Rechtsprechungsübersicht
Es geht um mehr als nur um die Auflistung der Gerichtsentscheidungen zum Thema Mediation. Hier besteht die Möglichkeit, jede Entscheidung zu kommentieren. Ebenso haben Sie die Möglichkeit eine Entscheidung einzustellen, die entweder noch nicht veröffentlicht wurde oder die der öffentlichen Interaktion zugänglich sein sollte.
Rechtsprechung Urteil einreichen Rechtsprechungsanalyse
Notare dürfen nicht die Berufsbezeichnung Mediator verwenden
Der BGH hat entschieden, dass die Verwendung der Berufsbezeichnung "Notar & Mediator" in der Öffentlichkeit eine irreführende Selbstdarstellung des Notars darstelle. Sie sei eine berufswidrige Werbung gemäß § 29 Abs. 1 BNotO.
- Read More
- (3432 bytes)
- 2 comments
Anwaltskosten im Güteverfahren sind nicht erstattungsfähig
Die Kosten der anwaltlichen Vertretung in einem nach § 15a EGZPO obligatorischen Güteverfahren sind keine erstattungsfähigen (Vorbereitungs-)Kosten des späteren Rechtsstreits.
- Read More
- (5685 bytes)
- 0 comments
Einwand der Treuwidrigkeit bei Mediationsklauseln
Die Entscheidung wurde im Originaltext leider nicht gefunden. Sie wurde in den Nachrichten im Rahmen einer Urteilsbesprechung entdeckt und soll hier gelistet werden,. weil sie für die Mediation von Interesse ist. Erwähnt wird dort auch die schon ältere Entscheidung des OLG Saarbrücken, Az. 2 U 31/14. In beiden Fällen geht es um die Frage, inwieweit die Berufung auf eine Mediationsklausel treuwidrig ist.
Ein Ehegattentestament wird bei der Scheidung unwirksam
Einmal zerrüttet, immer zerrüttet könnte der Obersatz lauten. Die Originalüberschrift der Pressemitteilung lautet statt dessen: Ehegattentestament bei Scheidung unwirksam?ä Der Leitsatz lautet: Ein Berliner Testament verliert seine Wirksamkeit, wenn die Voraussetzungen für die Scheidung der Ehe gegeben waren und der Erblasser die Scheidung beantragt hat. Selbst die Mediation genügt nicht, um die Zerrüttung infrage zu stellen.
Keine Sozietät zwischen Anwalt und Mediator
Ein Nur-Mediator kann keine Sozietät mit einem Rechtsanwalt eingehen. Sozietätsfähig mit Anwälten sind nur Berufsträger, die selbst umfassend einer strafrechtlich und -prozessual abgesicherten Verschwiegenheitspflicht unterworfen sind. Bestätigung der Entscheidung des Anwaltsgerichtshofs Celle AGH-16/16
- Read More
- (51462 bytes)
- 2 comments
Hemmung von Ausschlussfristen
Verlangt eine arbeitsvertragliche Ausschlussfristenregelung, dass ein Anspruch aus dem Arbeitsverhältnis zur Vermeidung seines Verfalls innerhalb einer bestimmten Frist gerichtlich geltend gemacht werden muss, ist die Ausschlussfrist in entsprechender Anwendung des § 203 Satz 1 BGB gehemmt, solange die Parteien vorgerichtliche Vergleichsverhandlungen führen.
Die Entscheidung finden Sie hier im Volltext: Entscheidung
Zur Haftung des Anwaltsmediators
Übernimmt es der anwaltliche Mediator, einvernehmliche rechtliche Lösungsvorschläge zu entwickeln, kann eine Rechtsdienstleistung vorliegen; die Haftung des Mediators bestimmt sich dann regelmäßig nach den Maßstäben der Anwaltshaftung.
Link auf die OS-Plattform
Wiki to Yes Rechtsprechungsübersicht
Es geht um die ODR Verordnung und die OS-Plattform. Das OLG hat entschieden, was unter dem Link zu verstehen ist (muss unterlegt sein) und wann er anzubringen ist (auch bei Kleinanzeigen)
- Read More
- (7084 bytes)
- 0 comments
Konsequenzen einer abgelehnten Mediation
Wiki to Yes Rechtsprechungsübersicht
Das Schleswig-Holsteinisches Verwaltungsgericht hat mit Beschluss vom 23.08.2017 – Az. 11 B 34/17 - entschieden, dass die aufschiebende Wirkung eines Widerspruchs gegen eine Abordnungsverfügung zwar zulässig aber nicht begründet sei. Die Ablehnung von Hilfsangeboten wird in dem Beschluss zur Begründung der Milde herangezogen.
Die Entscheidung finden Sie hier im Volltext: Entscheidung
- Read More
- (764 bytes)
- 0 comments
Keine Sozietät zwischen Anwalt und Mediator
Wiki to Yes Rechtsprechungsübersicht
Eine Bürogemeinschaft zwischen Mediator und Anwalt ist nicht zulässig. Quelle: Niedersächsisches Landesjustizportal
Zulässigkeit der Pflichtmediation
Wiki to Yes Rechtsprechungsübersicht
Das Unionsrecht steht nationalen Rechtsvorschriften nicht entgegen, die in Rechtsstreitigkeiten, an denen Verbraucher beteiligt sind, die verpflichtende Durchführung einer Mediation vor der Erhebung jeder gerichtlichen Klage vorsehen.
- Read More
- (2654 bytes)
- 0 comments
Betriebsratszustimmung bei Mediation
Wiki to Yes Rechtsprechungsübersicht
Tenor (Auszug): Dem Arbeitgeber wird aufgegeben, es zu unterlassen, gegenüber Orchestermusikern anzuordnen, an einem Gespräch von mindestens drei Orchestermusikern außerhalb der im Dienstplan festgelegten Zeiten über die Sitzordnung im Orchester teilzunehmen, ohne dass der Betriebsrat seine Zustimmung erteilt hat oder die Zustimmung durch die Einigungsstelle ersetzt wurde.
- Read More
- (14984 bytes)
- 0 comments
Betriebsratszustimmung bei Mediation (LAG)
Wiki to Yes Rechtsprechungsübersicht
Zur Zustimmungsbedürftigkeit einer Mediation durch den Betriebsrat. Die Teilnahme an der Mediation (in dem entscheidenen Fall) ist keine Arbeitszeit und kann vom Arbeitgeber nicht angeordnet werden.
- Read More
- (18096 bytes)
- 0 comments
OLG Stuttgart, 26.1.2017, 11 U 4/16
Published 2017-01-26 15:28 - ( Reads) -Ein Beitrag zur Wiki to Yes Rechtsprechungsübersicht
Zur Haftung des Anwaltsmediators
Zur Haftung des Anwaltsmediators neben einem Terminsanwalt, der im Termin den Versorgungsausgleich durch Vereinbarung ausschließt.
LAG Hamm, 16.10.2015, 17 Sa 696/15
Published 2016-12-08 09:09 - ( Reads) -Ein Beitrag zur Wiki to Yes Rechtsprechungsübersicht
Druckmediation statt Druckkündigung
Zur Pflicht des Arbeitgebers der Kündigung eine Donatormediation vorzuschalten
Verweis an den Güterichter
Mit dem Verweis an den Güterichter ist kein Ruhen des Verfahrens anzuordnen, weil § 278 Abs. 5 ZPO eine solche Anordnung im Gegensatz zu § 278 Abs. 4 ZPO und § 278a Abs. 2 ZPO nicht vorsieht. Angesichts dieser beiden Vorschriften ist auch kein Raum für die Annahme einer planwidrigen Regelungslücke, welche deren analoge Anwendung auf den in § 278 Abs. 5 ZPO geregelten Fall der gerichtlichen Konfliktbeilegung rechtfertigen könnte.
- Read More
- (119 bytes)
- 0 comments
LG Bochum, 9.2.2016, I-14 O 21/16
Published 2016-05-04 09:16 - ( Reads) -Ein Beitrag zur Wiki to Yes Rechtsprechungsübersicht
Hinweis auf OS-Plattform
Der fehlende Hinweis auf die OS-Plattform berechtigt ganz unmediativ zur Abmahnung, selbst wenn die Plattform im Zeitpunkt der Gerichtsentscheidung noch gar nicht existiert hatte.
- Read More
- (784 bytes)
- 2 comments
OLG Hamm, 20.10.1998, 28 U 79/97
Published 2016-04-28 20:34 - ( Reads) -Ein Beitrag zur Wiki to Yes Rechtsprechungsübersicht
Mediatorenhonorar
Vorgestellt und besprochen wird das Urteil des OLG Hamm, Urteil vom 20.10.1998 - 28 U 79/97. Es geht um einen Honoraranspruch bei dem sich dem Gericht gravierende Mediationsfehler nicht erschlossen haben.
- Read More
- (10414 bytes)
- 0 comments
AG Lübeck, 29.09.2006, 24 C 1853/06
Published 2016-04-28 20:30 - ( Reads) -Ein Beitrag zur Wiki to Yes Rechtsprechungsübersicht
Honoraranspruch des Mediators
Wenn ein Rechtsanwalt eine Mediation durchführt Anwaltsmediator, muss auch er die Regeln der Kunst beachten, welche ihm durch die Mediation in Form von Standards vorgegeben sind. Die Entscheidung des AG Lübeck1 wird dem Mediationsrecht nicht gerecht.
- Read More
- (6892 bytes)
- 0 comments
OLG Schleswig-Holstein, 2045E-118
Published 2016-04-28 16:52 - ( Reads) -Ein Beitrag zur Wiki to Yes Rechtsprechungsübersicht
Aussagegenehmigung für Richter
Das Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht bestätigte die verweigerte Aussagegenehmigung für einen als Zeugen berufenen Richter, weil er zuvor in einer gerichtsinternen Mediation als Mediator tätig war. Das OLG hält fest, es sei nicht zu beanstanden, wenn der Präsident des Landgerichts sein Ermessen dahingehend ausübt, die Aussagegenehmigung für den Richter zu verweigern, weil er in dem Fall zuvor als Mediator tätig war.
- Read More
- (1547 bytes)
- 0 comments
OLG Frankfurt a.M. - 6 U 110/14
Published 2015-04-09 18:20 - ( Reads) -Ein Beitrag zur Wiki to Yes Rechtsprechungsübersicht
Klauselverbot (Rechtsschutz)
Berufungsurteil zum Urteil des LG-Frankfurt 07-05-2014-2-06-O-271-13. Die Verwendung der Klausel, wonach die Übernahme der Kosten für eine anwaltliche Beratung von der vorherigen Durchführung eines Mediationsversuchs abhängig ist, wird untersagt.
- Read More
- (28762 bytes)
- 0 comments
LG Frankfurt 07.05.2014, 2-06 O 271/13
Published 2014-05-07 20:37 - ( Reads) -Ein Beitrag zur Wiki to Yes Rechtsprechungsübersicht
Klauselverbot (Rechtsschutz)
Die Erstattung außergerichtlicher Kosten durch die Rechtsschutzversicherung darf nicht von einer obligatorischen Mediation anhängig gemacht werden; erst recht nicht, wenn die Medianden den Mediator nicht selbst auswählen.
OLG Koblenz, 21.01.2014 - 13 WF 43/14
Published 2014-01-21 11:34 - (908 Reads) -Ein Beitrag zur Wiki to Yes Rechtsprechungsübersicht
Kosten der gerichtsnahen Mediation
Für die unmittelbare Beauftragung eines Mediators durch das Gericht fehlt es an einer gesetzlichen Grundlage, weil das Mediatorrechtsverhältnis zwischen den Parteien und dem Mediator entsteht, denen auch die Auswahl und Beauftragung des Mediators obliegt. Wird ein Mediator dennoch durch das Gericht beauftragt, entsteht ihm gemäß §§ 675, 670 BGB i.V.m. der analogen Anwendung des JVEG ein unmittelbarer Vergütungsanspruch gegenüber der Staatskasse. Der Mediator kann in diesem Fall nicht auf die zivilrechtliche Geltendmachung seines Anspruchs verwiesen werden.
- Read More
- (86 bytes)
- 0 comments
Der Anwalt darf sich Mediator nennen
Gemäß Beschluss des BGH v. 01.07.2002 - AnwZ (B) 52/01 - ist die Tätigkeit als Mediator ist - wie der Antragsgegnerin zuzugeben ist - dann, wenn sie von einem Rechtsanwalt vorgenommen wird, als Teilbereich der anwaltlichen Berufstätigkeit anzusehen.
- Read More
- (755 bytes)
- 0 comments
Mediationsakteneinsicht
Dem Antragsteller wurde vom Präsidenten des Landgerichts München mitgeteilt, dass eine Einsichtsnahme in eine gerichtliche Mediationsakte wegen des für Mediationsverfahren geltenden Vertraulichkeitsprinzips nicht möglich sei. Das OLG ordnet die Einsichtnahme an.
- Read More
- (9783 bytes)
- 0 comments
Über die Verwendung des Begriffs "zertifiziert"
Das Urteil des BGH enthält folgenden Leitsatz: "Der Verkehr erwartet von einem Rechtsanwalt, der sich als "zertifizierter Testamentsvollstrecker" bezeichnet, dass er nicht nur über besondere Kenntnisse, sondern auch über praktische Erfahrungen auf dem Gebiet der Testamentsvollstreckung
verfügt". Das Urteil ist wegen der Auseinandersetzung über den Begriff der Zertifizierung für Mediatoren von Interesse.
- Read More
- (2252 bytes)
- 0 comments
OLG Rostock, 5.1.2007, 8 W 67/06
Published 2009-01-05 11:54 - (5385 Reads) -Ein Beitrag zur Wiki to Yes Rechtsprechungsübersicht
Anwaltsgebühr bei Mediation
1. Im gerichtlichen oder gerichtsnahen Mediationsverfahren fällt im Falle des Scheiterns der Mediation keine gesonderte Anwaltsgebühr an (Anschluss an OLG Rostock 8. Zivilsenat, Beschluss vom 12.10.2006, Az.: 8 W 27/06).
2. Auch ein Anspruch auf eine gesonderte Pauschale für Post- und Telekommunikationsdienstleistungen besteht nicht.
3. Der Anwalt kann jedoch seine Fahrtkosten sowie das Tage- und Abwesenheitsgeld für den wahrgenommenen Mediationstermin erstattet verlangen.
- Read More
- (19631 bytes)
- 0 comments
OLG Rostock, 20.6.2001, 2 U 58/00
Published 2009-01-01 10:06 - (2179 Reads) -Ein Beitrag zur Wiki to Yes Rechtsprechungsübersicht
Mediation als Rechtsdienstleistung
Die Hilfe bei der außergerichtlichen Streitbeilegung durch Berücksichtigung rechtlicher Gesichtspunkte und Unterstützung bei der Abfassung der schriftlichen Mediationsvereinbarung ist als Besorgung fremder Rechtsangelegenheiten i. S. v. § 1 Abs. 1 Satz 1 RberG anzusehen.
- Read More
- (39260 bytes)
- 0 comments