Zur Trennung von Macht und Gewalt bei Hannah Arendt und ihrem Praxisgehalt
- ID
- Quellenhinweis 16078
- Titel
- Zur Trennung von Macht und Gewalt bei Hannah Arendt und ihrem Praxisgehalt
- Verzeichnisauswahl
- Literatur
- Kurzbeschreibung
- Macht im Sinne von Miteinander-Handeln ist das zentrale Konzept Arendts politischer Theorie. Sie betrachtet Gewalt zwar als ein menschliches, aber im Grunde apolitisches Phänomen.
- Gegenstand
- Philosophie
- Kategorie
- Artikel
- Autor
- Svea Gockel
- Quelle/Verlag
- The French National Centre for Scientific Research
- BiblioCode
- Gockel (Zur Trennung von Macht und Gewalt bei Hannah Arendt und ihrem Praxisgehalt)
- Premiumuser
Die folgenden Felder sind nur für angemeldete Benutzer einsehbar
- Quellenfundstelle
- Nachlesen
- Webseite
- zur Webseite
- Exponate
Die folgenden Felder müssen ausgefüllt werden, damit der Eintrag in den Sonderverzeichnissen erscheint.
- Rezension
- Nein
- Kostenfrei
- ja
- Downloaddatum
- 2024-02-14
- Bewertung
- Erstellt
- Mittwoch Februar 14, 2024 08:52:55 CET