-
Anja
(trackeritem)
(Relevanz: 1.38)
in Users
Rechtsanwaltskammer Frankurt am Main Beratung und Durchführung der Mediation; Schwerpunkt Familien- und Beziehungskonflikte
-
Rapport
(trackeritem)
(Relevanz: 1.38)
in Mediationstechniken
technik rapport In der Psychologie wird der Bergriff für eine gute Beziehung verwendet....Im NLP beschreibt der Begriff den (Gesprächs-)Beziehungsaufbau durch Pacing und Leading.
-
Ritualisierung
(trackeritem)
(Relevanz: 1.38)
in Mediationstechniken
Werkzeuge n Verfahren Rahmenbildung Phase 1,Phase 2,Phase 3 Untersuchung von Verhaltens- und Beziehungsmustern
-
Wer fängt an Spiel
(trackeritem)
(Relevanz: 1.38)
in Mediationstechniken
Die Reaktion auf die Frage zeigt das Beziehungsverhalten der Parteien....Das Beziehungsverhalten wird analysiert anfangen gespräch aufforderung Wer fängt an Spiel
-
Redestab
(trackeritem)
(Relevanz: 1.38)
in Mediationstechniken
Die Reaktion auf die Frage zeigt das Beziehungsverhalten der Parteien.
-
Vermögensauseinandersetzungen
(trackeritem)
(Relevanz: 1.38)
in Mediationstechniken
Konflikte im Zusammenhang mit der Abwicklung von geschäftlichen oder privaten Beziehungen, wo die
-
Paarkonflikt
(trackeritem)
(Relevanz: 1.38)
in Mediationstechniken
Als Paarkonflikt wird die Störung in der Beziehung von Eheleuten zu- und miteinander beschrieben.
-
Sachkonflikt
(trackeritem)
(Relevanz: 1.38)
in Mediationstechniken
Nach der Lehre der Konfliktdimensionen unterscheidet er sich vom Beziehungskonflikt , vom Wertekonflikt
-
Strukturkonflikt
(trackeritem)
(Relevanz: 1.38)
in Mediationstechniken
Nach der Lehre der Konfliktdimensionen unterscheidet er sich vom Beziehungskonflikt , vom Wertekonflikt
-
Systemkonflikt
(trackeritem)
(Relevanz: 1.38)
in Mediationstechniken
Nach der Lehre der Konfliktdimensionen unterscheidet er sich vom Beziehungskonflikt , vom Wertekonflikt...Konfliktanalyse basierend auf den Konfliktdimensionen Allgemein,Mediator,Ausbildung,Wissenschaft Beziehungskonflikt
-
Gestaltungsmediation
(trackeritem)
(Relevanz: 1.38)
in Mediationstechniken
dass die Mediation nicht nur zur Bewältigung eines Konfliktes sondern auch zur Gestaltung einer Rechtsbeziehung
-
Post-Mediation
(trackeritem)
(Relevanz: 1.38)
in Mediationstechniken
Oft wird übersehen, dass die Mediation (besonders bei Beziehungskonflikten) lediglich die Entscheidung
-
Sozialmediation
(trackeritem)
(Relevanz: 1.38)
in Mediationstechniken
Mediationen bezeichnet, die sich auf den Anwendungsbereich sozialer Berufe oder auf den privaten Beziehungsbereich...Sozialmediation Mediationen n Mediation Mediationsfeld sozialer Berufe und private Beziehungen
-
Ho’oponopono
(trackeritem)
(Relevanz: 1.38)
in Mediationstechniken
Das Ziel der hawaiianischen Mediation ist die Wiederherstellung der Beziehungen in der Familie und
-
narrative Mediation
(trackeritem)
(Relevanz: 1.38)
in Mediationstechniken
Narrative-Mediation Mediationen n Mediation Streitvermittlung Mediationsform Beziehungskonflikte
-
Ankerpunkte
(trackeritem)
(Relevanz: 1.38)
in Mediationstechniken
(Beispiel: Dimension = Lösung Einbeziehung = Phase 4).
-
3p-Modell
(trackeritem)
(Relevanz: 1.38)
in Mediationstechniken
Verhandlungskonzept, das problem, people, und process (also Problem, Mensch und Prozess) in eine heuristische Dreiecksbeziehung...Die Dreiecksbeziehung Problem, Mensch und Prozess wird im Mediationskonzept abgebildet Allgemein,Mediator
-
Big Five
(trackeritem)
(Relevanz: 1.38)
in Mediationstechniken
Der Begriff wurde auch in der Mediation als Big Five der Mediation verwendet, wo die korrelative Beziehung
-
Führung
(trackeritem)
(Relevanz: 1.38)
in Mediationstechniken
Individuen und Gruppen auf die Verwirklichung vorgegebener Ziele; beinhaltet asymmetrische soziale Beziehungen
-
Axiome der Kommunikation
(trackeritem)
(Relevanz: 1.38)
in Mediationstechniken
herausgearbeitet: #Man kann nicht nicht kommunizieren #Jede Kommunikation hat einen Inhalts- und einen Beziehungsaspekt
-
Interpunktion
(trackeritem)
(Relevanz: 1.38)
in Mediationstechniken
Die Interpunktion der Kommunikation (genauer der Kommunikationsabläufe) definiert die Natur einer Beziehung
-
Gerichtsmediation
(trackeritem)
(Relevanz: 1.38)
in Mediationstechniken
Oberbegriff für die Beziehung und Anwendung der Mediation im Gericht.
-
Mediatoreffekt
(trackeritem)
(Relevanz: 1.38)
in Mediationstechniken
Ein statistisches Modell, bei dem die Beziehung zweier Korrelationen X und Y durch einen Mediator
-
Altenkirchener Modell
(trackeritem)
(Relevanz: 1.38)
in Mediationstechniken
Ein Verfahrensmodell für die Lösung von Familienkonflikten unter Einbeziehung der Mediation als Methode
-
Gruppendynamik
(trackeritem)
(Relevanz: 1.38)
in Mediationstechniken
Die Gruppendynamik befasst sich mit der Beziehung zwischen den drei Systemen Individuum, Gruppe und
-
Dramadreieck
(trackeritem)
(Relevanz: 1.38)
in Mediationstechniken
Das Dramadreieck beschreibt das Beziehungsmuster zwischen Täter Opfer und Verfolger.
-
Co-Mediation
(trackeritem)
(Relevanz: 1.38)
in Mediationstechniken
Das gleiche gilt für deren Rechtsbeziehung.
-
Vertraulichkeit
(trackeritem)
(Relevanz: 1.38)
in Mediationstechniken
Vertraulichkeit Allgemein y Prinzip durchgängig Sicherstellung der Gesprächsoffenheit, Beziehungsaufbau
-
Rollenklärung
(trackeritem)
(Relevanz: 1.38)
in Mediationstechniken
Was für die Mediation wichtig ist, betrifft auch andere Verfahren und Beziehungen, wo Menschen in unterschiedlichen
-
Mediationsprojekte
(trackeritem)
(Relevanz: 1.38)
in Mediationstechniken
als auch hinsichtlich zukünftiger Konfliktsituationen #Reconciliation-Projekt:Veränderung der Beziehung
-
Vertrauen
(trackeritem)
(Relevanz: 1.38)
in Mediationstechniken
Innerhalb der Mediation, wenn es darum geht, wieder eine tragfähige Beziehung herzustellen....Vertrauen Emotion,Phänomen y Herstellung von tragfähigen Beziehungen Mediator Selbstermächtigung
-
Vertrauensbildung
(trackeritem)
(Relevanz: 1.38)
in Mediationstechniken
Verstehen,Vermitteln,Verhandeln,Kognition,Verändern bedarfsabhängig Herstellung von tragfähigen Beziehungen
-
Big Five der Mediation
(trackeritem)
(Relevanz: 1.38)
in Mediationstechniken
Big Five , sondern die wichtigsten Grundsätze (Prinzipien) der Mediation gemeint, die in einer Wechselbeziehung
-
Kinder
(trackeritem)
(Relevanz: 1.38)
in Mediationstechniken
Kindschaftssachen Allgemein n Recht der Kinder, Geschäftsfähigkeit und Einbeziehung in die
-
Kindschaftsrecht
(trackeritem)
(Relevanz: 1.38)
in Mediationstechniken
Unter dem Begriff Kindschaftsrecht werden die Regelungen zusammengefasst, die das Kind und die Beziehungen
-
Opfer
(trackeritem)
(Relevanz: 1.38)
in Mediationstechniken
Oft steht sie mit einem Beziehungskonflikt im Zusammenhang.
-
Klammerthema
(trackeritem)
(Relevanz: 1.38)
in Mediationstechniken
Meist wird es durch den Beziehungskonflikt ausgedrückt.
-
Klammerthema herausarbeiten
(trackeritem)
(Relevanz: 1.38)
in Mediationstechniken
Das ist meist der Beziehungskonflikt.
-
Soziogramm
(trackeritem)
(Relevanz: 1.38)
in Mediationstechniken
Ein Soziogramm ist die graphische Darstellung der Beziehungen in einer Gruppe....aufzuzeigen die daraus resultieren, dass die vorgegebene Struktur in einer Gruppe von der gelebten Beziehungsstruktur...Soziogramm Werkzeuge y Exploration Verstehen bedarfsabhängig Analyse der Beziehungen in einer
-
Kontextualisierung
(trackeritem)
(Relevanz: 1.38)
in Mediationstechniken
Bei der Kontextualisierung werden ein Vorstellungsinhalt, eine Sache, ein Wort oder eine Person in Beziehung
-
Konfliktkontext
(trackeritem)
(Relevanz: 1.38)
in Mediationstechniken
Meistens handelt es sich um den zu Grunde liegenden Beziehungskonflikt....Wenn der Beziehungskonflikt geklärt wird, lassen sich die anderen Sachkonflikte meist leicht regeln....bedarfsabhängig Konflikte im Zusammenhang sehen und in einen Zusammenhang stellen Mediator Beziehungskonflikt
-
Sachebene
(trackeritem)
(Relevanz: 1.38)
in Mediationstechniken
kommunikationsebene Die Sachebene ist eine Kommunikationsebene, die sich von der Beziehungsebene unterschreibt
-
Kommunikationsebenen
(trackeritem)
(Relevanz: 1.38)
in Mediationstechniken
Watzlawick unterscheidet die Sachebene von der Beziehungsebene....Auf der Beziehungsebene werden emotionale Tatsachen übermittelt, die in das emotionale Wechselspiel der
-
Priorisierung
(trackeritem)
(Relevanz: 1.38)
in Mediationstechniken
Unterscheidung zwischenProblem (Sachkonflikt) und den tiefergehenden Konflikten mit Konflikten (Beziehungskonflikt
-
Emanzipation
(trackeritem)
(Relevanz: 1.38)
in Mediationstechniken
Die Emanzipation spielt in vielen Beziehungskonflikten eine Rolle.
-
Streitdimensionen
(trackeritem)
(Relevanz: 1.38)
in Mediationstechniken
Damit sind die Dimensionen des Streitkontinuums gemeint, nämlich: Fakten / Emotionen und Beziehungen
-
Übertragung
(trackeritem)
(Relevanz: 1.38)
in Mediationstechniken
Die Übertragung reaktiviert alte, meist frühkindliche Erfahrungen in zwischenmenschlichen Beziehungen...und Bindungen, mit der alte Gefühle, Erwartungen, Fantasien, Wünsche und Ängste in aktuellen Beziehungen
-
Gegenübertragung
(trackeritem)
(Relevanz: 1.38)
in Mediationstechniken
übertragung Die Übertragung reaktiviert alte, meist frühkindliche Erfahrungen in zwischenmenschlichen Beziehungen...und Bindungen, mit der alte Gefühle, Erwartungen, Fantasien, Wünsche und Ängste in aktuellen Beziehungen
-
Umfeldsondierung
(trackeritem)
(Relevanz: 1.38)
in Mediationstechniken
Es geht um die Vorbeugung von Beeinträchtigungen und gegebenenfalls die Einbeziehung dieser Prozesse
-
Kommunikationsbotschaften
(trackeritem)
(Relevanz: 1.38)
in Mediationstechniken
Botschaften der unterschiedlichen Kommunikationsaspekte wie dem Selbstoffenbarungs- und dem Beziehungsaspekt