Immer wieder stösst man in der Fachliteratur auf Beispiele, die das Gehirn des Menschen mit Computern zu vergleichen versuchen. So findet man zahlreiche und vielfältige Nennungen von Werten über Datenaufnahme und -verarbeitung, Speicherkapazität und Energieverbrauch von unserem «Bordcomputer». Doch können solche Vergleiche der Realität standhalten? Was kann empirisch, sprich durch Messung und Beobachtung, ermittelt werden und wo beginnt das Reich der Mutmassungen und Schätzungen?