Lade...
 
Skip to main content

Suche

Nachschlagen
  • Die Sprache der Depression (trackeritem) in Bücher

    spräche depression Die Sprache der Depression Literatur Eine neue Studie zeigt, dass Menschen mit Depressionen häufig Wörter wie "immer", "nie" oder "völlig" benutzen. Auch andere sprachliche Besonderheiten fielen den Forschern auf. Psy...

  • Philipp Hübl: Macht und Magie der Sprache (trackeritem) in Videos

    spräche Die einen machen Wahlkampf mit Worten, andere fordern Sprechverbote aus Gründen der politischen Korrektheit. Wie stark prägt die Sprache unser Denken? Und verstellt sie nicht unseren Zugang zur Welt und zu anderen Menschen? Yves ...

  • Entpersonalisierung der Sprache (trackeritem) in Beispiele

    verstehen bedeutung spräche Lufthansa will alle Geschlechter berücksichtigen. Das Flugunternehmen soll deshalb auf die Anrede "Sehr geehrte Damen und Herren" verzichten und genderneutral die Passagiere einfach mit "Guten Tag" ansprechen....

  • Die Sprache des Konflikts (Artikel) in Fachbeiträge

    konflikt streitsystem energie denken mediationssystem spräche energiesatz energieumwandlung Die Sprache des Konflikts -=Ein Artikel der ((Fachbeiträge |Wiki to Yes Fachbeiträge))=- Der Konflikt benötigt ein Medium, um transportiert zu...

  • Sprache (Wiki-Seite) (Besuche: 1201)

    spräche fachsprache linguistik sprachverständnis Sprache Die Bedeutung der Sprache in der Mediation 2023-07-17 07:21:12 ! Die Sprache und die Mediation Wissensmanagement » Sie befinden sich auf der Unterseite der Rubrik Wissens...

  • Die Sprache in der Mediation (trackeritem) in Bücher

    Die Sprache in der Mediation Literatur Die Sprache spielt in der Mediation eine entscheidende Rolle, da sie als Hauptwerkzeug für Kommunikation, Verständigung und Konfliktlösung dient. Sie beeinflusst sowohl die Art und Weise, wie Konf...

  • Sprache (trackeritem) in Bücher

    Sprache Literatur Was ist Sprache? Wie entsteht sie im Gehirn? Wie und warum ist die menschliche Sprachfähigkeit entstanden, wie hat sie sich entwickelt? Wie prägt Sprache unser Denken und Weltbild? Wissenschaft Artikel Rüdiger Vaas Sp...

  • Die Sprache der Presse (trackeritem) in Projektedatenbank

    Was würde geschehen, wenn die Presse sich der Sprache der Mediation bedienen würde? Forschungsbedarf Die Sprache der Presse

  • Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache (trackeritem) in Bücher

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache Friedrich Kluge / Elmar Seebold Walter der Gruyter 24 Berlin, New York 3-11-017473-1 2002 n Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache

  • Sprache der Diktatoren (trackeritem) in Bücher

    Sprache der Diktatoren Literatur Freiheit Politiker reden jetzt von „Krieg“ und „Ausnahmezustand“. Das sollte uns eine Warnung sein. Es bleibt jedoch problematisch, weil dies gefährlicher Fehldeutung und einem Missbrauch Tür und Tor öf...

  • Übersetzungsverluste in der formalen Sprache (trackeritem) in Beispiele

    flaschenhalsphänomen flaschenhalseffekt Der Wunsch an den Richter, das Verfahren zu verzögern, um Zeit für die Finanzierung der Schulden zu bekommen, ist ein Interesse, das der Richter als Schuldeingeständnis werten kann, weshalb es für...

  • Die Sprache des Konflikts (trackeritem) in Beispiele

    Es war ein Training in Lettland für Mediation, in dem die beiden deutschen Trainer simultan übersetzt wurden. Es ging darum, Konflikte und Konfliktverhalten zu demonstrieren. Weil die Teilnehmer sehr zurückhaltend waren, begannen die Tr...

  • Linguistik (trackeritem) in Mediationstechniken

    spräche Linguistik ist die wissenschaftliche Disziplin, die sich mit der Erforschung von Sprache befasst. Sie untersucht die Struktur, den Aufbau und die Funktionsweise von Sprache sowie die Art und Weise, wie sie erworben, verwendet und...

  • Mediator ist nicht sicher, ob das Gesagte korrekt übersetzt wurde (trackeritem) in Interventionen

    spräche übersetzung dolmetscher Manche Worte lassen sich nicht 1:1 in eine andere Sprache übersetzen. Der Mediator sollte deshalb an den Reaktionen der Partei ablesen, was sie verstanden hat. Er kann Kontrollfragen einbauen, um sich zu v...

  • Die Grammatik des Genderns (trackeritem) in Beispiele

    verstehen bedeutung spräche Die Techniken des/der Mediator*s*in sollten eine Wirkung bei dem/der Mediand*en*innen entfalten, damit seine/ihre Leistung erkennbar wird. Gendersprache Kommunikation sprache bedeutung verstehen Die Grammatik...

  • Warum Gendersprache scheitern wird (trackeritem) in Videos

    spräche geschlecht gendern Gendern mit Genderstern oder Alternativen werden immer beliebter und spalten gleichzeitig das Land. Aber wo kommt diese Idee sprachwissenschaftlich eigentlich her? Und wie viel Sinn macht sie? Alicia Joe Allgem...

  • Sprachbarrieren (trackeritem) in Mediationstechniken

    spräche barriere sprachbarriere Sprachbarrieren sind Hindernisse, die entstehen, wenn Menschen aufgrund von unterschiedlichen Sprachen oder Sprachkompetenzen Schwierigkeiten haben, effektiv miteinander zu kommunizieren. Diese Barrieren k...

  • Die Veränderung von Bedeutungen (trackeritem) in Beispiele

    verstehen bedeutung spräche Feminismus war früher ein medizinischer Fachausdruck für die Verweiblichung von Männern. Ein Roboter war ein Fronarbeiter. Die Zeitung stand für eine Neuigkeit. Toll bedeutete verrückt. Auch ein Mann war frühe...

  • Übersetzen (Fremdsprachen) (trackeritem) in Mediationstechniken

    spräche übersetzen dolmetschen fremdsprache Die Verwendung von Fremdsprachen erschwert das Verstehen in der Mediation. Der Mediator muss Vorkehrungen treffen, um die Übersetzungsverluste gering zu halten und dabei Einiges beachten, sodas...

  • Die Bedeutung des Wortes Mediator (trackeritem) in Beispiele

    verstehen bedeutung spräche Wer ist gemeint, wenn von dem Mediator die Rede ist? Es ist zunächst eine Funktionsbeschreibung, die Personen männlichen, weiblichen und sonstigen Geschlechts erfasst. Somit sind damit auch Frauen gemeint. Die...

  • Die Konnotationen (Bedeutungszuschreibungen) (trackeritem) in Beispiele

    verstehen bedeutung spräche Was bedeutet es, wenn ich vom Mohrenkopf oder vom Jägerschnitzel spreche? Sie können sicher sein, dass ich dabei nicht an schwarzhäutige unterdrückte Menschen oder an irgendwelche Völker denke. Ich denke in be...

  • Die Wortwahl in der Mediation (trackeritem) in Beispiele

    mediation spräche worte wortwahl Auf einem Wirkshop antworteten Mediatoren, dass die Medianden das Wort "Nein" als das Wort mit der negativsten Wirkung empfänden. Auf die Frage, welches das positivste Wort sei, verwendeten einige Antwort...

  • Deutungsinhalte (trackeritem) in Beispiele

    verstehen bedeutung spräche In einer Mediation, in der es um die Kinder geht, fallen oft die Worte Mutter und Vater. Die Parteien gehen ganz selbstverständlich damit um. Sie sprechen auch von Familie. Der Mediator kann mit diesen Begriff...

  • Der Mediator unterscheidet nicht zwischen der Bedeutung der Worte und der individuellen Bedeutungszuschreibung (trackeritem) in Mediationsfehler

    verstehen bedeutung spräche konnotation vergewissern tokenrzbbrxquexfvrpccvzwuczfxwbbtywxc wichtig! Das Wort Familie z.B. versteht jeder. Deshalb wird es nicht hinterfragt. Die individuelle Bedeutungszuschreibung kann aber von dem allgem...

  • Sprachbarrieren (Wiki-Seite) (Besuche: 873)

    spräche fremdsprache barriere sprach Sprachbarrieren Wie sich Sprachbarrieren in der Mediation überwinden lassen 2023-07-17 09:58:19 ! Sprachbarrieren sind ein überwindbares Hindernis Wissensmanagement » Sie befinden sich auf einer Arc...

  • Gendersprache (Forumeintrag) in Benutzerforum

    spräche geschlecht gendern maskulinum Gendersprache 2021-05-17 06:44:01 Hinweis: Dieser Eintrag wurde aus dem Gästebuch nach hier übernommen, weil er eine Antwort erwartet und eine Diskussion einleitet. Sehr geehrte Damen und Herren,...

  • Gendersprache (Wiki-Seite) (Besuche: 1174)

    spräche geschlecht sex Gendersprache Die Sprache mit Genus ohne Sexus 2022-10-16 06:29:56 ! Die Gendersprache Die Sprache ist ein Mittel der Verständigung. Sie ist Ausdruck von Kultur und noch mehr. Ihre Aufgabe ist die Übermittlung von...

  • Terminologie (Wiki-Seite) (Besuche: 1977)

    terminologie spräche fachsprache begriff Terminologie Über die terminologische Präzision und die Sprache der Mediation. Die Fachbegriffe und der Wortschatz des Mediators 2017-06-03 17:43:15 ! Die Terminologie der Mediation Wiss...

  • Sprache (Wiki-Seite) (Besuche: 1265)

    spräche übersetzen dolmetschen interkulturell fremdsprache semantik Fremdsprachen Übersetzen, was gemeint ist und erkennen, was zu übersetzen ist 2017-04-17 20:52:42 ! Sprachliche Herausforderungen bei Fremdsprachen Wissensmanagement »...

  • Mehrabian-Regel (Wiki-Seite) (Besuche: 699)

    nonverbal körpersprache spräche Mehrabian-Regel Die Mehrabian-Regel bestimmt die Gewichtung der Kommunikation nach Wort, Stimme und Körpersprache.. Sie ist in der Mediation nicht anwendbar. 2025-01-30 16:58:00 ! Mehrabian-Regel ...

  • Gender (Wiki-Seite) (Besuche: 887)

    kultur spräche gender hierarchie mann frau Gender Genderproblematik erreicht auch die Mediation 2017-05-25 09:44:52 !Genderprobleme Es geht um Probleme zwischen Mann und Frau und die Besonderheiten der Geschlechtszugehörigkeit. Der Be...

  • Die 4 Bausteine der Musik (trackeritem) in Bücher

    Die 4 Bausteine der Musik Literatur Musik als Sprache ist ein komplexes Themengebiet. Wie die meisten Sprachen kann dieses Themengebiet auf einige Grundbausteine heruntergebrochen werden. Diese Bausteine der Musik sind so etwas wie die...

  • Neolinguismen (trackeritem) in Mediationstechniken

    Ein Neologismus ist eine Wortschöpfung, die neu in den Wortschatz einer Sprache eingeführt wird. Besonders ein neues Fachgebiet wie die Mediation schafft Raum für solche Wortschöpfungen. Nicht immer besteht dafür ein Anlass, weshalb die...

  • Das Problem des Wortinhalts (trackeritem) in Bücher

    Das Problem des Wortinhalts Literatur Was bezeichnen Wörter wie Elite oder Sozialismus eigentlich genau? Wer sich diese Frage stellt, wird merken: Sprache ist kein Abbild einer objektiven Realität, denn kein Wort haftet naturgegeben ei...

  • ChatGPT von OpenAI (trackeritem) in Bücher

    hilfe recherche opengpt ChatGPT von OpenAI Link GPT ist die Abkürzung für „Generative Pre-trained Transformer“. ChatGPT nutzt künstliche Intelligenz um menschliche Sprache zu verstehen und so eine der menschlichen Sprache ähnelnde Antwo...

  • Mediation und USP-Erfassung (trackeritem) in Beispiele

    unternehmen usp In einer Mediation zur Verbesserung des Betriebsklimas in einer großen Steuerberaterkanzlei wurden alle Mitarbeiter nach den Kriterien befragt, wie sich das Unternehmen und mithin das Betriebsklima optimieren kann. Jetzt ...

  • trackeritem:4841 (trackeritem) in Leitsätze

    Argumentieren ist die Kopfsprache. Die Sprache des Herzens kann mit Argumenten nichts anfangen. Argumente tokenfwvvtzvzccuqbcvfrdvqzbcedcytatbv tokencafpardfbuzuffedzdzqtprzfuxcucfa

  • Deutschland (Wiki-Seite) (Besuche: 866)

    international deutschland Deutschland Mediation in Deutschland 2017-08-16 07:16:28 !!! Mediation international! -==- !Deutschland Einen Überblick über die Entstehung der Mediation in Deutschland ergibt der Beitrag Historie . ...

  • Bedarf nach Mediation (trackeritem) in Leitsätze

    Ein Konsument (Kunde) erwirbt (kauft) nur was er braucht und was er selbst nicht herstellen kann! Die Mediation muss diese Fragen in einer Sprache beantworten, die der Konsument versteht. Nachfrage tokenfwvvtzvzccuqbcvfrdvqzbcedcytatbv ...

  • Herz (trackeritem) in Mediationstechniken

    Organisch betrachtet ist das Herz ein Muskel den Blutkreislauf sicherstellt. Metaphorisch betrachtet, ist es der Träger der Gefühle. Das Herz ist - neben dem Bauch - der heimliche Entscheider im Menschen. Es sollte in der Mediation also...

  • International Mediation Bias and Peacemaking von Isak Svensson (Artikel) in Nachrichten

    International Mediation Bias and Peacemaking von Isak Svensson 2017-11-02 14:24:00 International Mediation Bias and Peacemaking. Taylor and Francis. (158 Seiten). Sprache: Englisch. Sofort lieferbar. Versandkostenfrei in ... redaktio...

  • bremsen (trackeritem) in Mediationstechniken

    eskalation Wenn das Gespräch zu heiß wird, kann heruntergefahren werden. Es empfiehlt sich zu warten, bis die Gesprächsteilnehmer sich beruhigen, um dann mit ruhiger Stimme und eher bedächtiger Sprache einzuwirken. Werkzeuge n In...

  • Kommunikationstheorie (trackeritem) in Mediationstechniken

    Die Kommunikationstheorie befasst sich mit dem Studium der Prinzipien, Modelle und Prozesse der Kommunikation. Sie untersucht, wie Informationen zwischen Individuen, Gruppen oder Organisationen übertragen, interpretiert und verstanden w...

  • Kommunikation (trackeritem) in Mediationstechniken

    Kommunikation ist die Verständigung zwischen Menschen mithilfe von Sprache oder Zeichen. Es ist mehr als nur miteinander zu reden. Die Kommunikation ist ebenso komplex wie die Menschen und die Situationen, in denen sie geschieht. Psycho...

  • Deutsch-Englisch-Wörterbuch (trackeritem) in Bücher

    Deutsch-Englisch-Wörterbuch Literatur Übersetzungen Deutsch Englisch und umgekehrt Sprache Recherche dict https://www.dict.cc/ n 2021-07-31 Deutsch-Englisch-Wörterbuch

  • Flaschenhalseffekt (trackeritem) in Mediationstechniken

    Der Flaschenhalseffekt oder das Flaschenhalsphänomen äußert sich darin, dass sich ein Motiv (Interesse) nicht immer gleichförmig in die formale Sprache des Verfahrens übersetzen lässt. Es kommt zu Übersetzungsverlusten, die ein Einverne...

  • Komplexitätsreduktion (trackeritem) in Mediationstechniken

    Die Komplexitätsreduktion beschreibt eine Möglichkeit, die Komplexität aufzulösen. Im Grunde bewirkt bereits die Sprache eine Reduktion der Komplexität. Auch die juristische Methode der Subsumtion führt zu einer Reduktion der Komplexitä...

  • Die bessere Alternative (trackeritem) in Beispiele

    ausstiegsszenario Der Ehemann erfährt in der WATNA-BATNA-Instanz, dass er bei einer Klage vor Gericht voraussichtlich keinen Unterhalt zahlen müsse. Er bricht darauf die Mediation ab. Vor Gericht beginnt ein erbitterter Sterit um den Unt...

  • Sprachbarrieren verhindern die Versztändigung (trackeritem) in Interventionen

    sprachbarrieren Die naheliegende Sprachbarriere ist die Fremdsprache. Sie kommt nicht nur bei internationalen Mediationen vor. Auch die Differenzsprache des Laien und des Fachmannes kann eine Sprachbarriere bilden. Was ist zu tun, wenn e...

  • Opfer (trackeritem) in Mediationstechniken

    opfer opferrolle opferhaltung Der Begriff Opfer hat gleich mehrere Bedeutungen. In der Religion ist ein Opfer die Darbietung für einen Gott. Daneben gibt es das Tatopfer. Damit ist das Opfer einer unerlaubten Handlung gemeint. In allen F...