Zauberstab | Eine Denkhilfe die dazu führen soll, dass die Parteien sich eine positive Lösung vorstellen und ihre Skepsis überwinden können. |
Zeitverständnis | Neben dem Zeitmanagement spielt die Zeit bei er gedanklichen Ausrichtung des Mediators eine Rolle. Die Mediation ist zukunftsorientiert, heisst es. Trotzdem knüpft sie an die Vergangenheit an - manchmal zumindest. |
Zertifikat | Im Grunde ist ein Zertifikat lediglich eine Bescheinigung. Oft wird es aber mit einer Qualifikation verbunden. Besonders bei der Ausbildung zum Mediator werden an die Zertifizierung Erwartungen geknüpft. Der Beitrag Ausbildungszertifikate stellt eine Übersicht zur Verfügung. |
zertifizierter Mediator | Der zertifizierte Mediatior ist ein gesetzlich geschützter Begriff. Er bezeichnet einen Mediator, der eine vorgegebene, der Ausbildungsverordnung entsprechende Ausbildung absolviert hat, die sich aus einem theoretischen und praktischen Teil zusammensetzt. Der zertifizierte Mediator soll eine Mindestausbildung sicherstellen. |
Zertifizierung | Als Zertifizierung wird ein Verfahren bezeichnet, mit dessen Hilfe die Einhaltung bestimmter Anforderungen an Produkte oder Dienstleistungen einschließlich der Herstellungsverfahren nachgewiesen werden kann. Zertifizierungen werden grundsätzlich von unabhängigen Stellen vergeben. Interne Zertifizierungen können jedoch ausreichen. Der Begriff der Zertifizierung besagt nicht, dass sie von einer amtlichen Stelle vergeben worden ist. |
Zettelkasten | Ein Zettelkasten ist eine analoge oder digitale Methode zur Organisation und Verwaltung von Informationen, Ideen und Notizen. Der Begriff stammt aus der Welt der Wissensorganisation und wurde besonders durch den Soziologen Niklas Luhmann populär, der seine umfangreiche wissenschaftliche Arbeit mit einem Zettelkasten verwaltete. Das Konzept wird für das Wiki genutzt. Es kann auch für die Mediation sogar im praktischen Fall genutzt werden. |
Zeugen | Zeuge ist eine Person, die zur Bekundung von Tatsachen in einem Verfahren herangezogen wird. |
Zielvariablen | Die Zielvereinbarung der 1.Phase setzt sich aus drei Variablen zusammen, um daraus eine schlüssige Zielvereinbarung zu gestalten:
- den Anlass als Ausgangspunkt des Weges
- dem Zweck was damit beabsichtigt wird
- der Konsequenz, dass eine Suche erforderlich ist.
|
Zielvereinbarung | Wer nicht ein gemeinsames Ziel verfolgt, kann keinen gemeinsamen Weg gehen. Die Zielvereinbarung legt die Verhandlungsziele fest. In der Mediation erfolgt sie in der 1.Phase. Es gibt allerdings auch andere Formen der Zielvereinbarung. Bei der Mediation ist die grobe Zielvereinbarung von der Themenvereinbarung zu unterscheiden. |
zirkuläre Kommunikation | Die zirkuläre Kommunikation erkennen Sie daran, dass sich das Gespräch im Kreis dreht. Die Gesprächspartner kommen immer wieder auf bestimmte Punkte zurück. Es ist ein Zeichen dafür, dass diese Punkte nicht abgearbeitet wurden. |
Zufriedenheit | Innerliche Ausgeglichenheit, die es erlaubt, nichts anderes zu verlangen, als man hat. Die Zufriedenheit ist das erklärte Ziel, das die Mediation zu erreichen versucht. |
Zuführung zur Mediation | Es gibt verschiedene Fallgestaltungen, die unterschiedliche Wege in die Mediation weisen. Die Kenntnis wann welcher Weg zielführend ist, hilft nicht nur den Parteien bei der Suche nach dem optimalen Weg in die Konfliktbeilegung. |
Zuhören | Allgemeinste Form der akustischen Informationsentgegennahme. Spezialisierungen erfolgen über das aktive Zuhören und das präzise Zuhören |
Zukunft | Die Zukunft betrifft Geschehnisse, die noch nicht eingetroffen sind. Die Mediation hat einen Zukunftsbezug, weil sie eine Situation herstellen will, die hinter dem Problem liegt. Die Bedeutung dieser gedanklichen Ausrichtung wirkt sich in der Mediation auf vielfältige Weise aus. |
Zukunftsprinzip | Die Mediation sucht Lösungen für die Zukunft in der Gegenwart. |
Zulässigkeit | Die Mediation ist nur zulässig, wenn sie keiner Verbotsnorm im Wege steht. Die Zulässigkeit ist als eine Verfahrensvoraussetzung stets zu prüfen. |
Zusammenfassen | Siehe Zusammenfassung |
Zusammenfassung | Die Zusammenfassung ist eine wirkungsvolle Technik. Es kommt darauf an den Gedankengang zusammenzufassen. Ideal ist es wenn die Zusammenfassung den gedanklichen Weg beschreibt, den die Parteien bis dahin zurückgelegt haben und lediglich die Gedanken hervorhebt, die auf dem Weg liegen und zu beachten sind. |
Zuschauer | Zuschauer sind Personen, die nicht am Verfahren beteiligt sind aber zuschauen dürfen. Ihnen kann mit Zustimmung aller Parteien die Anwesenheit gestattet werden. Sie müssen der Vertraulichkeit unterworfen werden. |
Zuspitzen | Wenn das Gespräch zu behäbig verläuft, die Dinge nicht auf den Punkt kommen helfen Zuspitzungen um Erkenntnisse zu gewinnen. |