-
Konfliktdimensionen
(Wiki-Seite)
(Relevanz: 1.38)
(Besuche: 5342)
Der Sachkonflikt erlaubt eine faktenbasierte Auseinandersetzung. !!!!
-
Konfliktentscheidungen
(Wiki-Seite)
(Relevanz: 1.38)
(Besuche: 3936)
Ein Beziehungskonflikt beispielsweise lässt sich in einem Gerichtsverfahren das Fakten orientiert ist
-
Konstruktivismus
(Wiki-Seite)
(Relevanz: 1.38)
(Besuche: 4012)
Keineswegs ist der Konstruktivismus als ein Freibrief zu verstehen, die Fakten zu verdrehen....Meinungen und Werte relativieren sich, nicht jedoch die Fakten.
-
Streitkontinuum
(Wiki-Seite)
(Relevanz: 1.38)
(Besuche: 5233)
Interessen gebildet, die andere Diagonale aus der Achse Fakten vs. Emotionen....Achse 2 (Fakten vs. Emotionen): Die Fakten repräsentieren die Sachebene....Fakten sind der Beweiserhebung zugänglich....Fakten und Positionen treten in den Hintergrund. !!!...Positionen umfassen Fakten, auch wenn sie nicht explizit aufgeführt wurden.
-
Körpersprache
(Wiki-Seite)
(Relevanz: 1.38)
(Besuche: 3747)
:::: Das Video aus dem Youtube-Kanal 'Psychologie im Alltag' stellt 20 Fakten der Körpersprache und
-
Kreativität
(Wiki-Seite)
(Relevanz: 1.38)
(Besuche: 6452)
Da geht es um Fakten. Wo bleibt da ein Raum für Kreativität? !!
-
Krieg
(Wiki-Seite)
(Relevanz: 1.38)
(Besuche: 3183)
Trotzdem schaffen Kriege Fakten. Dafür gibt historische Vorlagen....Trotz allem Gaslightings gelingt die Etablierung alternativer Fakten in einer modernen und globalen Welt
-
Kultur
(Wiki-Seite)
(Relevanz: 1.38)
(Besuche: 4724)
interpersoneller Freiraum *Konflikte: Vermeiden von offenen Konfrontationen; Ehre wichtiger als Fakten...Wenig Gestik; Auge in Auge; Größerer interpersoneller Freiraum *Konflikte: Direkte Konfrontation; Fakten
-
Loopen
(Wiki-Seite)
(Relevanz: 1.38)
(Besuche: 5579)
Das bedeutet: Meinungen sind Schlussfolgerungen aus Fakten und schon deshalb von den Fakten zu unterscheiden
-
Lügen
(Wiki-Seite)
(Relevanz: 1.38)
(Besuche: 3690)
Nicht immer geht es dabei um Fakten....Fakten lassen sich evaluieren. Also entscheiden die Fakten was wahr ist oder nicht....Was sind die Fakten?...Fakten sind beweisbare Tatsachen....Es geht darum herauszufinden, wo evaluierbare Fakten sind.
-
Mäeutik
(Wiki-Seite)
(Relevanz: 1.38)
(Besuche: 4599)
Wo Menschen zu schnell bewerten, ihre Bewertung kaum auf Fakten reduzieren und zu schnellen Lösungen
-
Mediationsberatung
(Wiki-Seite)
(Relevanz: 1.38)
(Besuche: 3139)
fragt ob die Parteien alle Informationen haben die sie für die Entscheidung benötigen und ob sie die Fakten
-
Mediationsgeister
(Wiki-Seite)
(Relevanz: 1.38)
(Besuche: 3927)
Fakten Der Mediator beachtet den Grundsatz der Informiertheit und hilft alle relevanten Fakten korrekt...#Ständige klare Ansagen über das was erreicht wurde und welche Fakten bzw. welcher Sachverhalt zugrunde
-
Mediationsgesetz §2
(Wiki-Seite)
(Relevanz: 1.38)
(Besuche: 4501)
Die Informiertheit wird nur auf Fakten bezögen....Ein Mediator weiß, dass zum Verstehen mehr gehört als nur die Kenntnis der Faktenlage.
-
Aktuell
(Wiki-Seite)
(Relevanz: 1.38)
(Besuche: 4988)
Mediationsreport Nr. 1 Beobachtungen, Fakten und Trends der Mediation in Deutschland für 2019...Sie sind herzlich eingeladen, andere Fakten, Erkenntnisse und Meinungen beizusteuern und auf eigene Aktivitäten
-
Mediationsreport-2024
(Wiki-Seite)
(Relevanz: 1.38)
(Besuche: 3146)
Mediationsreport Nr. 2 Beobachtungen, Fakten und Trends der Mediation in Deutschland für 2024...Fakten sind eher selten. Bereits das und die vorliegenden Informationen erlauben jedoch Eindrücke.
-
Mediationstheorie
(Wiki-Seite)
(Relevanz: 1.38)
(Besuche: 7309)
Standardmäßig sind damit die Kategorie der Fakten, Meinungen und Emotionen angesprochen.
-
Mediationswelt
(Wiki-Seite)
(Relevanz: 1.38)
(Besuche: 7159)
Bildung von Mehrheiten unter Ausschluss von Minderheiten und jenseits vom Konsens, das Schaffen von Fakten
-
Mediatorenprofil
(Wiki-Seite)
(Relevanz: 1.38)
(Besuche: 5852)
Wie schätzen Sie jemanden ein, der bewertet, ohne die Fakten zu kennen?
-
Narzissmus
(Wiki-Seite)
(Relevanz: 1.38)
(Besuche: 3681)
Der Mediator sollte sich auf die Fakten und die Bedürfnisse der Beteiligten konzentrieren und darauf
-
OMA-Modul1-2
(Wiki-Seite)
(Relevanz: 1.38)
(Besuche: 160)
Synchronisierungsbedarf und Anforderungen #Aus dem 3-er Schritt der Wahrnehmung wurde die Technik Fakten..., Meinungen und Emotionen entwickelt #Aus der Technik Fakten, Meinungen und Emotionen wurde das Dimensionieren
-
Optimismus
(Wiki-Seite)
(Relevanz: 1.38)
(Besuche: 3527)
Bei dem Konflikt geht es um Fakten, wird entgegengehalten. Ein Wunschdenken hilft da nicht weiter.
-
Parallelprozesse
(Wiki-Seite)
(Relevanz: 1.38)
(Besuche: 4118)
Sie will den Kontakt zum Vater einschränken und versucht, Fakten zu schaffen.
-
Parteien
(Wiki-Seite)
(Relevanz: 1.38)
(Besuche: 8231)
Klärt strittige Fakten, falls Beweise benötigt werden.
-
Persönlichkeit
(Wiki-Seite)
(Relevanz: 1.38)
(Besuche: 7943)
genau besehen: Deduktion leitet ja nur von einem bekannten Wissen ab, und in der Induktion werden Fakten
-
Politik
(Wiki-Seite)
(Relevanz: 1.38)
(Besuche: 3978)
Da geht es um (künstlich erzeugte) Mehrheiten, um Lobbyismus und darum Fakten zu schaffen.
-
Presse
(Wiki-Seite)
(Relevanz: 1.38)
(Besuche: 3726)
Sie braucht keinen Faktencheck....Auch Meinungen lassen sich besser verkaufen als Fakten, zumal wenn belastbare Fakten rar sind....würden nicht benutzt, sondern hinterfragt, Meinungen würden als solche kenntlich gemacht und nicht wie Fakten...Es findet stets ein Faktencheck statt, (Vor-)verurteilungen unterbleiben.
-
Neutralität
(Wiki-Seite)
(Relevanz: 1.38)
(Besuche: 5025)
Wenn der Mediator oder eine Partei Fakten offenlegt, aus denen sich Bedenken gegen die Neutralität des
-
Vertraulichkeit
(Wiki-Seite)
(Relevanz: 1.38)
(Besuche: 4932)
unverbindlich, also unvorsichtig und losgelöst von der Sorge vor Konsequenzen über die Bewertung von Fakten...vorhergehende Belehrung über das Aussageverweigerungsrecht nicht verwertbar sind. hinsichtlich der Fakten...Er könnte also in einem Strafverfahren über diese Fakten als Zeuge verhört werden.
-
Probleme
(Wiki-Seite)
(Relevanz: 1.38)
(Besuche: 3782)
Gegebenenfalls erfolgt eine Situationsanalyse und Faktenklärung.
-
Ausbildung
(Wiki-Seite)
(Relevanz: 1.38)
(Besuche: 3352)
Fakten helfen, die offenen Fragen zu klären.
-
Bauchgefühl
(Wiki-Seite)
(Relevanz: 1.38)
(Besuche: 2845)
Das Gehirn speichert nicht die mit Fakten zu vergleichende Information selbst, sondern Unmengen von Assoziationen...Der Verstand sucht nach Fakten. Er sucht rationale Erklärungen für eine Entscheidung....Wenn das Gefühl siegt, wird er sich die Fakten so zurechtlegen, dass sein Rauchen für ihn gerechtfertigt
-
Bedeutungserhellung
(Wiki-Seite)
(Relevanz: 1.38)
(Besuche: 3401)
Fakten lassen sich kaum verändern. Wohl aber deren Zuschreibungen.
-
Belief
(Wiki-Seite)
(Relevanz: 1.38)
(Besuche: 3162)
Überzeugung hingegen bezieht sich auf eine festgelegte Meinung oder Überzeugung, die auf bestimmten Fakten...Überzeugung in eine Idee, eine Person oder eine Sache beziehen, die nicht unbedingt auf nachweisbaren Fakten...persönlich und emotional bedeutsam sein, so dass sie schwerer zu ändern sind als Überzeugungen, die auf Fakten
-
Benchmarks
(Wiki-Seite)
(Relevanz: 1.38)
(Besuche: 4581)
#Welche Relevanz wurde den Fakten beigemessen? Wie erfolgte das FactFinding?
-
Beratung
(Wiki-Seite)
(Relevanz: 1.38)
(Besuche: 4586)
Die Beratung selbst umfasst eine Erfassung der den Beratungsgegenstand beschreibenden Fakten, verbunden
-
Bestandsaufnahme
(Wiki-Seite)
(Relevanz: 1.38)
(Besuche: 4674)
-=Hinweise und Fußnoten=- Bitte beachten Sie die Zitier - und Lizenzbestimmungen Aliase: Faktensammlung
-
Check-Modell
(Wiki-Seite)
(Relevanz: 1.38)
(Besuche: 3261)
## Fakten ## Emotionen ## Positionen ## Interessen ## Mix # Ist der Konflikt gelöst, wenn
-
Clearing
(Wiki-Seite)
(Relevanz: 1.38)
(Besuche: 4663)
Ein Verfahren, das sich beispielsweise nur auf die Fakten einlässt, doch die Emotionen ignorieren....Ein Verfahren, das sich nur auf die Bedürfnisse einlässt, mag die Fakten ignorieren.
-
Debiasing
(Wiki-Seite)
(Relevanz: 1.38)
(Besuche: 3182)
Der Mediator macht mit seiner Rückmeldung, die zwischen Fakten Meinungen und Emotionen zu unterscheiden...* Der Mediator unterscheidet nicht die Fakten, Meinungen und Emotionen * Der Mediator geht den Denk
-
Denken
(Wiki-Seite)
(Relevanz: 1.38)
(Besuche: 6263)
Das analytische Denken bezieht sich auf Fakten....Es gibt nur ein richtig oder falsch, wobei ausschließlich Fakten die Bewertungsgrundlage bilden....falschen Fragen * Der Mediator deckt keine Denkfehler auf * Der Mediator unterscheidet nicht die Fakten
-
Denkfehler-Wahrnehmungsfehler
(Wiki-Seite)
(Relevanz: 1.38)
(Besuche: 3979)
Auflösung: Anwendung der Technik Fakten, Meinungen Emotionen und der technik des Dimensionierens ....Gefühlsdenken: Phänomen: Beim Gefühlsdenken neigen Menschen dazu, Gefühle als Beweis und Meinungen als Fakten...anzunehmen Auflösung: Unterscheidung Fakten, Meinungen, Emotionen ;Halo Effekt: Phänomen: Der Halo-Effekt...Auflösung: Faktenrelativierung und Coping-Fragen ;Simplifizieren: Phänomen: Die Simplifizierung...außen vor und werden in die Entscheidung nicht einbezogen. 8 Auflösung: Vorsichtiges Feedback, Fakten
-
Denkhindernisse
(Wiki-Seite)
(Relevanz: 1.38)
(Besuche: 3476)
Auch die Technik Fakten, Meinungen Emotionen dürfte die meisten Denk- und Wahrnmehmungsfehlöer beseitigen
-
Dimensionierung
(Wiki-Seite)
(Relevanz: 1.38)
(Besuche: 5532)
Sie betreffen #Fakten → Fakten , Sachverhalt #Emotionen / Beziehungen → Emotionen #Positionen (...Fakten, Meinungen und Emotionen ). Wieder andere Dimensionen werden fallabhängig gebildet (z.B....Die Parteien wechseln die Denk- und Kommunikationsebenen, 5 verkaufen Meinungen als Fakten und tun alles...Die Qualifikation als Fakten, Meinungen und Emotionen erlaubt eine Rückkopplung mit den Interessen und...Sie verhindert beispielsweise, dass Fakten mit Meinungen gleichgesetzt werden oder Lösungen mit Motiven
-
Dimensionieren
(Wiki-Seite)
(Relevanz: 1.38)
(Besuche: 3819)
Weg #Argumente #Positionen #Themen #Motive #Lösungen -=Dimensionen der Fallebene:=- #Fakten
-
Dissonanz
(Wiki-Seite)
(Relevanz: 1.38)
(Besuche: 3772)
Durch das Einholen von Fakten, das Lesen unterschiedlicher Standpunkte oder das Konsultieren von Experten
-
Doppeln
(Wiki-Seite)
(Relevanz: 1.38)
(Besuche: 3567)
Dabei wird #das Beobachtbare aufgegriffen (Vorfälle, Situationen, Fakten) geschildert, #die Beziehungsebene
-
Dummheit-Ignoranz
(Wiki-Seite)
(Relevanz: 1.38)
(Besuche: 257)
Ignoranz bezieht sich auf einen Mangel an Wissen, Bildung oder Bewusstsein über bestimmte Themen oder Fakten
-
Durchblick
(Wiki-Seite)
(Relevanz: 1.38)
(Besuche: 4178)
Regelmäßig ist zwischen Fakten, Meinungen und Emotionen zu unterscheiden, gegebenenfalls auch zwischen
-
Eisbergmodell
(Wiki-Seite)
(Relevanz: 1.38)
(Besuche: 3731)
Die Zahl 3 spielt auch bei dem 3-er Schritt der Wahrnehmung, der Unterscheidung zwischen Fakten, Meinungen