Verschwiegenheitsvereinbarung
Wissensmanagement » Sie befinden sich auf einer Formularseite, die dem Titel Formulare der Abteilung Werkzeuge zugeordnet wird. Die Formulare sind Mustertexte und Textvorlagen, die zu verschiedenen Anlässen genutzt werden können.
Formularsammlung Vertraulichkeitsabrede Verschwiegenheit
Die Vertraulichkeitsabrede oder die Verschwiegenheitsvereinbarung sind wichtige Ertweiterungen der Mediation. Sie sind in der Regel in der Mediationsdurchführungsvereinbarung enthaten. Es kann jedoch Fälle oder Personen geben, für die die Verpflichtungserklärung isoliert abzugeben ist. Hier ist ein Muster, wie sie formuliert werden könnte.
Verpflichtung zur Verschwiegenheit
Betreff: Mediation in der XY-Sache mit folgenden Personen
1. Name, Anschrift Mediand 1
2. Name, Anschrift Mediand 2
3. Name, Anschrift Rechtanwalt / Beistand
4. ...
Um die Vertraulichkeit der Mediation zu schützen, verpflichten wir uns zur Verschwiegenheit nach folgender Maßgabe:
- Alles, was während der Mediation gesagt oder gezeigt wird – egal ob mündlich, schriftlich oder digital – bleibt vertraulich.
- Wir geben keine Informationen aus der Mediation an Dritte weiter. Auch vor Gericht oder in anderen Verfahren dürfen diese Informationen nicht als Beweis genutzt werden.
- Die Vertraulichkeit gilt nicht für Dinge, die allgemein bekannt sind, die den Parteien schon vorher rechtmäßig bekannt waren oder die wir aufgrund gesetzlicher Vorschriften mitteilen müssen.
- Die Parteien sind auch berechtigt, Informationen aus der Mediation mit vertrauten Personen (z.B. Rechtsanwälte, pers. Berater) zu tzeilen, wenn sie vorher diese Verpflichtung zur Verschwiegenheit weitergegeben haben und diese Personen in die Schweigepflicht einbinden.
- Die Verschwiegenheitspflicht gilt auch nach Ende der Mediation weiter.
- Wer gegen diese Vereinbarung verstößt, kann dafür haftbar gemacht werden.
Ort, Datum: __
Unterschriften:
_ (Partei 1)
_ (Partei 2)
_ (Mediator/in)
Bitte beachten Sie die Zitier - und Lizenzbestimmungen.
Sie dürfen die Formulare mit dem ©-Hinweis verwenden.Gegebenenfalls ist es sinnvoll, den Hinweise für Interessierte beizulegen.
Siehe auch:
Prüfvermerk: -