Frage...Hier ist nur die Frage, wann der richtige Moment wofür ist und wie der Mediator das Window of Opportunity