Ritualisierung
Das Mediationslexikon ist eine der zentralen Datenbanken im Wiki to Yes, wo alle Begriffe erfasst und verarbeitet werden, die mit der Mediation im Zusammenhang stehen. Hier geht es zur Enzyklopädie und hier geht es Zurück.
Bezeichnung: Ritualisierung
Beschreibung: Vorgabe eines Handlungsformats, das immer wieder angewendet wird, sodass sich ein Verhalten und Denken auch bei den Parteien einschleifen kann. Ein Beispiel ist das Bereitschaftsritual. Das Ritual wird mit der Frage: "Wer fängt an?" eingeleitet. Wenn die Parteien Vorschläge unterbreitet haben, wird darauf hingewiesen, dass es ihnen möglich war, sich zu einigen. Fängt einfach eine Partei zu reden an, wird sie unterbrochen, um die Zustimmung der Gegenseite einzuholen. So lernen die Parteien, dass nichts in der Mediation geschieht, ohne die Zustimmung der anderen Partei. Ein anderes Beispiel ist das Verfahrensritual.
Wiki Fundstelle: Anzeigen
Sie haben Zugriff auf weitere Datenfelder und erweiterte Nutzungs- und Aktionsmöglichkeiten, wenn Sie angemeldet sind. Lesen Sie mehr dazu im Angebot.
Bitte beachten Sie die Zitier - und Lizenzbestimmungen.
Siehe auch: Schlagworte. Kategorien