Lade...
 

Zitationen

Über die Valdität von Quellenangaben, Zitaten und Fundstellenhinweisen

Auch wenn Wissenschaftler die Exzellenz der Ausführungen eines Wikis - ähnlich wie bei Wikipedia - bezweifeln möchten, sind es doch Experten, die ihr aus der Theorie oder der Praxis erlangtes Wissen mit Ihnen teilen. Manchmal hilft dieses Wissen weiter als praxisferne, theoretische Herleitungen, besonders bei einer im Aufbau begriffenen Wissenschaft. Zitate erlauben es, das Wissen zu verwenden.

Regeln wissenschaftlichen Zitierens

Zitierfähigkeit und Zitierwüdigkeit

Eine ausführliche Erörterung zu diesen Fragen finden Sie bei wikipedia/Zitierfähigkeit. Maßgebliche Kriterien sind die Identifikation und Verantwortung des Urhebers (Autors) und die Dauerhaftigkeit (Konstanz) des zu zitierenden Textes. Das Medium (Print oder Online) dürfte heute keine entscheidende Rolle mehr spielen, weil viele wissenschaftliche Publikartionen mitunter sogar ausschließlich online zur Verfügung stehen. Darüber hinaus ginbt es Bereiche bei Wiki to Yes, die auch kostenpflichtige Verlagsprodukte vorhalten, die als wissenschaftliche Bücher herausgegeben werden und ISBN Nummern tragen. Sie können bedenkenlos zitiert werden. In den anderen Fällen wird empfohlen, die Zitierfähigkeit mit Hinweisd auf diese Ausführungen zu belegen.

Wiki to Yes erfüllt diese Voraussetzungen. Dabei mag zwischen Wiki-Seiten, Artikeln und Blog- bzw. Forenbeiträgen unterschieden werden.

  1. Jeder, der an einer Wiki-Seite Änderungen vornimmt wird vom Programm automatisch (und nicht änderbar) als Beitragender registriert.
  2. Jede Wikiseite weist in der untersten Zeile den oder die Autoren nach, die von den Mitwirkenden zu unterscheiden sind. So werden Mitwirkende, die beispielsweise "nur" zur Formatierung oder Rechtschreibkorrektur beitragen von den textverantwortlichen Autoren unterschieden.
  3. Wiki-Seiten, die als "fertig" gelten, haben eine Signatur (Prüfvermerk des Autors oder eines Mitwirkenden/Redakteurs), aus der sich der Bearbeitungsstand mit Tag und Uhrzeit ablesen lässt.
  4. In der Historie, die unterhalb der Wikiseite aufgerufenw erden kann, ist jeder Eingriff auf die Seite protokolliert, weshalb nur registrierte User Änderungen vornehmen dürfen und können.
  5. Artikel tragen die Autorenangabe oberhalb des Artikels. Anders als Wiki-Seiten können Artikel nur vomn Autor selbst geändert werden.
  6. Wiki to Yes führt einen Aktionenkalender, der generell jede Änderung und jeden Einfriff im Mediationswiki erfasst.
  7. Die Wertigkeit des jeweiligen Beitrages sollte sich aus dem Beitrag selbst ergeben. Biographische Angaben zu den Autoren ergeben sich aus deren Profil.
  8. Beiträge in Foren und Blogs erheben keinen Anspruch auf (wissenschaftliche) Korrektheit.
  9. Seiten, die zur Steuerung und Bedienung des Wikis beitragen (wie z.B. diese Seite), tragen keinen Autorenhinweis. Sie sind vom Administrator oder von der Redaktion angelegt worden und verpflichten nicht zur Urhebernennung, auch wenn die Urheberschaft in der Historie nachzulesen ist.

Lizenzbedingungen

Alle Beiträge in Wiki to Yes stehen unter einer Nutzungslizenz, die es dem Besucher nehelegt, die Verwendung bei Nennung des Urhebers, der Quelle und der Lizenzbedingungen zu teilen und zu verbreiten. Zitate müssen den Autor nennen. Jede (als fertig gelennzeichnete) Wiki-Seite weist einen Zitiervorschlag in der letzten Zeike nach.

Bibliografische Angaben

Angaben zum Betreiber des Portals ergeben sich aus dem Impressum. Die Verwendung der Angaben und die Voraussetzungen, Beiträge einzustellen, ergeben sich aus den Nutzungsbedingungen. Die bibliografischen Angaben der jeweiligen Urheber ergeben sich aus deren Userprofil.

Zitatstile

Der empfohlene Zitatstil für eine Wiki to Yes-Seite setzt sich aus den Elementen: Titel der Seite, Autoren, Ablesedatum, Fundstelle, evtl. Hinweis bei Autorenmehrheit zusammen. Beispiel:

{EXAMPLE()}Zitat: Wiki to Yes: Trossen, "Methodik der Mediation", Wiki-to-Yes.org/Mediation-Methodik. Bearbeitungsstand: 2018-05-01 20:24 / Version 182. Die Autorenbeiträge ergeben sich aus https://wiki-to-yes.org/tiki-pagehistory.php?page=Mediation-Methodik{EXAMPLE}

Das Zitat wird auf den meisten Seiten als letzte Zeile formuliert. Der Bearbeitungsstand und die Versionsnummer sind ebenfalls im Footer zu finden. Wenn der Beitrag andere Quellen wie zB Wikipedia eingebunden hat, wird folgende Zitierweise empfohlen:

{EXAMPLE()}Zitat: Gruppendynamik, Autoren: Trossen, unter Verwendung von Texten aus https://de.wikipedia.org/wiki/Gruppendynamik|wikipedia.Gruppendynamik. Abgerufen am 18. Januar 2017, 07:28 von https://wiki-to-yes.org/Gruppendynamik. Die Autorenbeiträge ergeben sich aus https://wiki-to-yes.org/tiki-pagehistory.php?page=Gruppendynamik bzw. aus http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gruppendynamik&action=history{EXAMPLE}

Zitatsicherheit

Bitte beachten Sie, dass Artikel ausschließlich vom Autor bearbeitet und nicht verändert werden können. Wiki-Seiten erlauben die Mitwirkung anderer Personen als die Autoren. Wer was wann beigetragen hat ist unterhalb der Wikiseite nachzulesen. Weil Mitwirkungen auch bloße Schreibkorrekturen sein können, wird die Urheberschaft separat ausgewiesen.

Fremdzitate

Fremdzitate (Zitate auf die in den Texten verwiesen wird) werden im Literaturverzeichnis erfasst und mit dem Textzitat in der Fußzeile verlinkt. Sie fügen das Zitat in dem Literaturverzeichnis ein, indem Sie auf den Tab "Neue Fundstelle eingeben!" klicken. Dort füllen Sie die Datenfelder aus. Das Zitat wird mit der Fußnote verlinkt, indem Sie folgenden Code eingeben und in dem Feld itemId die Angabe "XXX" mit der TrackerId-Nummer ersetzen. Der Code wird in die Fußnote eingesetzt. Die Zitierung berücksichtigt die zuvor aufgeführten Standards.

{trackerautoritem trackerId="16" fieldId="103" fieldId2="622" itemId="XXX"}

Hinweise und Fußnoten
Aliase: Zitate

Siehe auch: https://www.mystipendium.de/studium/richtig-zitieren und https://studi-lektor.de/tipps/zitieren.html


Based on work by Arthur Trossen . Last edited by anonymous contributor
Seite zuletzt geändert am Montag November 25, 2024 19:20:43 CET.

Durchschnittliche Lesedauer: 3 Minuten